Seite 166 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 20:31
von elhierron
und schon gehen die Diskussionen los ......

El 'Nuevo Todoque', en zona de alto riesgo volcánico

https://eltime.es/isla-bonita/36587-el- ... anico.html

Die Plataforma de Afectados por la Erupción del Volcán Cumbre Vieja 2021 hat am Freitag ihren Vorschlag für den Bau eines "neuen Todoque" vorgestellt, eines Viertels mit 543 Wohnungen südlich von Las Manchas, das ökologisch und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsparametern gebaut werden soll.

Auf einer Fläche von 400.000 Quadratmetern, die zu einem 1,3 Millionen Quadratmeter großen Grundstück gehört, das für das Projekt "Aridane Golf" vorgesehen war, soll "eine neue moderne Stadt mit ausreichender Infrastruktur und sozialen Einrichtungen entstehen, damit die Bewohner von Todoque, die ihre Häuser durch die Lavaströme des noch aktiven Vulkans verloren haben, dort ein neues Leben beginnen können".

Das den Bewohnern vorgestellte Projekt umfasst eine erste Phase auf einer Fläche von mehr als 400.000 m2, die einen offenen Stadtplan mit Einfamilienhäusern auf Parzellen von 250 und 500 m2, entweder freistehend, in Doppelhaushälften oder in Reihen, mit insgesamt 543 Wohnungen, sowie eine Schule, einen Einkaufsbereich, Sportanlagen, ein Gesundheitszentrum und einen Platz mit einer Kirche umfasst.

Das neue Stadtviertel Cumbre Nueva, das von dieser Plattform der vom Vulkan betroffenen Menschen, einer der vier Gruppen, die sich bisher als Opfer des Ausbruchs auf La Palma organisiert haben, geplant wurde, soll auf dem Gelände liegen, das nie für das Tourismusprojekt "Aridane Golf" erschlossen wurde, und zwar in der Gegend von Tamanca, weiter südlich von den neuen Lavaströmen, aber ebenfalls in einem vulkanischen Risikogebiet.

Das Gebiet läge (wie auf der Karte oben dargestellt) inmitten aller Lavaströme, die in den historischen Vulkanen von La Palma entstanden sind. In diesem Zusammenhang sind sich die Projektträger darüber im Klaren, dass das Risiko für ganz La Palma besteht, was nicht bedeutet, dass keine städtischen Gebiete gebaut werden.

Der Architekt Sergio González-Jaraba räumte ein, dass zur Verwirklichung dieses Projekts eine Änderung der Raumordnungsvorschriften erforderlich sei, und antwortete auf die Frage nach der Deklassierung eines gesetzlich geschützten Gebiets mit dem Argument, dass man "zurückgewinnen müsse, was die Natur uns genommen hat".

Das Projekt "Aridane Golf" wurde aufgrund von Einsprüchen von Umweltgruppen nicht umgesetzt, da dieses Gebiet teilweise unter die Umweltvorschriften des Schutzgebiets Tamanca fällt, das zum kanarischen Netz geschützter Naturräume (ENP), zum Netz Natura 2000 und zum besonderen Schutzgebiet (ZEC) gehört.

"Ökologisch und nachhaltig".

Der Sprecher des Viertels, Juan González Morin, räumte bei der Vorstellung des Vorschlags im Archäologischen Museum Benahorita in Los Llanos de Aridane ein, dass man sich durchaus bewusst sei, dass man das Verlorene nicht wiederherstellen könne, forderte aber, dass die öffentlichen Einrichtungen effizient und schnell an der Errichtung einer Koexistenzsiedlung arbeiten, die derjenigen ähnelt, die sie hatten, und vor allem die notwendigen bürokratischen Verfahren vor dem Ende des Ausbruchs straffen.

Das Projekt zur Verwirklichung des neuen Stadtviertels mit dem Namen "Cumbre Nueva" wurde von einem multidisziplinären Team entwickelt, das sich aus Fachleuten des privaten Sektors mit umfassender Erfahrung als Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Hersteller von Baumaterialien zusammensetzt.

An der Spitze dieses Teams steht der Architekt Sergio González-Jaraba, der erklärte, dass der Vorschlag auf zwei grundlegenden Achsen basiert, nämlich der Schaffung von Infrastrukturen und der Wiederherstellung des sozialen Umfelds, das das verschwundene Viertel Todoque einst hatte.

Sergio González-Jaraba erläuterte, dass die Anbindung an das Straßennetz durch die Eröffnung einer Straße von La Laguna über den östlichen Teil des Todoque-Bergs erreicht werden könnte, die durch den unteren Teil des Viertels Las Manchas bis zum Gebiet El Charcón führen würde, wo er die Urbanisierung durchführen möchte.

"Wir sind sicher, dass dieses Projekt den Bedürfnissen und der Lebensqualität, die die meisten Betroffenen vor dem Ausbruch hatten, so weit wie möglich entspricht, da wir die wirtschaftliche Lebensgrundlage nicht aufgegeben haben", so der Projektträger.

Der Architekt Sergio González-Jaraba erläuterte auch, dass der Bau dieses neuen Viertels Arbeitsplätze schaffen wird und dass er nach innovativen Bausystemen mit Nachhaltigkeit als Bezugspunkt durchgeführt werden soll.

"Wir werden die Asche des Vulkans nutzen, um modulare Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, die neuen Häuser in kürzester Zeit zu bauen", und er wies darauf hin, dass es bereits Industrielager gibt, in denen die Maschinen zur Herstellung dieser Module stehen werden, die er als "Null-Kilometer"-Bau bezeichnete.

"Der Vorschlag besteht darin, die neue Stadt mit vorgefertigten Gebäuden und Häusern zu bauen, aber nicht mit den typischen Holzhäusern, die auch notwendig sind, wenn auch nur vorübergehend, sondern mit einer qualitativ hochwertigen, designorientierten Typologie, die eine ökologische, nachhaltige und zugängliche Stadt gestaltet", so González-Jaraba.

"Mit unserem Vorschlag werden die Kosten und die Bauzeiten reduziert, und die Siedlung kann in Rekordzeit errichtet werden".

Sergio González-Jaraba sagte abschließend: "Wie wir in dieser Präsentation gezeigt haben, gibt es viele Vorteile im Design dieser Urbanisation und in der Typologie des Gebäudes, da es ein ökologisches, nachhaltiges und bioklimatisches Ganzes ist; es ist daher eine Alternative und eine weitere Chance für die Menschen auf La Palma".


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 20:56
von carlos (selbst gelöschter User)
24 Stunden später

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 21:02
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Ich halte diesen Vorschlag in mehrfacher Weise für völlig daneben: erstens liegt dieses Gebiet mitten im höchsten Gefahrenbereich für Vulkanausbrüche, und zweitens ist das ein Schutzgebiet, das man nicht leichtfertig aufgeben sollte. Wie man auf so einen hirnrissigen Vorschlag kommen kann, ist mir nicht klar. Das hilft auch alles Geschwurbele von Nachhaltigkeit nichts.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 23:42
von carlos (selbst gelöschter User)
wie, Gebiet mitten im höchsten Gefahrenbereich für Vulkanausbrüche,
du denkst doch nciht etwa das jemand in den Roten Zonen bauen würde?
Mit all den Kratern über einem und um einen herum?
Ach die brechen doch in unserer Zeit nie aus...
Und fall wirklich, dann niemals wo schon mal sichtbare Lava geflossen ist.
Das ist wie mit dem Blitzschlag, der schlägt ja auch nicht 2 mal an der gleichen Stelle ein...

ende Sarkasmus

Nachdem ich mir die Karte noch mal genau angesehen habe fragte ich mich was währe wenn dieser Ausbruch an der Stelle des El Paso Ausbruchs passiert währe, mit diesen Lavamengen. Grauselig

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 09:58
von El Jardinero
Was ist los? Sonntagsruhe?
5146A617-9E7E-4783-856B-235B6BA6B652.png

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 10:06
von Kurt
Ruhig ist er nicht. Er gibt Laut. Der düsenjet ist wieder da.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 10:20
von carlos (selbst gelöschter User)
:morgen:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 10:56
von mrjasonaut
Protestanten nennen es Totensonntag.

Totenruhe.
Vor der Auferstehung am jüngsten Tag.

Die Ewigkeit kann ziemlich lange dauern. Besonders gegen Ende.
(C) Woody Allen

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 11:01
von Kurt
Mequedoencasa hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 21:02 Ich halte diesen Vorschlag in mehrfacher Weise für völlig daneben: erstens liegt dieses Gebiet mitten im höchsten Gefahrenbereich für Vulkanausbrüche, und zweitens ist das ein Schutzgebiet, das man nicht leichtfertig aufgeben sollte. Wie man auf so einen hirnrissigen Vorschlag kommen kann, ist mir nicht klar. Das hilft auch alles Geschwurbele von Nachhaltigkeit nichts.
Ich halte das überhauptnicht für hirnrissig, sondern die Kritik von jemandem, der nicht sein Barrio verloren hat, sogar für einigermaßen arrogant. Die Menschen leben nicht hinter dem Mond, die wissen ganz genau um das Risiko. Aber es geht um das Zuhause. Das ist eben mehr als nur ein Haus, sondern gewachsene Strukturen in einer bestimmten Gegend. Wenn die also das Bedürfniss haben, weiter mit Ihren alten Nachbarn zusammen zu wohnen und das nöglichst nah am alten Zuhause, dann ist das berechtigt, und sollte nicht so abgetan werden. Im Ahrtal wird auch wieder gebaut. Man kann das hier auf der Insel gerade ganz gut beobachten. Viele Residenten suchen sich gerade etwas im Norden oder Osten. Da scheint es an einer Verwurzelung zu fehlen. Das kleine zerstörte Paradies, mit Zasun drumrum lässt sich scheinbar auch an anderer Stelle wieder aufbauen. Für die Palmeros kommt das scheinbar nicht in Frage. Man kann das auch wunderbar an der Geschichte der Schule aus La Laguna beobachten. Das war immer die Schule der Ausländer. Klar die Kids aus dem Barrio und dann haben die Residenten ihre Kinder dahin geschickt. Jetzt wo die Schule nicht mehr existiert, und eine andere Schule in Los llanos bereitsteht, gehen plötzlich nut noch die palmerischen Kids dahin. Der Rest hat sich vom Acker gemacht. Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, zeigt aber, wie unterschiedlich die persönliche Betroffenheit der Leute ist.
Dass das geschütztes Gebiet ist, sollte da ehrlich zweitrangig sein. Der Reiz der Insel ist doch immer gewesen, dass die gesammte Struktur auf die Bedürfnissen der Palmeros ausgerichtet war. Das hat uns immer von den anderen Inseln unterschieden. Wen es da jetzt den ein oder anderen Wanderweg duch die Natur kosten sollte dafür aber den Betroffenen eine Heimat bietet, dann gerne.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 11:30
von Eisi (gelöschter User weil inaktiv)
Die Ansichten von Kurt überzeugen mich deutlich mehr und ich kann mich dem vagen Eindruck nicht erwehren, dass die Kritik oder auch "Mäkeleien" an geplanten Wiederbelebungsmaßnahmen für südlich des Lavafeldes gelegene Gebiete hauptsächlich von Foristen kommt, die nördlich davon ansässig und somit privilegierter sind.

Nach allem, was ich bisher mit höchstem Interesse mitverfolgt habe, haben die staatlichen Institutionen bisher erfreulich wenig Fehler gemacht. Man sollte also ruhig mal genauer hinhören und erstmal versuchen zu verstehen, warum genau der eine Plan geschmiedet wird und der andere nicht.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 13:57
von elhierron
El 'Nuevo Todoque' y la recalificación del devaluado Aridane Golf... (continuación)

https://www.eltime.es/isla-bonita/36570 ... acion.html

Es ist zumindest "naheliegend", dass eine der Firmen, die das für den Bau des "Nuevo Todoque" angebotene Land besitzt, Volcán Rojo SA heißt. Andere Grundstückseigentümer wie Los Mayatos SA oder Paulino Segurado Santamaría besitzen ebenfalls 1,3 Millionen Quadratmeter Land, auf dem vor fast zwei Jahrzehnten das Projekt "Aridane Golf" vorgestellt wurde, das gegen die Umweltgesetzgebung, den Schutz des Gebiets und schließlich gegen die Gerichte verstieß.

Dieses Land, das vollständig unter dem Schutz des Landschaftsschutzgebietes Tamanca steht, ist seither unterbewertet geblieben, da das Projekt, für das es von den Projektträgern erworben wurde, nicht durchgeführt werden konnte. Jetzt, mit dem Auftauchen des Vulkans, steht es wieder im Rampenlicht der Medien und der Gesellschaft als erste Option einer der vier Nachbarschaftsvereinigungen, die im Namen der vom Ausbruch auf La Palma betroffenen Familien gegründet wurden, für das, was als "Wiederaufbau" der betroffenen Gebiete und das Projekt eines neuen Viertels oder "New Todoque", genannt "Cumbre Nueva", bezeichnet wird.

Der Vorschlag sieht vor, 414.478 Quadratmeter für das neue Viertel zur Verfügung zu stellen, für das ein Baubudget von über 200 Millionen Euro veranschlagt wird. Wie die Befürworter der Idee erklärten, würde diese Finanzierung sowohl öffentliche Gelder (Subventionen und Zuschüsse, einschließlich europäischer) als auch private Gelder von Investoren und interessierten Käufern umfassen.

Die anderen fast 900.000 Quadratmeter werden bei dieser Aktion offensichtlich nicht berücksichtigt. Hier wird eine Umwidmung in gleicher Weise vorgeschlagen, um ihre Nutzung zu ermöglichen, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich um einen Teilplan in seiner Gesamtheit handelt. Es überrascht nicht, dass ein Sprecher des Projekts in seinen Äußerungen gegenüber den Medien die Möglichkeit ansprach, in diesem Bereich Hotels einzurichten, um "die Wirtschaft zu reaktivieren".

Bei dem Vorhaben, das etwa 540 Wohnungen auf Parzellen von 200 und 500 Quadratmetern vorsieht, verzichtet das Unternehmen nicht auf die Nutzung des gesamten Geländes, d. h. der restlichen Parzellen, die den "Aridane Golf" bilden sollen. Sie haben sogar errechnet, dass, wenn der gesamte Platz genutzt wird, Platz für 1.500 Wohnungen dieses Typs vorhanden wäre.

Die Maßnahme würde von der beabsichtigten Umwidmung der Flächen abhängen. In diesem Zusammenhang wird auf ein angebliches Gesetzesdekret verwiesen, das, wie der bei der Präsentation anwesende Stadtbaurat von Los Llanos de Aridane, Manuel Perera, live erläuterte, "die Umwidmung von Grund und Boden ermöglichen wird, wovon die von der vulkanischen Katastrophe betroffenen Menschen profitieren können, die ihre Häuser wieder aufbauen können, wo immer sie wollen".

Das Problem besteht darin, dass dieses Gebiet den gleichen Schutz genießt wie die Caldera de Taburiente, d. h. den höchsten, der auf der Insel als Teil des Natura-2000-Netzes besteht. Den technischen Diensten der Verwaltung zufolge "reicht ein Gesetzesdekret nicht aus, um dort einen Stadtentwicklungsplan zu erstellen; das Natura-2000-Netz selbst müsste geändert werden".

Im oberen Teil die Parzellierung der Grundstückseigentümer des Gebiets, das vom "Aridane Golf" eingenommen werden würde; im unteren Teil die vorgeschlagene Straße, die das neue Viertel nach Überquerung der Lavaströme verbinden soll. Calero
Außerdem muss eine Straße so weit wie möglich von der Küste entfernt rekonstruiert oder neu gebaut werden, um hohe Lavahöhen zu vermeiden. Um dies zu erreichen, haben sie eine Straße vorgeschlagen, für die mehr als 1,7 Kilometer Lavaströme gebohrt oder abgetragen werden müssten, sobald der Ausbruch vorbei ist und das glühende Material abgekühlt ist. Geologen haben noch nicht bewertet, ob es möglich ist, auf diese Lavaströme einzuwirken, solange der Eruptionsprozess noch nicht abgeschlossen ist.

All dies stützt sich auf die Tatsache, dass "La Palma eine Vulkaninsel ist und dass überall dort, wo gebaut wird, ein Risiko besteht", wie der Architekt Sergio González während der Präsentation klarstellte, nachdem er über die vulkanische Gefahr des fraglichen Gebiets auf dem südlichen Bergrücken befragt wurde, wo sich alle historischen Vulkane der letzten 600 Jahre konzentriert haben.

Die Plattform hat die Institutionen aufgefordert, die Verfahren zügig einzuleiten. Man dürfe nicht warten, bis der Vulkan vorbei sei, "damit Fortschritte bei der Requalifizierung von Grundstücken, bei städtebaulichen Analysen und bei der Art der zu bauenden Wohnungen erzielt werden können. Damit können wir, wenn der Vulkan vorbei ist, anfangen zu handeln und nicht zu planen", sagte der Sprecher.

Sie können die früheren Artikel hier lesen:

Das von der Nachbarschaftsplattform gewünschte Viertel würde das für den "Aridane Gol" vorgesehene Gelände einnehmen.

Der 'Nuevo Todoque', im Gebiet mit hohem vulkanischem Risiko

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 15:19
von Palmaregi
Von wegen "Sonntagsruhe" :shock:
Das war die lauteste Nacht seit dem Ausbruch!
Meine Güte...

:whiteflag:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 15:22
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Aha, dann ist dieser Vorstoß als Versuch einzuschätzen, mit Hilfe des Vulkanausbruchs eine Investitionsruine in eine Goldgrube zu verwandeln. Das kam mir gleich nicht ganz koscher vor.
Hoffentlich fällt kein Politiker auf diesen Trick herein.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 15:46
von elhierron
ja, sehe ich genauso !

kann mich gut erinnern, in den späten 80igern / frühen 90igern wurden "Baugrundstücke" im / am Golfplatz als Investition angepriesen.....

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 16:38
von Birigoyo
Die" Casitas Buen Vivir" und manch anderes wurden letzte Nacht ein Opfer der Lava :
Screenshot 2021-11-21 173440.JPG

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:08
von Kurt
Mequedoencasa hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 15:22 Aha, dann ist dieser Vorstoß als Versuch einzuschätzen, mit Hilfe des Vulkanausbruchs eine Investitionsruine in eine Goldgrube zu verwandeln. Das kam mir gleich nicht ganz koscher vor.
Hoffentlich fällt kein Politiker auf diesen Trick herein.
Da ist was dran. Zudem das Reihenhauskonzept ja nicht wirklich zum "normalen" Bedarf passt. Da soll vielleicht auch einfach nur Bauland entstehen. Im Prinzip würde der Platz gerade für 30 % der Häuser reichen. Wo sollen denn da Kartoffeln gepflanzt werden. Ich finde es richtig, möglichst nah am alten Todoque zu bauen. Im Prinzip musste man dafür aber nur unten an las manche was ran bauen. Zwischen Glorieta und Tennisclub hat es auch noch Platz. Das Gebiet südlich von Jedes, um das es bei dem Projekt geht kann da auch noch zu.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:31
von carlos (selbst gelöschter User)
El aporte de lava hace que se unan las coladas 4 y 7 y aumente la superficie total afectada en ocho hectáreas
El continuo aporte de lava desde el cono principal de la erupción volcánica, especialmente a través de la colada 4, ha hecho que ésta se una a la 7 en la parte baja y aumente en ocho hectáreas la superficie total afectada por este volcán que se estima que ya alcanza las 1.058,95 hectáreas. Este hecho, así como el análisis continuo de la calidad del aire para la toma de medidas de protección civil son algunos de los datos analizados hoy en la reunión diaria del Comité Director del Plan Especial de Protección Civil y Atención de Emergencias por Riesgo Volcánico de Canarias (PEVOLCA) del Gobierno de Canarias, dirigido hoy por el director general de Seguridad y Emergencias del Gobierno de Canarias, Gustavo Armas.

google trans
Der Beitrag von Lava bringt die Flüsse 4 und 7 zusammen und vergrößert die betroffene Gesamtfläche um acht Hektar
Die kontinuierliche Zufuhr von Lava aus dem Hauptkegel des Vulkanausbruchs, insbesondere durch den Strom 4, hat dazu geführt, dass er sich im unteren Teil des Flusses 7 anschließt und die von diesem Vulkan betroffene Gesamtfläche um acht Hektar vergrößert, die schätzungsweise bereits 1.058,95 Hektar erreicht . Diese Tatsache sowie die kontinuierliche Analyse der Luftqualität, um Katastrophenschutzmaßnahmen zu ergreifen, sind einige der Daten, die heute bei der täglichen Sitzung des Lenkungsausschusses des Sonderplans für den Katastrophenschutz und die Aufmerksamkeit für Notfälle aufgrund des Vulkanrisikos der Kanarische Inseln (PEVOLCA) der Regierung der Kanarischen Inseln, heute unter der Leitung des Generaldirektors für Sicherheit und Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln, Gustavo Armas.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 17:34
von Enriquez
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 16:22
Aha, dann ist dieser Vorstoß als Versuch einzuschätzen, mit Hilfe des Vulkanausbruchs eine Investitionsruine in eine Goldgrube zu verwandeln. Das kam mir gleich nicht ganz koscher vor.
Hoffentlich fällt kein Politiker auf diesen Trick herein.

Na ja, ich denke, sie mischen kräftig mit. :mrgreen: :crying-yellow:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:01
von El Jardinero
carlos hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:31 Der Beitrag von Lava bringt die Flüsse 4 und 7 zusammen und vergrößert die betroffene Gesamtfläche um acht Hektar …
Das war zu befürchten. Je länger die Ströme auf den alten Pfaden laufen und je höher die werden, desto größer scheint mir die Wahrscheinlichkeit, dass der alte Pfad mal verlassen wird und sich die Sache in die Zwischenraume ergießt.
Tragisch auch für eine der beiden Damen, die in unserem Ferienhaus hier auf TF letzte Woche in einem Appartement eingemietet war und in den Casitas von Buen Vivir beteiligt war. Sie war noch voller Hoffung und wies meine Befürchtung des Vollaufens der 4/7er Lücke mit Zuversicht von sich.
Nun ist es passiert..alles weg.

Manchmal hasse ich es Recht zu haben :thumbdown:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:10
von Lee
Bitter, einfach nur grausam. :(

Hoffentlich gibt der Vulkan bald endlich Ruhe!