TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1480
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Punto informativo unificado del Cabildo Insular de La Palma

Beitrag von elhierron »

es sind 2 Simulationen möglich, aber wo ist der 2. Lavastrom aus Tacande ? oder verstehe ich da was falsch ?

https://riesgovolcanico-lapalma.hub.arc ... /simulacin
riesgo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tungsten (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Tungsten (gelöschter User weil inaktiv) »

Echt fies zu sehen!
Auf den letzten Drohnenbildern ist unser Häusle grade so noch nicht zermalmt, die Lava ist aber bereits auf dem Grundstück darüber angekommen. Auf Twitter hatte ich vorhin ein Video bei dem der Camino unterhalb schon begraben ist.
Und gestern hat es schon weiter oben die Häuser 2er Freundinnen meiner Mutter erwischt. :(
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Punto informativo unificado del Cabildo Insular de La Palma

Beitrag von El Jardinero »

elhierron hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 12:26 es sind 2 Simulationen möglich, aber wo ist der 2. Lavastrom aus Tacande ? oder verstehe ich da was falsch ?
Ich denke sooo aktuell sind die dann doch nicht. Abrwarten.
Dieser 2. Strom in Tacande wird eh sehr stiefmütterlich behandelt bisher.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3136
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Siltho »

Tungsten hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 12:33 Echt fies zu sehen!
Auf den letzten Drohnenbildern ist unser Häusle grade so noch nicht zermalmt, die Lava ist aber bereits auf dem Grundstück darüber angekommen. Auf Twitter hatte ich vorhin ein Video bei dem der Camino unterhalb schon begraben ist.
Und gestern hat es schon weiter oben die Häuser 2er Freundinnen meiner Mutter erwischt. :(
Es muss doch schrecklich sein, das Unaufhaltbare quasi wie in Zeitlupe zu sehen...

Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Der zweite Lavastrom ist integriert in diese Risikoabschätzung. Man kann auf der Risikokarte oben den Callejon de la gata erkennen, das ist immer eine gute Wegmarke. Wenn man dann mit den Drohnenvideos vergleicht, sieht man, dass der zweite Strom mit dem ersten zusammenfließt.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Kurt »

Ich denke sooo aktuell sind die dann doch nicht. Abrwarten.
Dieser 2. Strom in Tacande wird eh sehr stiefmütterlich behandelt bisher.
Auf den Drohnenaufnahmen von heute kann man sehen, dass der sich mit dem Hauptsrom vereint. Das war auch die Prognose gestern. Das verläuft südlich des Industriegebietes und geht dann am Camono Campitos eher nach Süden.
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von BremerIn »

Auf dem zweiten Video sieht man das PV Feld und unser Haus.
Aber von links nähert sich ein Lavastrom. Man erkennt aber nicht wo der hinläuft und ob überhaupt noch! :shock:
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von BremerIn »

zwischen 1:40 und 1:50 ist das Feld zu sehen
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von schruemel »

BremerIn hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 12:47 Auf dem zweiten Video sieht man das PV Feld und unser Haus.
Aber von links nähert sich ein Lavastrom. Man erkennt aber nicht wo der hinläuft und ob überhaupt noch! :shock:
Ich bleibe dabei ... vorerst keine Gefahr ;)
schruemel hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 10:28
BremerIn hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 09:58 Aber wer weiß, was sich der Vulkan noch einfallen läßt!
Da sich die Lavaströme eher in Richtung Nord-West ausbreiten, sollte euer Haus sicher sein.
Wenn sich natürlich weiter südlich ein Krater auftun sollte ... :(
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von schruemel »

elhierron hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 11:48 frische Drohnenbilder von heute
Es ist schrecklich mitanzusehen :(
Ich wünsche allen Betroffenen viel Kraft !
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1480
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von elhierron »

heute ist das Video etwas klarer als gestern, da wir links vom Feld liegen, bleibe ich dabei wir sind nicht abgebrant :grin: , nur Erbebenschäden kann man nicht sehen :(

unsere Agentur hat uns heue bestätigt dass Niemand in die Evkuierungszone darf....
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von nils.k »

Bei dieser unfassbaren Flut an Informationen und der Dynamik des Geschehens hat man das große Problem, alles zeitlich richtig einzuordnen.

Videos mit dem aktuellsten Veröffentlichungs-Zeitstempel können schon vor einigen Stunden aufgenommen worden sein, offizielle Informationen müssen erst verifiziert werden und kommen so mit Zeitverzug bei uns an. Info-Schnipsel von 112 Canarias werden kommentiert und so kommen auch dort ältere Meldungen ganz nach oben und verdrängen aktuellere.

Eigentlich müsste man ständig Live-Videos schauen, aber das bringt einen fast zur Verzweiflung.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Und weil das so ist, würde ich wenigstens hier etwas mehr Struktur reinbringen.
Hier. z.B. hatte ich schon mal eine Abteilung angelegt, in die bitte nach den dort vermerkten Regeln Links hinsollen, die mit zentralen und grundlegenden Informationen dienen können. Nur mit kurzer Beschreibung, keine Diskussionen, ggf. Nachbearbeitung durch Admin (selbsttätig oder auf Zuruf ;-) )
viewforum.php?f=48

Ansonsten werde ich die Überschriften jetzt dahingehend ändern, dass man auf einen Blich sieht, worum es geht.
Und da der neue Volcano noch keinen Namen hat (wir könnten ihn El Niño nennen, der Sohn vom Teneguía)
nenne ich ihn dann einfach "Volcano".

Sonstige Vorschläge bitte per PN oder in der Abteilung "Anregungen"
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

wieder mal eine kurze Zusammenfassung:

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -meer.html
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Palmaregi »

Bitte weiß jemand, ob der Busverkehr normal läuft? Aktuell: El Paso- Los Llanos.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1480
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

hoffe das ist der richtige Bereich um das einzustellen, Karte mit betroffenen Gebäuden:


https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 97582&z=15

casas affectados 21 09 21 14 00.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Palmaregi hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 13:54 Bitte weiß jemand, ob der Busverkehr normal läuft? Aktuell: El Paso- Los Llanos.
TILP schreibt vor 4 Stunden auf Fatzebuch:
(Die Nummern der Linien müsstest Du kennen, ich nicht ;-) )

TILP.jpg
https://www.facebook.com/tilpregular/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Der Bus fährt. Kam gerade einer vorbei
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1480
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

Las coladas de lava en La Palma engullen 183 viviendas y obligan a la evacuación de unas 6.000 personas

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 23123.html
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von BremerIn »

Das haben wir gerade von der Vesicherung erfahren:

vielen Dank für Ihre Email. Gerne informieren wir Sie, wie der Ablauf der Schadensregulierung bei evtl. Schäden durch den Vulkanausbruch ist. Wir hoffen natürlich von ganzem Herzen, dass Sie bzw. Ihr Haus nicht davon betroffen sind.

Die Schäden durch Vulkanausbruch oder Lava sind nicht durch die Versicherungsgesellschaften gedeckt.

Die Deckung wird von staatlicher Seite, genauer gesagt dem Consorcio Compensacion de Seguros übernommen. Diese staatliche Rückversicherung kommt generell für Katastrophenschäden auf.

Die Versicherungsgesellschaften haben diese Risiken, in den allgemeinen Versicherungsbedingungen ausgeschlossen.

Bis jetzt gibt es keinerlei Bekanntmachung des spanischen Staates wie die Schadensabwicklung und die Schadensmeldung abläuft.

Normalerweise wird eine Meldefrist bekannt gegeben und es werden Gutachter vom Festland geschickt.
Nach unserem Verständnis kann das erst passieren, sobald das Phänomen beendet ist und das betroffene Gebiet durch den Behörden freigegeben wird.
Sobald wir hier neue Kenntnisse haben, werden wir uns bei Ihnen melden und Ihnen bei der Schadensmeldung behilflich sein.
Wie können hier nur als Hilfestellung agieren. Es gibt keine Möglichkeit für uns, dem Staat Reklamationen Ihrerseits zu übermitteln oder in Verhandlung zu treten. Sollten Sie dies für nötig halten, müssten Sie einen Anwalt einschalten.

Die Deckungssummen, die vom Staat gedeckt werden sind die gleichen, die Sie in ihrer Police abgeschlossen haben.

Die staatliche Rückversicherung kommt nur für Schäden an Risiken auf, die versichert sind.
Sollte keine Gebäudeversicherung existieren, gibt es keine Leistung.

Hier noch die detaillierte Information mit dem Kontakt des Rückversicherungskonsortiums:
Von dem Rückversicherungskonsortium wird Schadenersatz geleistet für Schadensfälle, die
als Folge von außerordentlichen Ereignissen innerhalb Spaniens hervorgerufen werden und
die dort existenten Risiken betreffen sowie von Personen für im Ausland eingetretene Schadensfälle,
vorausgesetzt, dass der Versicherte seinen ständigen Wohnsitz in Spanien hat
und von dem Versicherungsnehmer die erwähnten Zusatzbeträge gezahlt worden sind.
Die Leistung wird erbracht, wenn eine der folgenden Situationen eintrifft bzw. besteht:

a) Das vom Rückversicherungskonsortium gedeckte außerordentliche Risiko ist nicht
durch die mit der Versicherungsgesellschaft abgeschlossene Police gedeckt.
b) Das außerordentliche Risiko wird durch die Versicherungspolice zwar gedeckt, aber die
Versicherungsgesellschaft kann ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen, weil sie offiziell
Konkurs angemeldet hat oder weil ein Liquidationsverfahren gegen sie läuft bzw.
sie vom Liquidationsausschuss des Rückversicherungskonsortiums übernommen worden
ist.

Das Rückversicherungskonsortium handelt gemäß der erwähnten Rechtsverordnung, des
Versicherungsvertragsgesetzes 50 vom 8. Oktober 1980, der Verordnung über außerordentliche
Risiken, genehmigt durch die Kgl. Verordnung 300 vom 20. Februar 2004 und
sonstiger Zusatzverordnungen.

8.1.1. Zusammenfassung der Gesetzesvorschriften

1. Gedeckte außerordentliche Ereignsse
a) Die folgenden Naturphänomene: Erd- und Seebeben, Überschwemmungen außerordentlichen
Ausmaßes (einschließlich Seeschlag), Vulkanausbrüche, anormale zyklonische
Stürme (einschließlich Windböen außerordentlichen Ausmaßes von über 120
km/h und Tornados) und Aufprall von Meteoriten.
b) Ereignisse in Zusammenhang mit Terrorismus, Aufständen, Meutereien und Volkstumulten.
c) Eingreifen von bewaffneten Streit- und Sicherheitskräften in Friedenszeiten.

8.1.2. Vorgehensweise bei einem durch das Rückversicherungskonsortium gedeckten Schadensfall
Im Schadensfall müssen der Versicherte, der Versicherungsnehmer, der Anspruchsberechtigte
oder deren gesetzlicher Vertreter direkt oder über die Versicherungsgesellschaft
oder den Versicherungsmakler innerhalb einer Frist von sieben Tagen nach Bekanntwerden
des Schadens eine Meldung desselben an die zuständige Zweigstelle des Konsortiums
vornehmen. Die Meldung erfolgt mit dem zu diesem Zweck zur Verfügung gestellten
Formular, das auf der Website des Konsortiums (www.consorseguros.es) oder in dessen
Geschäftsstellen oder bei der Versicherungsgesellschaft zur Verfügung steht. Beizufügen
sind in Funktion der Schäden oder Verletzungen ggf. die entsprechenden Unterlagen.

Gleichermaßen sind für den Sachverständigen Beweisstücke der Schäden aufzubewahren.
Sollte dieses gänzlich unmöglich sein, sind Beweisunterlagen für die Schäden vorzulegen,
wie z. B. Fotografien, notarielle Urkunden, Videos oder amtliche
Bescheinigungen. Außerdem sind Rechnungen für die vom Schadensfall betroffenen
Gegenstände aufzuheben, wenn deren Entsorgung nicht länger aufzuschieben war.

Es sind die erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung vorzunehmen.
Die Bewertung der infolge der außerordentlichen Ereignisse eingetretenen Verluste wird
von dem Rückversicherungskonsortium vorgenommen, das in keinem Fall an die Schadensbemessung
gebunden ist, die ggf. von der Versicherungsgesellschaft festgesetzt
wird, von der Deckung für die normalen Risiken geleistet wird.

Für Fragen, die sich in Zusammenhang mit der Vorgehensweise ergeben, stellt das Rückversicherungskonsortium
die folgende Telefonnummer des Kundenservices zur Verfügung:
902 222 665 – 952 367 042.

Ein Traum :shock:
Gesperrt