TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Tanausú »

@BremeIn: wie man am unteren Bildrand in der Mitte sieht, ist das Wohngebiet bei der grossen PV-Anlage zum Glück bislang nicht betroffen...

(jo, der Jefe war wieder mal schneller)
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Bruno
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 173
Registriert: So 17. Jan 2021, 09:21
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Bruno »

Mit Bangen denke ich ans Szenario von 1949,
als sich nach dem Ausbruch im Westen dann im Osten der Schlot geöffnet hat
:(
Damals hat die Lava über Baranco de la Lava, an Los Morenos vorbei, am Playa del Azufre das Meer erreicht.
Das würde heute bedeuten LP-2 und LP-206 sowie der Wasserkanal wären unterbrochen....

die neuen Erdbeben wirken alles andere als beruhigend
:thumbdown:

Der Süden verfügt über keinen Hafen für die Versorgung bzw. Evakuierung.

Sagt mir bitte, dass es soweit nicht kommt....
:|
abuelo de sus nietos
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1473
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von elhierron »

akuell detektierte Feuer:
Feuer 21 09 21.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Miky »

El Jardinero hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 08:48 Zu der Frage von gestern zur PV Anlage hier nnochmal ein Bild von La Palma Ahora auf der sie unten zu sehen ist.
Also meine Montage war schon annähernd richtig.

cubre.jpg

Sehe grade, 2 mal der selbe Gedanke, der Übersichtlichkeit halber fasse ich es hier zusammen:
elhierron hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 08:46 https://www.eldiario.es/canariasahora/lapalmaahora/
El manto de lava de la erupción volcánica de La Palma cubre ya 106 hectáreas y destruye 166 viviendas
Das ist das schlecht aufgelöste Bild - in meinem oben angegebenen Link findet man das hochaufgelöste Original:

https://emergency.copernicus.eu/mapping ... P02_v1.pdf
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Lee »

Nach unserer durch die Pandemie bedingten ungewöhnlich langen La Palma Pause (letzter Besuch April 2019) fragen wir uns langsam ob wir unsere Lieblingsinsel überhaupt noch wiedererkennen werden beim nächsten Besuch. Unfassbar was die Insel seit 2019 alles schon ertragen musste. Der große Brand im Nordwesten. das Feuer bei El Jesús, die Pandemie, der Flächenbrand im Aridanetal vor ein paar Wochen......und jetzt noch der heftigste Vulkanausbruch auf der Insel seit Jahrhunderten! Es ist echt horrend.....und bitte, bitte liebes Universum, es reicht jetzt.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Tanausú »

Hat jemand neue Infos zu der Entwicklung in Tacande mit der schneller fliessenden Lava dort?
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von schruemel »

Dazu Infos von Roger P. Frey:

"Wie bereits berichtet: Unterhalb des Vulkankegels hat sich gestern ein neuer Schlund aufgetan aus welchem Lava fließt und die gemäss einem Artikel in ElTime mit 5km pro Stunde vorwärts bewegen soll. Diese Information kann nicht stimmen. Die Distanz vom neuen Schlund zum Meer sind ja nur 5 km und die Lava hat das Meer noch lange nicht erreicht. Aber sie fließt deutlich schneller als die nun etwas südlich gelegene, die sich auf Todoque zu bewegt, aber nun fast zum Stillstand gekommen sei.
Gemäß dem Luftbild auf ElTime befindet sich dieser neue Lavafluss leicht südlich des Gallejón de La Gata, dem Industriegebiet."


https://idafe.com/German/51blog_de.html
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Tanausú »

Und bei Roger findet sich auch das nun eingerichtete Spendenkonto für die Betroffenen:

IBAN ES06 2100 1921 1902 0014 1752
Betreff: "Donación volcán La Palma"
Adressat: Ayuntamiento de Los Llanos de Aridane
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1473
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von elhierron »

https://eltime.es/isla-bonita/136-medio ... doque.html
La lava a pocos metros del centro del barrio de Todoque
d6d49c09-997c-4694-aa96-f0c2c7beb346.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 258
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von BremerIn »

@Tanauso
Ja, es sieht so aus, als wenn unser Haus "noch" steht.
Aber wer weiß, was sich der Vulkan noch einfallen läßt!
refugiado_n (selbst gelöschter User)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von refugiado_n (selbst gelöschter User) »

Hallo Leute,

das war einige hundert m oberhalb meines Hauses (Cta. Tamanca, gegenüber Montana Rajada) als der erste Schlot mit einem heftigen Erdstoß sich öffnete. Das Haus von meinem Nachbarn nördlich ist wohl weg, meines wohl nur beschädigt (als ich ging jedenfalls von Erdstößen).

Aber die Versicherung hat schon Kooperation signalisiert.

Momentan bin ich im Hotel in Los Cancajos, teuer ...

Frage: kennt irgendjemand irgendwen der mir ein Loch vermieten könnte bis Schadenshöhe und Regulierung sowie Planung notwendiger Arbeiten geklärt sind ? Danach würde ich dann nach D abreisen. Ich wurde schätzen so 1-2 Monate kann das sicher gehen. Ich bezahle natürlich !

@Birigoyo, glaube ich, ist im Hotel nebenan. Interesse an einem Kaffee ?

Beste Grüße und mein Mitgefühl an alle Betroffenen !
Zuletzt geändert von refugiado_n (selbst gelöschter User) am Di 21. Sep 2021, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von schruemel »

BremerIn hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 09:58 Aber wer weiß, was sich der Vulkan noch einfallen läßt!
Da sich die Lavaströme eher in Richtung Nord-West ausbreiten, sollte euer Haus sicher sein.
Wenn sich natürlich weiter südlich ein Krater auftun sollte ... :(
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2189
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Penelope »

Kanaren-Fan hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 08:25 Von La Laguna nach Tazacorte scheint noch frei zu sein
Gesperrt lt. https://twitter.com/112canarias

Carreteras cerradas:

LP-2 Desde el cruce del Sombrero hacia Las Manchas
Carretera de Tacande
Carretera de Puerto Naos
Carretera de Todoque
Carretera de La Laguna hacia Tazacorte
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1473
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von elhierron »

die Situatiopn mit dem Feuer scheint sich stündlich zu ändern

hier noch die Quelle der Karte:


https://www.epdata.es/datos/erupciones- ... aficos/611

Feuer 21 09 11 Uhr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2189
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Penelope »

Eine Frage an die Foristen im Bereich Tazacorte/Argual/Los Llanos Stadt (also außerhalb der Lava-Reichweite, aber im Einzugsgebiet von Staub und Gasen):

Gestern wurde von Vulkanstaub berichtet, heute hat der SO2-Ausstoß zugenommen. Offizielle Empfehlungen lauten, die Fenster geschlossen zu halten und wenn möglich nicht ins Freie zu gehen. Irgendwo sah ich auch eine Empfehlung, Schutzbrillen zu tragen und Brillen anstatt Kontaktlinsen. Im niederländischen La Palma-Forum riet jemand, die Autofenster vor Fahrtantritt von Staub zu befreien, weil bei Betätigung der Scheibenwischer sonst die Scheiben zerkratzt würden.

Meine Frage: Übertriebene Vorsicht oder Realität? Wie verhaltet ihr euch, was machen die Einheimischen?

Danke für eure Antworten!
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

El Time berichtet gerade von einer Webseite "Volcanes y Ciencia ". Die Zusammenfassung ist:
Die Eruption geht mit großer Wucht weiter wegen des hohen Drucks des Magmas
Das Magma kommt aus großer Tiefe
Die Deformation des Terrains nimmt noch zu, sie soll 25 cm erreicht haben
Es können zwei Szenarien eintreten: die Eruptionsstelle vergrößert sich um den Druck abzubauen oder es öffnet sich eine neue Eruptionsstelle

Das deckt sich mit der Einschätzung, die ich gestern gegeben habe. Die einzige gute Nachricht ist, dass sich die Aktivität nicht auf die Gipfelkrater oder den Osten um Mazo erstreckt.
refugiado_n (selbst gelöschter User)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von refugiado_n (selbst gelöschter User) »

Wenn der Staub basaltisch ist, ist er weicher als das Glas. Ist er silikatisch, hat er die gleiche Härte und wird eher Kratzer verursachen.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Es ist sicher eine gute Idee, Windschutzscheiben erst einmal vorsichtig zu reinigen und nicht die Scheibenwischer zu benutzen. Ansonsten treibt der Wind im nördlichen Teil von El Paso die Gase weg.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4858
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von nils.k »

Penelope hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 11:03 Irgendwo sah ich auch eine Empfehlung, Schutzbrillen zu tragen und Brillen anstatt Kontaktlinsen.
Die einzige Beeinträchtigung, die ich gestern in Los Llanos hatte, waren tatsächlich Partikel, die einem alle paar Minuten in die Augen geflogen sind. Unangenehm auch deshalb, weil man die Augen nicht reiben darf, das Zeug ist scharfkantig, was man auch merkt.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zum Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans am 19.09.21

Beitrag von Miky »

Wenn Google Maps, Verkehr, stimmt, geht jetzt nur noch ein Weg von La Bombilla, Puerto Naos, El Remo raus. Aus Puerto Naos hoch in Richtung Norden, dann die Spitzkehre rechts hoch zu den Bungalows Morani, da vorbei, dann durch die Schotterpisten-Pampa. Ich bin da einmal gewesen, war auch nicht wirklich gut zu fahren damals. Oder wurde die Gegend komplett evakuiert? Dann erübrigt sich zunächst die Wege-Frage, aber was ist die Zukunft?
Gesperrt