Seite 3 von 3

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 17:52
von Birigoyo
Wanderbär hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 17:38 Mir scheinen hier die Drohnen aus dem Ruder gelaufen zu sein! :stammtisch:
Das mag sein . Aber leider ist der Verursacher des Ganzen bis jetzt nicht wieder aufgetaucht :mrgreen: .

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:12
von El Jardinero
Birigoyo hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 17:52 Das mag sein . Aber leider ist der Verursacher des Ganzen bis jetzt nicht wieder aufgetaucht :mrgreen: .
Ja, aber der kann ja auch nix dafür, das die Steuerleute hier die Orientierung verloren haben :whistle:

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 18:14
von Birigoyo
El Jardinero hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 18:12
Birigoyo hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 17:52 Das mag sein . Aber leider ist der Verursacher des Ganzen bis jetzt nicht wieder aufgetaucht :mrgreen: .
Ja, aber der kann ja auch nix dafür, das die Steuerleute hier die Orientierung verloren haben :whistle:
:whistle: :undwech:

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 14:38
von nils.k
Bei https://drones.enaire.es/ kann man sich die Beschränkungen für Drohnen genau ansehen. Auf La Palma ist es nur an sehr wenigen Orten gestattet, Drohnen zu starten. Weitläufig gesperrt sind der Bereich des Flughafens (von Puntallana bis Tiguerorte) und des Helipuertos der BRIF in Punatgorda (von Garafía bis Tijarafe), die gesamte Küste im Norden aus Gründen des Vogelschutzes, die komplette Caldera nebst Barranco de Las Angustias sowie die Cumbre, der westliche Küstenbereich von Puntagorda bis Fuencaliente und noch einige andere Bereiche mehr.

Einfacher ist es, die paar freigegebenen Flächen aufzuzählen: der nordöstliche Bereich von El Paso, der Siedlungsbereich von Barlovento bis Puntallana, Garafía nordöstlich des Barranco de la Luz sowie der Bereich von Tiguerorte bis Fuencaliente. Jedoch gelten auch in diesen Gebieten die Beschränkungen des VLOS (Recreational - Video/Photographic Flight).
enaire.JPG

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 15:31
von mrjasonaut
Nebenbei. Es sollte ein leichtes sein, einen geeigneten Störsender in Betrieb zu nehmen.
Ist zwar auch verboten, aber wenn die Drohne unten liegt, ist man längst weg.

Ich hatte mal einem UKW Sender in einem FPGA implementiert und darüber ohne viele Filter mit Oberwellen bis über die Gigahertze "Radio AFN Berlin (alte Mitschnitte) über die Spree gesendet.
Das war ein Spass, als die auf den Spreekreuzfahrtdampfern in den Nuller Jahren plötzlich AFN Berlin empfingen.

Und denn schnell weg. Radfahrer :-)

Das Dingens hatte sogar noch RDS (radio data system), Textschnittstelle, über das ich seinerzeit allerlei Dada in die Welt gehustet hatte.

Na heute gipps ja Internet :-)

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 19:23
von El Ingeniero
@Jasonaut: Bist Du auch noch stolz drauf, oder was? Will hier keinen Vortrag über EM-Verträglichkeit halten. Nur zur Info: nicht weit oberhalb liegen zivile VHF Flugfunkfrequenzen. Leute die da stören gehören hinter Gitter. Da ist auch offensichtliche technische Inkompetenz keine Ausrede. Kein sorry

Re: DROHNEN-Plage - happige Strafen drohen !

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 19:42
von mrjasonaut
War ja nur so ein Versuch.
Reichweite sehr begrenzt.
Demo.
Die Spreekähne waren in zwanzig Metern Entfernung.

Und es hat Spass gemacht. Darauf kommt's an.

Bevor die Behörden ins Auto steigen, bin ich längst weg. Und TXL war weit.