Seite 3 von 3

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 18:30
von LasManchas
Ok, war ja nur eine Idee. Drumherum bei mir is nich viel, was brennt. Weis nicht, wenns brennt, dann brennts. Ob nun mit Holz gebaut oder mit Blockes. Der Dachstuhl ist ja auch Holz. Wenn alles brennt, isses egal, dann musst eh alles neu machen.

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 18:48
von Einstein
Mequedoencasa hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 16:42 Mal wieder etwas Klugscheißerei, diesmal zum Holz auf La Palma. Meines Wissens wird kein Bauholz auf La Palma eingeschlagen. Die kanarische Kiefer (Pinus canariensis) ist streng geschützt. Geschlagen wird sie nur noch in speziellen Fällen, wie Brandschutz. Genannt wird sie zwar "pino", hat aber nichts mit Pinien zu tun. Von ihrem Holz wurde früher nur das harzreiche Kernholz verwendet, genannt "tea". Man findet das immer noch in den Dachstühlen von alten Häusern. Durch den extremen Harzgehalt verfault tea nicht, auch nicht beim Kontakt mit feuchter Erde. Tea ist schwer zu bearbeiten, weil sich Werkzeuge sofort verkleben; außerdem neigt tea zum Splittern.
Vega norte produziert einen Rotwein der mit tea aromatisiert ist, schmeckt etwa wie starker retsina (brrr).
Wenn irgendwo "Pino"-Holz verkauft wird, wird das kaum von den Kanaren sein und sicher kein tea.

Nach meinen Erfahrungen mit großen Bränden auf La Palma würde ich übrigens NIE ein Holzhaus hier bauen wollen.
klar, geht es nicht um das Gute Tea Holz...
Ich meine Pino rojo oder Pino galero, ich glaube so heißt es..
Wenn ich es nicht vergesse werde ich beim nächsten Holzkauf mal fragen wo es herkommt.

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 21:57
von LaGraja
mrjasonaut hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 16:00 Pino, ... und die ist ja wohl eingeschleppt und nicht endemisch, richtig?
Falsch.

Die kanarische Kiefer ist wie der Name schon sagt, endemisch auf den Kanaren. Und wo du das mit Gomera her hast, musst du uns erklären. Dort ist ja ein großer Teil des Kiefernwaldes abgebrannt, zuletzt 2019:

http://www.teneriffaexpress.com/index.p ... ntent=bild

Also her mit deinen Quellen. Ansonsten: "Si tacuisses"...... :mrgreen: Man muss nicht zu allem und jedem etwas schreiben. Nur wenn man Ahnung hat.

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 22:31
von Lee
Zu La Gomera hält sich nach meiner Ansicht seit Jahren ein Missverständnis zu den Kanarenkiefern, dass es selbst in den Rother Wanderführer geschafft hat. Die Kanarenkiefer war traditionell immer nur recht überschaubar verbreitet auf La Gomera, aber natürlich an einigen Standorten endemisch. Irgendwann (80er nach dem großen Feuer?) hat man unterhalb des Alto de Garajonay einige Gebiete mit eingeführten, schnell wachsenden Monterey-Kiefern für die Forstwirtschaft aufgeforstet. Diese Kiefernart überlebt im Gegensatz zu den Kanarenkiefern keine Waldbrände. Diesen Fehler hat man in den letzten zehn Jahren revidiert und diese Flächen wieder kahlgeschlagen um dort wieder den für La Gomera so typischen Mix aus Fayal Brezal Wald und Lorbeerbäumen anzupflanzen.

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 07:17
von mrjasonaut
Das wirds wohl so sein wie Lee schreibt.

Ich hatte dort oben auf dem platten Gipfelberg im Nationalpark so ein Schild gelesen, das man die Kiefer weg haben will, um das originale Waldbild wieder herzustellen. Das war so gegen 2012.

Welche Kiefer das war, stand da nicht.


Jasonaut. BILD dir deine Meinung.

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 10:14
von Siltho
mrjasonaut hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 15:43
PS. 'Madeira' heißt 'Holz'.


Hmm, wussten gar nicht, dass hier Holz drin ist...

https://www.supermarkt24h.de/lebensmitt ... gJPC_D_BwE

:jipie:

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:24
von nils.k
Das ist ja auch Portugiesisch, da ist so einiges anders. :lol:

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:28
von Jens
Da brauch man dann den Pöckl mit seinem Portugeisch

Re: Holzhaus importieren

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:35
von mrjasonaut
Madera

Ach, darf man hier ja gar nicht sagen.