TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Eisi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Eisi (gelöschter User weil inaktiv) »

Aktueller Screenshot von 12:30 Uhr Ortszeit.
Colada Los Guirres_091121-12.30.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlos (selbst gelöschter User)

9.11. 13:44

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

12:00
carlos (selbst gelöschter User)

9.11. 13:55

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

thermico
sieht nach 2 Austritten am Krater unten aus und einem Überlauf im Süden
Zuletzt geändert von carlos (selbst gelöschter User) am Di 9. Nov 2021, 14:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
manteca
Mencey
Mencey
Beiträge: 656
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 14:02
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von manteca »

Anke hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 11:39 Tja, nun ist mein Lieblings-Strand auch Vergangenheit.
...und einer der Lieblingsnistplätze der Gelbschnabel-Sturmtaucher...
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

und hier der Film dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=NkxFNFsPRrg

Die Playa Nueva....an den Namen Los Guirres kann ich mich nicht gewöhnen....was war das schön dort, als die casitas noch standen, und der ganze Strand feinster Sand war.....von vorne bis hinten....und man mit dem Auto ringsum fahren konnte.....ich glaube, der letzte schöne Sommer dort war 2004 ungefähr....nicht so ne Steinwüste wie in den letzen Jahren..........
:(
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5761
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!?
Screenshot 2021-11-09 152336.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Mit Glück bleibt nur der Nordteil des Strandes betroffen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

könnte der Kunststoff von der Plantage zwischen den Coladas was noch an der Klippe steht sein
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:26 Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!?

Screenshot 2021-11-09 152336.JPG
Ist/war da nicht eine Bananenpackstation mit Maschinen etc.?
Eisi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Eisi (gelöschter User weil inaktiv) »

Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:26 Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!
Gute Frage....
Ich tippe mal ganz vorsichtig, dass die Rauchsäule im Oberland entsteht. Unten an der Playa kann eigentlich nix so dermaßen qualmen, glaub ich... ohne Gewähr.
Wenn´s so ist, läuft die Lava vermutlich südlich in die Bananen inklu den Kunststoffplanen.
Zuletzt geändert von Eisi (gelöschter User weil inaktiv) am Di 9. Nov 2021, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Tanausú hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:35 Mit Glück bleibt nur der Nordteil des Strandes betroffen.
was meinst du mit dem Nordteil?
links und rechts sind leichte Hindernisse, und der gesammte Strand ist flach
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5761
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Eisi hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:49
Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:26 Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!
Gute Frage....
Ich tippe mal ganz vorsichtig, dass die Rauchsäule im Oberland entsteht. Unten an der Playa kann eigentlich nix so dermaßen qualmen, glaub ich... ohne Gewähr.
Auf dem Twittervideo ist gut zu sehen das der Qualm in der Wand entsteht .
Vielleicht wird dort das alte Gestein geschmolzen und aufgesprengt und verursacht die Emissionen .
Screenshot 2021-11-09 155603.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eisi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Eisi (gelöschter User weil inaktiv) »

@Birigoyo
Ja, durchaus möglich. Mich stört nur die Farbe vom Rauch und der "dicke Fuß" der Rauchsäule. Sieht irgendwie nicht so aus, als wenn die sich im Unterland aufbaut und dann so wie auf Deinem ursprünglich ersten (vorherigen) Bild über die Kante wandert, um sich dann erstmal oben zu "sammeln" bevor es in den Himmel geht. Ist ein sehr vager Verdacht, aber ich glaube eher, es qualmt von oben.
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

um zwei
Luigi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Luigi (gelöschter User weil inaktiv) »

Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:59
Eisi hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:49
Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:26 Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!
Gute Frage....
Ich tippe mal ganz vorsichtig, dass die Rauchsäule im Oberland entsteht. Unten an der Playa kann eigentlich nix so dermaßen qualmen, glaub ich... ohne Gewähr.
Auf dem Twittervideo ist gut zu sehen das der Qualm in der Wand entsteht .
Vielleicht wird dort das alte Gestein geschmolzen und aufgesprengt und verursacht die Emissionen .

Screenshot 2021-11-09 155603.JPG
Ich vermute auch mal was...
Der Lavastrom ist hier nicht mehr "abgedeckt" sondern bröselt Stück für Stück den Steilhang runter. Zum einen wirbelt das im wahrsten Sinne des Wortes viel Staub auf und zum anderen kann nun auch jedes einzelne Lavabröckchen nach Herzenslust mit der Luft reagieren und alles mögliche ausgasen.
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:26 Ich frage mich gerade wodurch an der Playa los Guirres so eine riesige Rauchwolke produziert wird!
Gute Frage....
Ich tippe mal ganz vorsichtig, dass die Rauchsäule im Oberland entsteht. Unten an der Playa kann eigentlich nix so dermaßen qualmen, glaub ich... ohne Gewähr.
[/quote]

Auf dem Twittervideo ist gut zu sehen das der Qualm in der Wand entsteht .
Vielleicht wird dort das alte Gestein geschmolzen und aufgesprengt und verursacht die Emissionen .

Screenshot 2021-11-09 155603.JPG
[/quote]

War da nicht vor einiger Zeit von Schwefel- oder Salzsäure die Rede ?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4873
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Anke hat geschrieben: War da nicht vor einiger Zeit von Schwefel- oder Salzsäure die Rede ?
Ja, die Säuren entstehen beim Kontakt der Lava mit Meerwasser. Salzsäure erzeugt einen weißen Dampf.

Schwefelsäure (genauer schweflige Säure, da nur wenig vollständig zu Schwefelsäure oxidiert wird) entsteht auch oben am Krater durch den Kontakt des Schwefeldioxids mit der Luftfeuchtigkeit.
La paz comienza con una sonrisa.
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5761
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Im Livestream von RTVE sieht man das der Rauch von unten die Wand hoch kommt .
Von oben kommt gerade jede Menge frische Lava nach .
Roger sagt übrigens das ist Staub aus der Wand welcher durch die heisse Luft nach oben getragen wird ... :gruebel:
Screenshot 2021-11-09 184644.JPG
https://www.youtube.com/watch?v=vQzqXYLyMC4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

P1070371.jpg
Nachmittags war die Säule nicht so hoch- jetzt so wie heute vormittag - nur nicht menr so braun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Birigoyo hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 17:50
Roger sagt übrigens das ist Staub aus der Wand welcher durch die heisse Luft nach oben getragen wird ... :gruebel:
Ja, die heiße Luft verursacht eine Menge Thermik und lässt den Staub steil nach oben gehen. Vielleicht ist auch Feuchtigkeit an der Klippenwand, die dabei verdampft und noch mehr Dunst produziert. Vielleicht ist aber auch die chemische Reaktion, die in der Geologie "Frittung" genannt wird, die Ursache des Rauchs: die heiße Lava verbrennt die Sedimente und verändert diese in ihrer Zusammensetzung.
Gesperrt