Seite 3 von 6
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 16:52
von elhierron
so hab mir gerade die Reportage angesehen, ca. 13 Minuten, hauptsächlich über die Geschichte der Insel und ihrerer Zu + Abwanderung
habe lange einen kostenlosen Windscribe Zugang genuzt, das freie Volumen reicht für gelegentliches Nutzen aus, aber nicht für für dauerndes TV auf SPC, jetzt benutze ich den Mozilla VPN, kost zwar was ist aber für mich preislich ok mit 60€/a
habe Zurich als Einwahlort gewählt, dann läuft das Video problemfrei
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 17:03
von El Jardinero
60€/anno ist aber kräftig.
Wir verwenden "CyberGhost" seit einem Jahr.
Flotte Performance, geht auch auf dem FireTV Stick und auch allen Geräten (bis zu 7), also auch Handy, Tablett etc.
Kostet in der Regel im besten Deal ca. 57 Euro für 2 Jahre + 2 Monate.
Das ist ein guter Kurs, denke ich.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 17:29
von berniie
Bei Windscribe gibt es immer mal wieder Promos. Zahle aktuell knapp 29,-€ im Jahr. Wie anonym Windscribe VPN sind, mag ich nicht beurteilen, aber zum Zugriff auf location locked Streaming Content reicht es alle mal.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 18:16
von berniie
Danke für den Tip mit CyberGhost. Der Deal mit 56,94€ ist noch aktuell.
https://www.cyberghostvpn.com/en_US/buy/cyberghost-vpn-3
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 21:57
von wieseldude
elhierron hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 16:52
... benutze ich den Mozilla VPN, kost zwar was ist aber für mich preislich ok mit 60€/a
habe Zurich als Einwahlort gewählt, dann läuft das Video problemfrei
Das ist noch interessant.
Ich habe Mozilla VPN von Zürich aus als in Berlin eingeloggt probiert, um bestimmte Inhalte bei der ARD abrufen zu können. Hat nicht funktioniert.
Schaue mir dann mal die anderen hier genannten Alternativen an.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 23:13
von Schnecke
Kennt jemand einen VPN - möglichst kostenlos - würde ich gerne nur ab und zu mal benutzen - der mit Win 7 funktioniert ?
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 5. Mai 2024, 08:37
von Markus
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 5. Mai 2024, 09:01
von El Jardinero
Schnecke hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 23:13
Kennt jemand einen VPN - möglichst kostenlos - würde ich gerne nur ab und zu mal benutzen - der mit Win 7 funktioniert ?
Bisschen scrollen.......
viewtopic.php?p=77271#p77271
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 01:04
von Schnecke
Leider scheint Windscribe auch nur für Windows 10+ zu sein und
http://freevpnapp.org/
nicht für PCs /Windows sondern nur für "Kleingeräte"...
Trotzdem vielen Dank!

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 07:13
von LasManchas
Ich hab windscribe auf dem Android Handy, einfach die App aus dem Store installiert. Dauerte alles paar Minuten, dann lief der Film, nach Auswahl eines Schweizer Standorts.
Aah, hatte nicht gelesen daß du für Win7 suchst...
Sorry.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 11:17
von Schnecke
Ok, "LasManchas", macht nix, trotzdem Danke. Auf meinen Smartphones brauche ich so etwas nicht.
Habe gestern ProtonVPN mit Sitz in der Schweiz (als kostenlose Version) runtergeladen - ja, klappt ganz gut, aber leider nur "Niederlande" u. ggf. 2 andere Server gaaaanz weit weg...
Brauche aber einen deutschen und einen österreichischen Server.
Wahrscheinlich werde ich dann doch die kostenpflichtige Version buchen.
Leider geht VPN bei GData (Antiviren Prog.) auch nur ab Win 10 ...
Na ja, im Alter gibt es halt immer Einschränkungen - nicht nur bei uns sondern auch bei IT-Systemen...

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 19:22
von Pehala
Hier ein sehr schönes und kurzweiliges Reisevideo .Eben auf YouTube entdeckt. Gute 4k Aufnahmen ohne unnötige Kommentare.
https://youtu.be/0xwix8n_FR0?si=oMGA6rubi4lpFqv9
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: Sa 1. Jun 2024, 17:39
von Penelope
El Jardinero hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 17:03
...
Wir verwenden "CyberGhost" seit einem Jahr.
...
Kostet in der Regel im besten Deal ca. 57 Euro für 2 Jahre + 2 Monate.
Das ist ein guter Kurs, denke ich.
Danke für den Tipp, habe es jetzt auch gekauft (68 Euro inkl. Steuer) und funktioniert gut für Windows PC, iPad, Android, für spanisches und deutsches Streaming (von Österreich aus).
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 12:33
von Cortado
Eine ausführliche Darstellung der Wasserproblematik auf den Kanaren, v. a. zum Thema Meerwasserentsalzung:
https://www.arte.tv/de/videos/111671-00 ... -am-tropf/
Die Kanaren - Inseln am Tropf.jpg
Lief gestern Abend auf arte (und Ende des Monats noch einmal) und ist bis +/- Jahresende in der Mediathek verfügbar.
Schwerpunkt sind die großen und östlichen Inseln (aufgrund ihrer ohnehin knapperen bis fast gar nicht vorhandenen Wasservorräte und des durch den Massentourismus pervers hohen Wasserverbrauchs) sowie El Hierro und La Gomera (aufgrund ihrer Geschichte und ihres spezifischen Umgangs mit dem Thema Wasserversorgung). Auf La Palma sind die touristischen und landwirtschaftlichen Effekte weniger krass als bei ersteren, die Ambitionen bezüglich der Wasserversorgung aber auch etwas geringer als bei den letzteren. Dem entsprechend kommt die Insel nur in ein oder zwei Übersichten vor. Aber sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte gelten natürlich auch für die 'Isla Verde'.
¡Hasta luego!
Wolfgang
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:10
von Siltho
Erschreckende Dokumentation....
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 17:56
von don.ronaldo
War richtig interessant. Auch warum El Hierro trotz 100% nachhaltiger Energieproduktion immer noch ein Dieselkraftwerk laufen hat.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 17:59
von Wanderbär
Was ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte:
Die bei der Meerwasserentsalzung anfallenden Rückstände: Die zurückbleibende Sole und die verwendeten Chemikalien werden einfach in das Meer geleitet mit fatalen Folgen für Meeresfauna und -flora in der Umgebung der Mündungen der Entsorgungsleitungen.
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 18:30
von nils.k
Ja, mindestens 1,5 m³ Sole pro Kubikmeter entsalztes Wasser. Die meisten Einleiter der Hotels an der Küste sind illegal und in nur wenigen Metern Meerestiefe installiert.

Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 18:47
von Cortado
Dieses Ausmaß hat mich auch geschockt! Wir hatten das Thema hier schon mal, allerdings nur auf eine einzelne Anlage bezogen (
viewtopic.php?p=45487&hilit=abwasser#p45487). Mir war aber nicht ansatzweise bekannt,
- dass so viele Anlagen auf den Kanaren betrieben werden, um v. a. den aberwitzigen Wasserverbrauch der Hotelanlagen zu decken (bis zum 8-fachen des normalen Wasserverbrauchs pro Kopf!),
- dass diese Anlagen z. T. unkontrolliert betrieben werden,
- dass die Abwässer so küstennah eingeleitet werden,
- dass anscheinend auch die mit Reinigungschemikalien belasteten Abwässer nicht ordentlich entsorgt werden,
- dass für die Landwirtschaft noch immer so massiv entsalztes Meerwasser statt geklärtem Abwasser benutzt wird
(und das sind jetzt nur mal die m. E. krassesten Punkte ...).
Da gibt es echt noch jede Menge Luft nach oben - vor allem, weil man ja bei den meisten Punkten "nur" bereits vorhandene Technik (und Gesetze?) anwenden und natürlich mal ans Reduzieren des Wasserverbrauchs gehen müsste ...
¡Hasta luego!
Wolfgang
Re: TV und Mediatheken
Verfasst: So 6. Okt 2024, 19:51
von nils.k
Dazu kommt, dass all diese Anlagen mit Strom aus Schweröl oder Diesel betrieben werden. Dabei sind gerade solche Anlagen ideal geeignet, mit Solaranlagen oder in größerem Maßstab mit Windrädern gekoppelt zu werden, weil man "auf Vorrat" entsalzen kann und das Wasser zwischenspeichern kann, wenn genügend erneuerbare Energie vorhanden ist. Man müsste es nur wollen...