Ein Konzern, dem es allerdings nicht gut geht. Die Expansion geht mit einer riesigen Verschuldung im dreistelligen Milliardenbereich einher. Das kann den Giganten auch kollabieren lassen.
Siltho hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2024, 17:47
Staropramen vom Fass....
Staro ist einfach super lecker. Hab seit Jahren immer ein paar Flaschen im Kühler obwohl ich außer bei Wärme und auf Partys eigentlich eher der Weintrinker bin.
Mal wieder mal was ganz was Feines.
1000 Jahre altes Bier.
IMG_20240807_174647.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Das letzte Mal auf Schulausflug war ich 1985 im Kloster Andechs und trinke das Bier trotzdem noch.
Da steh ich drüber.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Tja. Zu sooner Konferenz müsste mich auch mal wieder jmd. buchen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Am Wochenende war ich auf einer Stammtischkonferenz in Mainz.
Gerne wird in diesem Rahmen ein (wenn vorhanden) Irish Pub besucht.
Dort gibt es eines meiner Lieblingsbiere.
IMG_0793.JPG
Und wenn man dann noch gut rubbelt, kann man auch noch zwei Paar Tennissocken gewinnen.
(Problem: Ich spiele gar kein Tennis!)
IMG_0885.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Der Hinweis „+13,5%“ bezieht sich nicht auf die Erhöhung der Umdrehungen, sondern auf die Menge des angebotenen Inhalts. Und das ist im krassen Gegensatz zu den Gepflogenheiten der Lebensmittelindustrie, den Inhalt still und leise zu verringern um nicht wegen Preiserhöhung angeprangert zu werden. Damit wird eine völlig neue Maßeinheit eingeführt, die mich in die Bredouille bringt: meine 0,5L – Trinkgefäße sind hierfür zu klein, und meine Maßkrüge viel zu groß. Ist jetzt nicht gerade so existenzgefährdend für mich, aber trotzdem …
Bemerkenswert ist aber auch die Preisgestaltung seitens Anheuser-Busch Inbev: mit ganzen 79 Cents ist die Dose markiert, unter den Designer-Bieren für mich der absolute Tiefpunkt. Habe allerdings die Preisentwicklung von Beck's in den letzten Jahren nicht in Evidenz gehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diese Füllmengen haben wir der Umsetzung einer EU-Richtlinie für Verpackungsgrößen in nationales Recht zu verdanken. Bis 2009 gab es in Deutschland für viele Produkte verbindliche Mengenvorgaben. Milch zwischen 0,5 und 1 Liter beispielsweise durfte nur in Fertigpackungen mit 0,5 l, 0,75 l und 1 l Inhalt in den Handel gehen, Brot nur 250g, 500g, 750g oder 1 kg schwer sein. Ein Stück Butter oberhalb der Frühstücksportion musste 250g wiegen, darüber hinaus waren erst wieder 500g erlaubt.
Fast alle dieser Regelungen sind inzwischen gefallen, was der Verbrauchertäuschung Tür und Tor geöffnet hat. Es ist nun nicht mehr so einfach, die Preise zu vergleichen Das funktioniert nur noch über den Kilo- oder Literpreis. Die Folge: es gibt inzwischen sehr viele Beispiele für Shrinkflation, eine versteckte Preiserhöhung über den Weg der geringeren Füllmenge.
Das weiß natürlich auch Anheuser-Busch InBev, der Konzern hinter Beck's. Deshalb geht man dort sehr tricky vor. Man erfindet eine neue Packungseinheit, die größer ist als die bisherige, nämlich 568 ml. Der Wert wird sehr bewusst gewählt, weil kein Mensch ohne Taschenrechner ausrechnen kann, ob er denn jetzt mehr oder weniger Bier für sein Geld bekommt. Von Shrinkflation kann man sich deutlich absetzen, man gibt dem Verbraucher ja sogar mehr als vorher! Irgendwann einmal könnte der Konzern das Produkt auch wieder kleiner machen, auf einen anderen völlig unerklärlichen Wert ober- oder unterhalb von 500 ml. Dann wird sich kein Kunde mehr erinnern, was vor langer Zeit eigentlich das Getränk gekostet hat. Nur der Preis für die Dose oder Flasche wird im Gedächtnis bleiben. Der Hersteller hat so genau das erreicht, was er wollte.
Zuletzt geändert von nils.k am Sa 31. Aug 2024, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.