Lee hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2024, 19:57
Schade, das hört und schaut sich leider nicht gut an. Die Karte wirkt wirklich wie verwaschen und unschärfer.
Man sollte dem Verlag das mitteilen.
In den nächsten Tagen werde ich die Kartographie dort in Wien direkt anrufen.
Mal schauen was die so erzählen .... .
Wie ich schon vermutete. Auch vor der Kartographie bei Freytag & Berndt macht der "Fortschritt" nicht halt.
Mit einem neuen Computerprogramm kam ein neues automatisiertes Layout, und ich halte das Ergebnis in Händen.
Man ließ im Gespräch durchblicken, dass man selber nicht zufrieden ist und gerne nachbessern möchte,
was immer das nun bedeutet.
Ich konnte jedenfalls die Punkte anbringen, welche mir wichtig waren.
Schaun mer mal wann die nächste Edition herauskommt .
Zuletzt geändert von Birigoyo am Do 5. Dez 2024, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Und das unbefriedigende Ergebnis betrifft ja nicht nur die F&B Karte sondern eventuell auch die nächsten Rother Ausgaben. Deren Wanderkärtchen basieren doch auch auf der Karte des Verlags.
Auch bei Thalia verzögert sich die Auslieferung - auf unbestimmte Zeit.
Ob es wohl möglich ist, dass die ihre missglückte Version einstampfen und gleich eine verbesserte Ausgabe hinterher schieben?
So groß wird die Auflage bei La Palma nicht sein und einen sehr guten Ruf will man auch nicht einfach so verlieren...
Die Daten haben sie ja zusammen, es geht lediglich um das Layout.
Ich habe meine neue Karte vor ein paar Tagen auch bekommen und kann Biris Kritikpunkte nur unterstreichen. Ohne Lesebrille und/oder gute Lichtverhältnisse kann ich die Höhenlinien und die gelben PR LP´s auch kaum erkennen. Das Gesamtbild der Karte inklusive der Höhenlinien, der Orte und der Verläufe der kleinen Straßen und Wege ist wirklich unübersichtlicher geworden da alles kleiner und verwaschener dargestellt wird. Da wird man eher nicht zum „Zufalls - Begeher“ von Tourenvarianten, da einem diese Möglichkeiten eher nicht mehr so auffallen im Gegensatz zur alten Karte.
Auffällig ist auch, dass die Rother Touren die nicht dem offiziellen Wegenetz folgen nicht mehr verzeichnet sind. Früher wurden diese zusätzlich als rot gestrichelte Linien dargestellt.
Ein paar Positiva gibt es allerdings finde ich auch zu vermelden. Es sind wirklich drastisch mehr Bushaltestellen in der neuen Karte verzeichnet! Zudem sind die Wasserkanäle deutlich ersichtlicher, welche ja teils (wenn auch kontrovers gesehene) Wandermöglichkeiten eröffnen. Außerdem sind wohl jetzt die allermeisten der in den letzten Jahren neu errichteten offiziellen Wanderwege in der Karte verzeichnet, wie auch einige hinzugekommene Ortsangaben. Auch die Verläufe einiger alter Lavaströme sind neben den neuen des Tajagaite dazugekommen.
Papier mit Tesafilm zusammenflicken ist keine gute Idee. Denn unter dem Tesafillm wird das Papier sehr bald braun und brüchig. Papierrestauratoren empfehlen "Japanpapier" oder ähnliches. Für genauere Angaben bin ich leider schon zu lange aus dem Geschäft (Kommunalarchiv) heraus.
nada hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 12:43
Auch bei Thalia verzögert sich die Auslieferung - auf unbestimmte Zeit.
Ob es wohl möglich ist, dass die ihre missglückte Version einstampfen und gleich eine verbesserte Ausgabe hinterher schieben?
So groß wird die Auflage bei La Palma nicht sein und einen sehr guten Ruf will man auch nicht einfach so verlieren...
Die Daten haben sie ja zusammen, es geht lediglich um das Layout.
Tja, die Hoffnung hat sich nicht erfüllt, es ist die bereits bekannte Version, die mir heute von Thalia zugeschickt wurde.
Ich finde sie allerdings nicht so schlimm, wie viele es hier gesehen hatten.
Etliche Kritikpunkte scheinen mir der Gewohnheit des bisherigen Designs geschuldet zu sein. Da nehme ich mich gar nicht aus, finde die neue Darstellung auch irritierend...
Letztlich haben sie vor allem darauf verzichtet, einzelne Gebäude abzubilden. Das finde ich folgerichtig, weil es an sehr vielen Stellen einfach kaum etwas mit der Realität zu tun hatte. La Bombilla ist das wohl drastischste Beispiel hierfür.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.