Seite 154 von 194

lavadicke

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 22:48
von carlos (selbst gelöschter User)
Laxwolf2 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 20:55 Im Mittel ergeben sich ca 10Meter Dicke der Lavaschicht!
und woher weist du das?

die einzige höhenmessung die bisher durchgeführt wurde ist vom 25.9. (6 tage nach ausbruch) und da war der durchscnitt schon bei ca 15 meter...

was ich an bildmaterial täglich auswerte zeigte neuen lavafluss auf bisher unbedecktem grund im 10 meter (+/- 4 meter) bereich.
das liegt daran das die lava in den bereichen nich mehr fliesst sondern wie wir schon bei der kirche von todoque gesehen haben, als wand geschoben wird.

mit der menge an schichten die wir zur zeit haben sieht es nach den bildern im mittleren bereich nach 20 bis 30 meter aus.
im aussenbereich wo kein weiter lavazufluss aufgetragen hat sind wir bei 5-15 meter (siehe la laguna und der neue bereich an der südflanke)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 02:09
von Eisi (gelöschter User weil inaktiv)
Krass schlimme Zahlen/Werte. Das wird die Überwindung und spätere Trassenführung nicht einfacher machen. Vielen Dank dafür. Auf Carlos ist Verlass...
:crying-yellow:

Bliebe noch die Frage nach den Chancen der kleinen bis mittleren Vegetation (Sträucher/Büsche/Sukkulenten etc.) im Bereich höherer Ascheablagerungen. Da die Asche ja bekanntlich sehr viel Wasser aufnehmen kann, dürfte für das Wurzelwerk darunter ja eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben, oder?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 06:37
von Laxwolf2
Carlos
Nun, wenn ich die geschätzte Auswurfmenge durch die bedeckte Fläche teile!

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 06:42
von Laxwolf2
Natürlich ist das kein Wert, den ich "weiß", sondern der sich rechnerisch ergibt.
Es wurde ja nach einer ungefähren Angabe der Dicke gefragt.

Es sind Bereiche mit 5 Meter Lava bedeckt - andere evtl mit 50!

Daraus ergibt sich dann u.a. die Über- oder Durchquerungsoption:
Wegschaufeln, oder Durchtunneln, Überbauen, Seilbahn usw

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 07:01
von Birigoyo
Der Blick auf den Vulkan heute morgen verheisst zunächst mal nichts Gutes .
Offenbar gesteigerte Aktivität wofür auch der Lärm im Livestream spricht .
Mehrmals pro Minute sind Druckwellen der entweichenden Gase oberhalb der Schlote sichtbar.
Südlich der Montana Todoque ist Lava zu sehen .
Screenshot 2021-11-09 075250.JPG
Screenshot 2021-11-09 075724.JPG

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 09:42
von Boniato

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 10:19
von Cortado
Zum Thema "Leben am / mit / nach dem Vulkan" ein Bericht über Fogo (Kapverden) aus der arte-Reihe "Stadt Land Kunst" von gestern:
Fogo SLK arte.png
https://www.arte.tv/de/videos/106403-00 ... fruchtbar/

Lässt sich natürlich nie 1:1 übertragen, weil die Ausgangssituationen dann doch wieder ganz anders sind, aber der Beitrag spricht eine ganze Reihe hier diskutierter Aspekte an.

¡Hasta luego!
Wolfgang

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 10:34
von Tanausú
Wenn ich mich nicht täusche haben wir da vorne gerade den neuen Ocean-Entry von der nördlichen Zunge... da qualmt es ordentlich die Kante runter...
.
Compress_20211109_103337_7656.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 10:36
von GriffX
Mal ein wirklich schöner, ruhiger Beitrag über das Leben auf einer Vulkaninsel. Frei von plakativer Effekthascherei. Arte eben. Hoffentlich hält die Tendenz weiter an.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 10:38
von GriffX
Tanausú hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 10:34 Wenn ich mich nicht täusche haben wir da vorne gerade den neuen Ocean-Entry von der nördlichen Zunge... da qualmt es ordentlich die Kante runter...
.
Compress_20211109_103337_7656.jpg
Das sieht auf YouTube bei den Live Bildern von rtve noticias auch danach aus.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:04
von Anke (In Memoriam)
Rauchsäule mal in die andere Richtung?! 10:30 h
P1070366.jpg

:gruebel:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:12
von Tanausú
Jepp. Der neue Ocean-Entry ist bestätigt. Schon 2 TV-Teams vorne an der Mole.
.
Compress_20211109_110921_1476.jpg
Compress_20211109_110921_1306.jpg
Compress_20211109_110921_1149.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:14
von Eisi (gelöschter User weil inaktiv)
RTVE-Stream --> sieht für mich nicht nach Wasserdampf aus. Siehe Vergleich die deutlich hellere weiße Rauchsäule im Oberland.

Wenn ich das richtig sehe, geht gleich dieser Livestream TV-Canaria mit Drohnenbildern on air.

https://www.youtube.com/watch?v=5Y9_OOQUMKU

9.11. 11:09

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:14
von carlos (selbst gelöschter User)
Colada 1 und 2 sind aktiv. 1 wird langsam aufgefüllt 2 wurde verbreitert, hat sich Stellenweise mit 9 verbunden und befinde sich auf dem Weg zur Klippe

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:19
von nils.k
Hier sieht man, wie die Lava am Strand von Los Guirres ankommt:

https://www.facebook.com/GEVolcan/video ... 3236734464
Los Guirres.JPG

9.11. 11:33

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:37
von carlos (selbst gelöschter User)
Detail von West nach Ost

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 11:39
von Anke (In Memoriam)
Tja, nun ist mein Lieblings-Strand auch Vergangenheit.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 12:21
von Eisi (gelöschter User weil inaktiv)
"EL CONO DEL VOLCAN SE ALZA A 1.131 METROS SOBRE EL NIVEL DEL MAR, SEGUN UNA MEDICION DE LA ALTITUD EFECTUADA POR EL INSTITUTO GEOGRAFICO NACIONAL (IGN)"
"DER KEGEL DES VULKANS STEIGT AUF 1.131 METER ÜBER DEM MEER, NACH EINER HÖHENMESSUNG DES NATIONAL GEOGRAPHICAL INSTITUTE (IGN)"

"EL PRESIDENTE GOBIERNO DE CANARIAS, ANGEL VICTOR TORRES, HA ANUNCIADO 48 MILLONES EUROS PARA LA CARRETERA DE LA COSTA"
"DER PRÄSIDENT DER REGIERUNG DER KANARISCHEN INSELN, ANGEL VICTOR TORRES, HAT 48 MILLIONEN EURO FÜR DIE KÜSTENSTRASSE(N) ANGEKÜNDIGT."

Beide Meldungen von "RTVC - Canarias Radio"

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 12:34
von nils.k
Eisi hat geschrieben: DER KEGEL DES VULKANS STEIGT AUF 1.131 METER ÜBER DEM MEER, NACH EINER HÖHENMESSUNG DES NATIONAL GEOGRAPHICAL INSTITUTE (IGN)"
Zum Vergleich: der nahegelegene Aussichtspunkt Mirador Astronómico del Llano del Jable ist nur rund 200 Meter höher. Er liegt auf 1.341 m über dem Meeresspiegel.
Mirador.JPG

Lavahöhe (Rand und Inselbereiche)

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 12:35
von carlos (selbst gelöschter User)
Detail
Im ehem. Industriegebiet sieht man welche Signifikanz die lokale Topografie hat.
Währen Senken 20 Meter und mehr Lavahöhe haben können, schauen die Hügel direkt daneben noch unversehrt aus der Masse.
Bilder von Heute