Ray Thomas (* 29. 12. 1941 / † 04. 01. 2018) wurde vor allem als Sänger und Songwriter der Moody Blues bekannt.
Da bei mir kein Schnee in Sicht ist, verzichte ich mal auf ihren bekanntesten Song...
Question
Never comes the day
...und lasse sie schon mal das musikalisch wichtigste Geburtstagskind des morgigen Tages begrüßen:
Der „Originator“ und Meister der rechteckigen Klampfe beeinflusste ganze Musiker-Generationen, wie z.B. Jimi Hendrix, die Rolling Stones, Tom Petty, Aerosmith, Creedence Clearwater Revival, The Doors, Paul McCartney, Bob Seger, Elton John, die Beach Boys, The Who, U2 und unzählige andere mehr, die seine Songs spielten bzw. sich des „Bo Diddley-Beats“ bedienten.
Hier begnüge ich mich mit der A-Seite seiner ersten Single von 1955:
Nachdem Bo´s Birthday hier gestern schon so schön angezählt wurde und heute angemessen begangen wurde, möchte ich ein einfaches "Bo....take a bow from me" hinterher schicken - Du warst einer der größten!
Felix Pappalardi wurde am 30. Dezember 1939 geboren.
In den späten 1960er Jahren produzierte er ab dem zweiten Album „Disraeli Gears“ sämtliche Veröffentlichungen von Cream und war auch an den Arrangements der Songs beteiligt.
1969 war er als Sänger, Bassist und Songwriter Mitbegründer der Band Mountain.
Hier ein Titel aus ihrem '71 veröffentlichten Album „Nantucket Sleighride“:
Beim Namen Donna Summer fällt mir eine Party Geschichte ein....wir waren auf einer Party in der linken Szene eingeladen und eine Freundin von uns sollte dort auflegen. Zuerst spielte sie "Heavens in the Backseat of my Cadillac" von Hot Chocolate, danach "Lovemachine" von Supermax.....als sie dann noch "I feel Love" von Donna Summer hinterherschickte, rotteten sich die ersten Frauen zusammen und drohten ihr auf die Fresse an.
"Lovemachine" von Supermax " find ich auch gut.
Und Hot Stuff von Donna halte ich für fetziger als "I feel love"
Sie hat ja später noch einmal einen guten Hit nachgesetzt mit
"Ella trabaja duro por el dinero"
Im Jahr 2003 wurde er vom Magazin Rolling Stone auf Platz 28 der Liste der „100 besten Gitarristen aller Zeiten“ gewählt.
Und dieser von ihm geschriebene Titel wurde vom gleichen Magazin auf Platz 63 der „500 besten Songs aller Zeiten“ gewählt. Er wurde auch als Soundtrack bei diversen Filmen eingesetzt, wie z. B. Forrest Gump:
Buffalo Springfield - For what it's worth
Und noch ein weiterer meiner Lieblingssongs, bei dem Stephen Stills mitwirkte. Geschrieben wurde er allerdings von Neil Young:
John Paul Jones (eigentlich John Baldwin) wird heute 72.
Er ist vor allem als Mitglied von Led Zeppelin bekannt. Dort spielte er Bassgitarre, Orgel, Mandoline, Keyboards, Blockflöte, Mellotron und beteiligte sich auch beim Backgroundgesang.
Hier und heute 2 weniger oft gespielte Titel - wahrscheinlich, weil sie sich mit der Vergänglichkeit des Seins beschäftigen: