Seite 187 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 08:40
von tns
Diese Beben in der unteren Magmakammer machen mir gerade richtig Angst.
Bislang 9 Beben im Abstand von 10-15 Minuten..

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 11:19
von Constance
Der Namenlose sieht sogar schaurig schön aus, und so friedlich. Aber diese tiefen Beben beunruhigen mich auch, die waren jedes Mal der Anfang einer neuen Reaktivierung der Eruption. Oder die deuten diesmal wirklich auf Ausgleichbewegungen im Untergrund hin. Ich wage noch nicht zu hoffen, aber ein Weihnachtsfest ohne das rülpsende Monster wäre schon schön.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 11:24
von tns
Inzwischen 21 Beben - zwar alle nicht stark, aber tief :confusion-waiting:

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 12:02
von elhierron
https://eltime.es/isla-bonita/37109-a-p ... anica.html

... a por el tercer día sin actividad volcánica


Das Tremorsignal, das die Bewegung von Magma unter dem Untergrund anzeigt, bleibt auf La Palma zweieinhalb Tage nach dem Absinken auf Werte, die von den Wissenschaftlern als "Hintergrundrauschen" bezeichnet werden, um 21.00 Uhr am vergangenen Montag nach fast drei Monaten des Ausbruchs auf einem Minimum.

Das RSAM-Signal (Tremor-Amplitude, die an einer seismischen Station in der Nähe des Ausbruchs gemessen wird), das vom Vulkanüberwachungsdienst des Nationalen Geografischen Instituts veröffentlicht wurde, bleibt am Donnerstag um 8.22 Uhr auf denselben Werten wie gestern, als der wissenschaftliche Ausschuss bestätigte, dass es verschwunden ist.

Volcan_sin_actividad_saul_santos.jpg
Wissenschaftler haben Zugang zum Hauptkegel. (C) Foto von Saul Santos

Unterdessen hat das seismische Netz von La Palma heute Morgen 24 kleine Erdbeben auf der Insel festgestellt, 18 davon mit einer Stärke unter 2, von denen keines von der Bevölkerung gespürt wurde.

Die stärksten Beben mit Magnituden von 2,5 bis 3,0 liegen relativ tief, mit Brennpunkten in 34 bis 37 Kilometern Tiefe.

Die übrigen Beben wurden in mittlerer Tiefe (9-14 km) lokalisiert, mit Ausnahme von zwei Erdbeben der Stärke 1,3 und 1,2, deren Herd in relativ geringer Tiefe (2 bzw. 3 km) liegt.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
cientificos_involcan_en_crater.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 12:20
von LaGraja
So lange weiterhin Lava durch Tubos bis ins Meer fließt, kann ich nicht an ein Ende glauben.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 12:34
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Ich wäre sehr sehr vorsichtig mit Aussagen, der Vulkan sei am Ende. Die Bebenserie in der Tiefe ist ziemlich beunruhigend, es fließt offenbar noch Lava bis ins Meer, aus dem effusiven Krater kommt mehr Rauch als vorher und der Tremor zieht leicht an. Man kann nur die Daumen halten, dass es nicht wieder los geht.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 12:43
von Birigoyo
LaGraja hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 12:20 So lange weiterhin Lava durch Tubos bis ins Meer fließt, kann ich nicht an ein Ende glauben.
Wo gibt es nähere Informationen hierzu ?

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 12:53
von tns
Die Lava die noch ins Meer fließt könnten ja auch noch Reste aus den Tubos sein, oder? Dürfte ja auch noch etwas dauern bis da alles abgeflossen ist.
Gab es auf der Pressekonferenz irgendwelche Kommentare zu den tiefen Beben?

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 13:14
von Kurt
tns hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 11:24 Inzwischen 21 Beben - zwar alle nicht stark, aber tief :confusion-waiting:
Das gute daran ist, dass die komplett verteilt sind. Die gehen bis Tazacorte. Aber Vorsicht!!

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 13:37
von GriffX
https://www.n-tv.de/panorama/Vulkan-auf ... 03450.html

Gerade auf n-tv erschienen. Hoffentlich haben die Menschen auf La Palma bald Ruhe vor dem Vulkan.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 13:37
von elhierron
https://www.eldiario.es/canariasahora/i ... 85187.html

16 de diciembre de 2021 13:51h

Der Vulkan La Palma hat mit seinem Abschied begonnen: "Aller Wahrscheinlichkeit nach erleben wir das Ende der Eruption".

.......Text zum Teil gekürzt, weil zu viele Zeichen !

Der Vulkanologe Juan Carlos Carracedo ist der Meinung, dass "wir aller Wahrscheinlichkeit nach das Ende der Eruption" in der Cumbre Vieja auf La Palma erleben, und hält die vom Beratungsausschuss des Kanarischen Vulkan-Notfallplans (Pevolca) gesetzte Frist von zehn Tagen für "eher bürokratisch als wissenschaftlich".

Ein anderer Vulkanologe, Vicente Soler vom CSIC, der an den Beratungen des Pevolca teilnimmt, weist darauf hin, dass die zehn Tage "eine Vorsichtsmaßnahme" sind und Zeit geben, "damit das Magma in der Tiefe zu erstarren beginnt", was eine hypothetische Reaktivierung des Vulkans völlig ausschließen würde.

"Die Frist von zehn Tagen erscheint mir nicht übertrieben. Die Politiker geben sich selbst hundert Tage", fügt Soler ironisch hinzu.

Beide sind sich in ihren Erklärungen gegenüber Efe einig, dass der Vulkan Cumbre Vieja vor anderthalb Wochen "Anzeichen von Schwäche" zeigte und dass die explosive Phase am vergangenen Wochenende eine Art "letzter Atemzug" war, so Carracedo; ein "Abschied und Abschluss", so Soler.

"Er hat alles, was er noch hatte, an die Oberfläche gebracht. Und da es keine Möglichkeit für einen neuen Beitrag - von Magma - gibt, ist es erloschen", sagt Juan Carlos Carracedo.

Vicente Soler betont, dass die Seismizität, die auf ein mögliches Wiederaufladen des Vulkansystems hinweist, seit zwölf Tagen nicht mehr beobachtet wurde und dass in dieser Zeit der Überdruck des Magmas in der flachsten Zone des Vulkans abgebaut wurde, bis der Tremor auf ein Niveau vor dem Ausbruch zurückging.

Unterdessen ist der Ausstoß von Schwefeldioxid (SO2) im Vergleich zu den Werten der Vortage "fast verschwunden".

Die Verformung der Oberfläche hält an, und der Vulkanologe des CSIC glaubt, dass sie dauerhaft sein wird, wie beim Ausbruch des Unterwasservulkans Tagoro auf El Hierro vor zehn Jahren.

.......Text zum Teil gekürzt, weil zu viele Zeichen !

"Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein kleiner Überdruck auftritt und einen kleinen Aktivitätsimpuls von kurzer Dauer erzeugt. Aber nichts deutet auf eine Reaktivierung des Vulkans hin", sagt Soler.

.......Text zum Teil gekürzt, weil zu viele Zeichen !

Er fügt hinzu, dass es Zweifel geben könnte, wenn es tiefe oder intermediäre Seismizität gäbe, die darauf hindeutet, dass es immer noch gespeicherte Lava mit der Tendenz zum Ausbruch gibt".

Er fügt hinzu, dass, wenn sich Magma in den Eruptionskanälen befindet, es im Laufe der Tage abkühlt, pastöser wird und sich verfestigt" und einen Pfropfen bildet, der nur mit großer Energie von unten zu lösen wäre.

"Es gibt keine Anzeichen dafür, dass dies geschehen könnte. Es ist nur logisch, dass die Eruption vorbei ist", sagt Carracedo.


.......Text gekürzt !

Er gesteht, dass er nicht mit einem "so schnellen Ergebnis" gerechnet hat, nur neun Tage nachdem der seismische Schwarm, der ihm vorausging, entdeckt wurde.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 13:50
von tns
Hm, ich befürchte der Artikel könnte schon veraltet sein :whiteflag:
"Vicente Soler betont, dass die Seismizität, die auf ein mögliches Wiederaufladen des Vulkansystems hinweist, seit zwölf Tagen nicht mehr beobachtet wurde"
Das war einmal :(

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 14:28
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Birigoyo hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 12:43
LaGraja hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 12:20 So lange weiterhin Lava durch Tubos bis ins Meer fließt, kann ich nicht an ein Ende glauben.
Wo gibt es nähere Informationen hierzu ?
Ich schaue immer auf die Webcam vom Puerto Tazacorte; wenn da noch Dampfwolken am ocean entry zu sehen sind, fließt noch Lava ins Meer (vermute ich).

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 15:43
von elhierron
16 de diciembre de 2021 15:51h

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 85887.html

Die vulkanische Aktivität ruht weiterhin: kein Beben, geringer Ausstoß von Schwefeldioxid und sporadischen Gasen
Der Direktor des IGN auf den Kanarischen Inseln, María José Blanco, erklärte, dass man neun Tage warten müsse, um den Ausbruch als beendet zu betrachten, und dass ein Wiederaufflammen der Aktivität nicht ausgeschlossen werden könne.

Die vulkanische Aktivität am Cumbre Vieja ruht nach den Indikatoren der Messsysteme und der Oberflächenbeobachtung, die den Trend zur "Erschöpfung" des Vulkans bestätigen.

Dies erklärte die Direktorin IGN, María José Blanco, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz nach der täglichen Sitzung des Pevolca, in der sie darauf hinwies, dass man neun Tage warten müsse, um den Ausbruch als beendet zu betrachten, und dass eine Wiederaufnahme der Aktivität nicht ausgeschlossen werden könne.

Er wies darauf hin, dass das Niveau des vulkanischen Tremors immer noch im Bereich des Hintergrundgeräuschs liegt und die Seismizität auf sehr niedrigem Niveau - in mittleren Entfernungen etwas höher - ist, mit stabilen Deformationen und sporadischen Gasemissionen, insbesondere in den eruptiven Zentren und den Jameos, so der tägliche Bericht des wissenschaftlichen Ausschusses.

Die Rate der Schwefeldioxidemissionen war am Mittwoch niedrig und setzt ihren Abwärtstrend seit dem 23. September fort, während die Kohlendioxidwerte 9,3 Mal höher waren als der Durchschnittswert der Hintergrundwerte, was für die Bevölkerung in unbelüfteten Gebieten oder unter der Erde "eine Gefahr darstellen kann".

Blanco wies darauf hin, dass am heutigen Donnerstagnachmittag für die zweite Hälfte des Samstags eine Episode von Dunst und Regen vorhergesagt wird, und zur Luftqualität sagte er, dass sie in Bezug auf Schwefeldioxid auf einem guten Niveau liegt.

Was die PM10-Werte betrifft, so erklärte er, dass sie am Mittwoch in Los Llanos de Aridane auf 1.000 Mikrogramm pro Kubikmeter angestiegen sind und die Luftqualität äußerst ungünstig ist, während sie in den übrigen Stationen auf einem guten Niveau liegt.

..... Text gekürzt !

In diesem Sinne hat der technische Direktor von Pevolca, Miguel Angel Morcuende, darauf hingewiesen, dass es ein "klares Problem" mit Schwebstoffen gibt, vor allem in Los Llanos de Aridane, und hat die Menschen, die in ihre Häuser gehen, gebeten, dies nicht allein zu tun, sondern in Begleitung von Mitarbeitern, um den Gasgehalt zu messen und die Häuser mindestens 15 Minuten lang zu lüften.

Er sagte auch, dass sich 554 Menschen in Notunterkünften befinden, einer weniger als am Mittwoch, davon 388 im Hotel in Fuencaliente, 73 in Los Llanos de Aridane und 93 in Breña Baja, sowie 43 abhängige Personen in Sozial- und Gesundheitszentren auf der Insel.

Nach Angaben des Katasteramtes sind insgesamt 1.676 Gebäude betroffen, davon 1.345 Wohnhäuser, während der Copernicus-Satellit die Gesamtzahl auf 2.988 Gebäude und weitere 138 gefährdete Gebäude erhöht, wobei eine Fläche von mehr als 1.237 Hektar betroffen ist.

Er gab außerdem an, dass fast 370 Hektar Anbaufläche durch die Lava zerstört wurden, darunter 228,58 Hektar Bananenstauden, 68,05 Hektar Weinberge und 27,43 Hektar Avocadobäume, sowie mehr als 73 Kilometer Straßen, darunter fast 11 Kilometer Straßen.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 19:36
von Tanausú
Na - auch die Wissenschaft ist sich da mal wieder nicht einig:

Die 10-Tage-Frist von PEVOLCA sei mehr bürokratisch als wissenschaftlich

Der Vulkanologe Juan Carlos Carracedo ist der Ansicht, dass "wir aller Wahrscheinlichkeit nach das Ende der Eruption erleben".
.
Bildschirmfoto 2021-12-16 um 20.30.15.png
.
https://www.eltime.es/politica/185-inst ... ifico.html

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 17:14
von Tanausú
:) However - wenn er sich jetzt nicht mehr rührt, hat PEVOLCA bereits den 14.12. als End-Datum festgelegt, und also mit einer Gesamtdauer von 86 Tagen:
.
Bildschirmfoto 2021-12-17 um 18.12.58.png
https://www.eltime.es/politica/185-inst ... acion.html

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 18:01
von Tanausú
17.12.2021 18 Uhr Ortszeit:
.
Bildschirmfoto 2021-12-17 um 18.58.14.png

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 00:26
von Palmaregi
Es stinkt mal wieder sehr stark in El Paso arriba! Baaaaa......
Bekomme ich immer Kopfschmerzen von.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 02:12
von Constance
Mequedoencasa hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 12:34 Ich wäre sehr sehr vorsichtig mit Aussagen, der Vulkan sei am Ende. Die Bebenserie in der Tiefe ist ziemlich beunruhigend, es fließt offenbar noch Lava bis ins Meer, aus dem effusiven Krater kommt mehr Rauch als vorher und der Tremor zieht leicht an. Man kann nur die Daumen halten, dass es nicht wieder los geht.
Ich gebe dir in diesem Fall ungern recht, aber das hier mahnt tatsächlich zur Vorsicht. Zu oft hat uns der Namenlose schon getäuscht.

Re: TAJOGAITE - aktuelle Infos

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 08:33
von Pe.Ro
zur Zeit scheint er ja ruhig zu sein:

vulkan.jpg