TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Aber nördlich sieht es wohl danach aus, dass bisher verschonte Gebieten Gefahr laufen, doch noch gefüllt zu werden?

Volcanes y sciencia hoy zeigt dort den Strom 15E als vorrückend.
1A9F1897-9F17-464B-8823-91A31958A217.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Tanausú hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 16:15 Ja. Es geht dem Ende zu. Aber leider nur seeeehr langsam... "se apaga" muy lentamente
.
https://www.eltime.es/isla-bonita/36505 ... mente.html
Das is alles Babkes, im Vergelich zu vor 2 Wochen sind wir unter einem Zehntel der Menge (kontinuierlich).
Nur weil Tag und Nacht ein kleines Flüsschen (im Vergleich zu den kriechenden Lavawänden) fliesst was seit 4 Tagen lediglich einige 100m2 pro Tag neu bedeckt, kann man wirklich nciht mehr von Mengen an Lava sprechen.

Ehrlich gesagt ich beobachte seit Ausbruchsbeginn nur einen Wert, die Lavamenge.
Den bewerte ich für mich ausschliesslich von den Aufnamen, nach Höhe, Breite, Länge und Dauer.
Darauf beziehe ich meine (nicht leitfertig getätigten) Aussagen das wir uns im letzten Drittel befinden und davon ist auch schon Halbzeit.
Ende November sollte keine nennenswerte Lava mehr fliessen (nichts was neues Land bedeckt)
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Na, da bin ich ja froh, weiß zwar nicht, was Babkes ist, aber scheinbar das, was andere sagen.

Dann können wir den Tread ja schließen und das Ende verkünden.
Wobei, lass mich kurz nachdenken, was ist, wenn jetzt ausgerechnet meine Bude auf den schlappen neuen 100qm steht? Babkes wahrscheinlich. :gruebel:
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

El Jardinero hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 18:09 Aber nördlich sieht es wohl danach aus, dass bisher verschonte Gebieten Gefahr laufen, doch noch gefüllt zu werden?
Nein, da lag Enrique auch wieder daneben, da im Moment das Flüsschen häufig umgeleitet wird
Heute Mittag war in dem Bereich nichts zu sehen
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

carlos hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 19:00

Das is alles Babkes, im Vergelich zu vor 2 Wochen sind wir unter einem Zehntel der Menge (kontinuierlich).
Wenn ich dem Livestream heute Abend vertraue kommen aber immer noch grosse Mengen Lava unten am Meer an :

Screenshot 2021-11-16 213327x.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

:) Dennoch (und soeben auf RTVC / Una Hora Menos bestätigt): heute hat PEVOLCA zum erstenmal eine klare Aussage getroffen: die Rückzugstendenz des Vulkans hat sich "konsolidiert".
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
carlos (selbst gelöschter User)

16.11. 23.10

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

was du da siehst ist eine der Abschiedsnächte
die Webcam vom Hafen ist voll aufgeregelt um möglichst viel Licht einzufangen.
Die Lava ist in günstiger Sichtposition und die Wasserdampfwolken effektvoll beleuchtet sorgen für ein Stimmungsvolles Bild.
Die Farbe zeit das vorhandensein von aktiven Strömen an aber nicht wieviel da fliesst.
Wie man sieht ware es wieder "Unmengen" an Lava die wenige M2 mehr bedeckt haben und in´s Wasser geflossen sind

So- ja ihr könnt langsam aufatmen und an die Zukunft denken
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Die Seismizität hat seit gestern Abend stark zugenommen .
Zwischen gestern 18:00 Uhr und heute morgen 07:00 Uhr wurden 129 Beben zwischen Mag 2.3 und 3.8 verzeichnet .
Tiefen zwischen 7 und 39km .
Benutzeravatar
Roland
Feycan
Feycan
Beiträge: 207
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 07:06
Wohnort: Pälzer und La Palmär
La Palma Status: Teilzeit-Resident
Kontaktdaten:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Roland »

Guten Morgen,
man hört gar nichts mehr von den beiden über 10 Mio. teuren Wasseraufbereitungsanlagen bei Port Naos und den Zwischenlagern auf Tankschiffen.
Würde mich interessieren ob das so klappte wie geplant war.
Weis das jemand?
Grüße Roland,
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Ich teile den Optimismus von carlos nicht. Das seismische Signal ist wieder gestiegen, der Tremor ist hoch und die Erdbeben haben auch massiv zugenommen. Das ist keinerlei Konsolidierung der Abnahme sondern ein Wiederaufflammen der Aktivität. Wenn ich mich mal beim Kaffeesatzlesen beteiligen darf: die Inflation bei LP03 nimmt seit Beginn der Eruption leicht ab (wenn man einmal die Ausreißer ignoriert). Ganz grob geschätzt würde es noch ca. 6 Monate dauern, bis die Inflation und damit der Druck wieder auf dem Niveau vor der Eruption angekommen ist. Das würde eine langsam nachlassende Aktivität bis Ende des Frühlings bedeuten. Aber, wie gesagt, das kann ganz falsch sein, es kann besser oder leider auch schlimmer kommen. Ich beobachte dieses Inflationssignal jedoch schon lange, und bisher hat sich der abnehmende Trend immer wieder bestätigt.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Der gestern noch sehr schwache Passat ist heute etwas aufgefrischt und schlägt ins Aridanetal durch .
Deshalb ist die Luftqualität heute morgen erheblich verbessert . Die Asche wird nach Südwesten aufs Meer getrieben .
Im Livestream ist eine Menge Lava zu sehen .
Ab Freitag dürfte es mit der guten Durchlüftung aber leider erstmal vorbei sein .
Screenshot 2021-11-17 083651.jpg
Screenshot 2021-11-17 085249.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

@Mequedoencasa, es ist aber ein mögliches Szenario, dass die Deformation gar nicht mehr zurückgeht, weil sich Magma unter dem Boden aus Mangel an Druck nicht mehr nach außen bewegt, sondern an Ort und Stelle abkühlt und sich erhärtet. Ein solcher Vorgang (natürlich in ganz anderen Dimensionen) muss am Werk gewesen sein, als die ganze Insel vor ein paar Millionen Jahren mehrere hundert Meter aus dem Meer gehoben wurde. Wir können nämlich heute im Barranco de las Angustias (Höhe Dos Aguas) noch die Unterwasser-Plattform der Insel sehen.

Aber das ist natürlich auch Kaffeesatzlesen und Wunschdenken. Wir gieren alle momentan nach irgendwelchen Zeichen, die uns Hoffnung geben. Mir hat diese Geschichte nochmal klar gemacht, wie wenig wir von den Vorgängen unter unseren Füssen wissen und wie schwer Prognosen sind. Es ist und bleibt eine unbeherrschbare Naturgewalt und wir Menschlein sind dabei (trotz aller Gerätschaften und Erkenntnissen) immer noch fast nur Zuschauer.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

sieht eindrucksvoll aus.
wer sich die Nacht anschaut https://webcritech.jrc.ec.europa.eu/TAD ... Device/669 wird sehen das da keine Aktivität Richtung Meer zu sehen war. Am frühen Morgen wird es dann Richtung Krater etwas heller mit leichter Bewegung Richtung West. Vermutlich das übliche Scenario eines Aufstaus und dann ein leichter Kratereinbruch mit überschwappen und Ausgleichen auf das neue Niveau.

Am Meer ist in der Nacht keine Aktivität festzustellen und auch bei Licht sieht man keine Wasserwolken sondern nur einige Fumarolen.
Zu den Verformungen wurde bereits die Theorie geäussert das diese nicht auf das Ursprungsniveau züruckgehen könnte da sich die Aufwerfungen wohl verfestigen würde.
Seismische Aktivität wird es in diversen Stärken noch über einen längeren Zeitraum geben. (einfach mal die Aufzeichnungen von anderen Vulkanen anschauen)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Roland hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 07:25 Guten Morgen,
man hört gar nichts mehr von den beiden über 10 Mio. teuren Wasseraufbereitungsanlagen bei Port Naos und den Zwischenlagern auf Tankschiffen.
Würde mich interessieren ob das so klappte wie geplant war.
Weis das jemand?
Es gibt Gerüchte, dass eine der Anlagen nur zwei Tage funktioniert haben soll und seit dem 4.11. defekt ist.
https://twitter.com/maricconadas/status ... 0840830978

Auf der anderen Seite wurde heute gemeldet, dass die (deutlich sinnvollere) Verbindung des Hoyas-Remo-Netzes zum Canal LP-II fertiggestellt wurde und das Speicherbecken Cuatro Caminos wieder befüllt werden kann. Diese Arbeiten haben 2,5 Mio € gekostet und sollen weitergeführt werden, um im Süden der Insel den LP-I-Kanal mit dem LP-II-Kanal zu verbinden. Damit gäbe es eine Ringleitung, die sehr wichtig für spätere Notfälle ist.

https://www.eltime.es/economia/129-camp ... pinos.html
agua.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

nils.k hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 19:33 Wegen der Hunde gibt es ein unglaubliches Medienecho...
.
Zu der anhaltenden Polemik um die A-TEAM-Aktion hier ein vehementer Opinión-Artikel von Juan Capote (Veterinario, Biólogo y Profesor de Investigación) im El Time:
.
Der Vulkan und die Tierschützer... Lava und Klippen

In der letzten Zeit gab es einen Medienzirkus um die Hunde, die aus der Isolation mitten in der Lava dieses verdammten Vulkans gerettet wurden. Die Meinungen reichen von der Verherrlichung bestimmter männlicher Attribute des Palmeros bis hin zur Verleugnung und gar zum Schelmenstreich. Was und wie auch immer es war, und was auch immer von der zuständigen Untersuchungsstelle angegeben wird: die Hunde sind sicher, im Gegensatz zu den Verdächtigungen einiger Tierschützer.

Die morphologische Ähnlichkeit zwischen einem der Hunde, der im kritischen Moment fotografiert wurde, und dem später in einem Video gefilmten Hund ist offensichtlich; aber was mich überzeugt hat, ist die Aussage meines Kollegen Cesar Bravo, eines Tierarztes, der trotz des Verlusts seines eigenen Hauses eine wichtige Rolle in dieser Krise gespielt hat: die Hunde wurden versorgt und befinden sich in einem Tierheim.

Ich kenne Cesar schon lange genug, um sagen zu können, dass er ein tadelloser Profi ist, einer von denen, die perfekt zwischen den Momenten, in denen man liebevoll und witzig sein kann, und den Momenten, in denen man ernst und extrem streng sein muss, zu unterscheiden wissen. Deshalb ist er, vielleicht zu seinem eigenen allmählichen Erstaunen, zu einem unbestrittenen Führer unseres Berufsstandes geworden, der bereits Geschichte schreibt.

Ich möchte jedoch betonen, dass der Fokus der Medien auf diese Hunde die wahre Tragödie überschattet hat, die andere Tiere und ihre Besitzer erlitten haben. Als ich vor einigen Tagen auf La Palma war, konnte ich die meisten der Ziegenhirten und Ziegenzüchter treffen, die unter den direkten Folgen des Vulkans gelitten haben. All diese Menschen wurden vertrieben, auch wenn einige noch ihre Anlagen hatten, die vermutlich durch das Gewicht der Asche beschädigt wurden und immer unter der Bedrohung standen, dass sich der Verlauf der Lavaströme ändern könnte. Andere haben sie zusammen mit ihren Häusern verloren, und einer von ihnen musste mit ansehen, wie seine Herde, die er normalerweise im Vulkangebiet weidete, verbrannte, wobei er die Hälfte seines Viehs verlor und enorme Anstrengungen unternehmen musste, um den Rest zu kurieren, was den radikalen Verlust seiner Produktion bedeutete.

Ich habe die Emotionen von hartgesottenen Männern und tapferen Frauen gesehen, die überwältigt waren, weil ihre Ziegen infolge eines übereilten Transports fehlgeboren haben oder sogar gestorben sind. Ich habe sie sagen hören, dass sie den Verlust von Maschinen und Einrichtungen in Kauf nehmen, aber dass sie den Tod ihrer Ziegen nicht ertragen könnten....

Und inmitten von so viel Leid muss eine Figur, Leonardo Anselmi, unsympathisches und prominentes Mitglied einer Tierschutzorganisation, auftreten und sagen, dass die Bauern ihre Ziegen unter schrecklichen Qualen sterben lassen, um die Versicherung zu kassieren. Und das Schlimmste ist, dass er das in den nationalen Medien sagt und die sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, dies zu überprüfen.

Hören Sie, Leonardo, ich glaube, ich weiß mehr über die Ziegenhaltung auf den Kanarischen Inseln als Sie, und ich kann Ihnen sagen, dass ich noch nie gehört habe, dass Landwirte ihre Tiere versichern. Sie sind ein Verleumder (...)

Deshalb werde ich ihn nicht als Schwein oder Ratte bezeichnen und schon gar nicht nach Ähnlichkeiten mit dem männlichen Fortpflanzungsorgan der Art suchen, über die ich schreibe [sic! - im Schweizerischen: "Schafseckel"] Ich nenne Sie jetzt etwas anderes, natürlich auf kanarisch: Sie sind ein Rebenque! Wissen Sie nicht, was das auf unseren Inseln bedeutet? Nun, ich werde es Ihnen auch nicht sagen.

Ich möchte Ihnen nur eines sagen: keiner der betroffenen Hirten, deren Schuhgröße sie nicht einmal annähernd haben, hat das Handtuch geworfen. Sie stehen immer noch und versuchen, wieder auf die Beine zu kommen. Wissen Sie, warum? Denn diese Menschen tragen Lava und Klippen dort, wo du nichts als Groll hast: in ihren Seelen.

https://www.eltime.es/opinion/36239-vol ... iscos.html


:) Apropos: weiss jemand, was Rebenque bedeutet?..
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Tanausú hat geschrieben: :) Apropos: weiss jemand, was Rebenque bedeutet?..
Während rebenque in Südamerika eine Peitsche ist, hat das Wort auf den Kanaren eine ganz andere Bedeutung. Da ist es eine Person, die schwer von Begriff ist: "Es tan rebenque, que no se va a enterar aunque se lo expliques." Es kann aber auch ein fauler Mensch (oder ein unproduktives Tier) sein. :grin:
La paz comienza con una sonrisa.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5753
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

eltime schreibt heute (Übersetzung mit Deepl.com):
Die Veränderung des Vulkans ist offensichtlich, so dass der Wissenschaftliche Ausschuss die Pressekonferenz am
60. Tag des Ausbruchs heute Nachmittag mit der Feststellung eröffnete, dass es "eine spürbare Veränderung im aktuellen System" gebe, mit stärkerer Seismizität und mehr Beben als noch vor einigen Tagen.

So berichtet die PEVOLCA heute, dass noch mehr Lava in Richtung des Lavastroms 4 fließt, der zwischen den Bergen von
La Laguna und Todoque zum Stillstand gekommen war, wodurch sein Vormarsch in Richtung Meer gestoppt wurde.
Seit gestern Nachmittag und vor allem heute Morgen strömt ein neuer Lavastrom über den Lavastrom, der sich laut Drohnenmessungen alle vier Stunden um 600 Meter vorwärts bewegt.

Die beträchtliche Energie der Lavaströme konzentriert sich auf den Strom, der von Callejón de la Gata, in Los Llanos de Aridane, in Richtung Norden des Todoque-Gebirges herunterkommt.

In diesem Strom konzentriert sich fast die gesamte vom Vulkan ausgestoßene Lava, während andere kleine Ströme entlang der vulkanischen Tuffe in Richtung der Fajana fließen.
Fuente : https://eltime.es/politica/185-instituc ... aguna.html
Screenshot 2021-11-17 160946.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4867
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Eine neue Lavazunge bewegt sich mit 70 Metern pro Stunde zwischen Montaña de Todoque und Montaña de La Laguna in Richtung Meer. :(
Weiter aktiv sind die Lavaströme 1, 2 und 9.

https://diariodeavisos.elespanol.com/20 ... la-laguna/
La paz comienza con una sonrisa.
carlos (selbst gelöschter User)

17.11. 15:40

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Heute geht es zur Abwechslung mal auf der anderen Seite von Mt. Todoque vorbei
carlos (selbst gelöschter User)

17.11. 15:55

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

orto 12:00
Gesperrt