La Palma gibt sich rätselhaft.
rapunzel
Mencey
Beiträge: 774 Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von rapunzel » So 18. Okt 2020, 19:09
Das könnte Montaña Las Tricias sein.
Tanausú
Atogmatoma
Beiträge: 2863 Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Tanausú » Mo 19. Okt 2020, 14:04
Ja mei, ich sag mal ganz schlau, es ist einer von den Standorten für Mobilfunkantennen auf der Insel...
Also hier, oder hier, oder vielleicht hier?...
Cobertura de telefonía móvil.PNG
>>>
https://lapalma.maps.arcgis.com/apps/we ... 0e962c2868
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Mo 19. Okt 2020, 14:40
rapunzel hat geschrieben: ↑ So 18. Okt 2020, 19:09
Das könnte Montaña Las Tricias sein.
Das könnte nicht,
das ist es!
Das ganze Bild:
IMG_4922.jpg
Tanausú macht weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Tanausú
Atogmatoma
Beiträge: 2863 Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Tanausú » Mo 19. Okt 2020, 14:48
Wanderbär hat geschrieben: ↑ Mo 19. Okt 2020, 14:40
Tanausú macht weiter!
Danke für die Blumen. Aber Ehre, wem Ehre gebührt:
Rapunzel hats gewusst!
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Siltho
Atogmatoma
Beiträge: 3138 Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Siltho » Mo 19. Okt 2020, 14:54
Die Wanderung von Puntagorda auf den Tricias, dann durch Mataburros und den Barranco de Izcagua zurück nach Puntagorda ist übrigens sehr empfehlenswert und eine der wenigen Wanderungen, die wir aufgrund ihrer Schönheit jedes Jahr machen (na ja, außer 2020
).
Steht auch im Rother...
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Silke und Thorsten
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Mo 19. Okt 2020, 18:27
Tanausú hat geschrieben: ↑ Mo 19. Okt 2020, 14:48
Wanderbär hat geschrieben: ↑ Mo 19. Okt 2020, 14:40
Tanausú macht weiter!
Danke für die Blumen. Aber Ehre, wem Ehre gebührt:
Rapunzel hats gewusst!
Entschuldigung, ich war heute nachmittag durch ein anderes Problem abgelenkt und hatte darüber übersehen, dass der oberste kurze Beitrag auf der Seite von
rapunzel gekommen ist.
Natürlich macht
rapunzel weiter!
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
rapunzel
Mencey
Beiträge: 774 Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von rapunzel » Mo 19. Okt 2020, 18:48
Welchen Berg sehen wir hier?
35a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cortado
Mencey
Beiträge: 1049 Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Cortado » Mo 19. Okt 2020, 19:34
Ein Vergleichsbild habe ich bei mir zwar nicht finden können, aber das sollte der Roque de los Muchachos sein, gesehen von der "Aussichtskanzel" in Richtung Caldera (wieauchimmer die heißt) oder vom letzten Stück des Höhenwegs aus.
¡Hasta luego!
Wolfgang
rapunzel
Mencey
Beiträge: 774 Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von rapunzel » Mo 19. Okt 2020, 19:45
Das ist natürlich richtig - hier ist das komplette Bild:
35.jpg
Cortado macht weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cortado
Mencey
Beiträge: 1049 Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Cortado » Mo 19. Okt 2020, 20:38
Die Tour hatten wir erst letztes Jahr noch mal wieder gemacht, daher war die Erinnerung noch einigermaßen frisch ...
Dann setze ich die Rätselei doch mal hiermit fort: Was das Bild zeigt, dürfte wohl klar sein. Aber wo steht der Fotograf?
WB20180210 151843.jpg
(Und ja, die Brennweite ist schon a bisserl länger ...).
¡Hasta luego!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tanausú
Atogmatoma
Beiträge: 2863 Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Tanausú » Mo 19. Okt 2020, 21:37
Coole Aufnahme, Wolfgang.
Und fette Brennweite.
An der weissen Staubwolke über der Menschenmasse auf der Plaza Juan Pablo II schliesse ich auf eine Momentaufnahme an Karneval...
... und zwar vom
Mirador las Cabezadas aus.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Cortado
Mencey
Beiträge: 1049 Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Cortado » Mo 19. Okt 2020, 22:29
Und das ist schon wieder completamente correcto!
Zusatzfrage, weil es sonst zu schnell geht: Welche Brennweite ...
Nein, nicht wirklich (war mit meiner alten 60D geschossen; umgerechnet etwa 650 mm).
Tanausú bekommt den Staffelstab!
¡Hasta luego!
Wolfgang
Tanausú
Atogmatoma
Beiträge: 2863 Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Tanausú » Di 20. Okt 2020, 07:31
Mir gehen langsam die rätselrelevanten Fotos aus, drum geb ich den Staffelstab gerne weiter an...
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Mi 21. Okt 2020, 17:48
Um das Rätsel am Laufen zu halten:
IMG_4823.jpg
Auf welchem Wanderweg ist der Fotograf unterwegs?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Birigoyo
Abora
Beiträge: 5754 Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Birigoyo » Mi 21. Okt 2020, 18:19
Ist das die Felsspitze zugehörig zu den Roques de Cumbrecita ?
Cortado
Mencey
Beiträge: 1049 Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Cortado » Mi 21. Okt 2020, 21:40
Ich tippe mal auf den Roque Huso, der hat doch diese markante Kiefer, die sich an seiner Spitze festklammert. Dann wäre der gesuchte Weg die Caldera-Runde (von Los Brecitos über Playa Taburiente und dann über El Reventón durch den Barranco de las Angustias).
¡Hasta luego!
Wolfgang
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Do 22. Okt 2020, 11:47
Cortado hat geschrieben: ↑ Mi 21. Okt 2020, 21:40
Ich tippe mal auf den Roque Huso, der hat doch diese markante Kiefer, die sich an seiner Spitze festklammert. Dann wäre der gesuchte Weg die Caldera-Runde (von Los Brecitos über Playa Taburiente und dann über El Reventón durch den Barranco de las Angustias).
¡Hasta luego!
Wolfgang
Die Caldera-Runde ist es nicht!
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Do 22. Okt 2020, 11:49
Birigoyo hat geschrieben: ↑ Mi 21. Okt 2020, 18:19
Ist das die Felsspitze zugehörig zu den Roques de Cumbrecita ?
Die Spitze könnte zu den Roques de Cumbrecita gehören, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Aber ich habe nach dem
Wanderweg gefragt!
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Birigoyo
Abora
Beiträge: 5754 Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Beitrag
von Birigoyo » Do 22. Okt 2020, 13:17
Wanderbär hat geschrieben: ↑ Do 22. Okt 2020, 11:49
Birigoyo hat geschrieben: ↑ Mi 21. Okt 2020, 18:19
Ist das die Felsspitze zugehörig zu den Roques de Cumbrecita ?
Die Spitze könnte zu den Roques de Cumbrecita gehören, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Aber ich habe nach dem
Wanderweg gefragt!
Simmt natürlich . Camino de Gordian ?
Wanderbär
Mencey
Beiträge: 1057 Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07
Beitrag
von Wanderbär » Do 22. Okt 2020, 18:18
Birigoyo hat geschrieben: ↑ Do 22. Okt 2020, 13:17
Simmt natürlich . Camino de Gordian ?
Genau, der ist es.
Die genaue Stelle kann ich nach meinen Fotos leider nicht rekonstruieren.
Höchstens eine halbe Stunde vorher hatte ich die Cumbrecita passiert.
Hier der Blick von der Stelle in das Tal:
IMG_4824.jpg
Und zwei Minuten später stand ich im Barranco de Juan Flores:
IMG_4825 - IMG_4827.jpg
Birigoyo macht weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!