Seite 132 von 194
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 26. Okt 2021, 18:59
von Constance
@Mequedoencasa, das wäre eine gute Erklärung, denn die Beben kamen wirklich sehr kurz nacheinander. Ich bin aktuell leider pessimistisch eingestellt und dachte, der Namenlose bereitet wieder eine "nette" Überraschung vor...
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 26. Okt 2021, 19:13
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
@Constance, die "nette" Überraschung kann noch kommen. Wir müssen abwarten, ob durch das starke Beben wieder mehr Magma aufsteigen kann; das werden wir in den nächsten Tagen sehen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 26. Okt 2021, 20:08
von Constance
Neuer Kraterkollaps mit spektakulärer Lavafontäne
https://twitter.com/i/status/1453075699036741633
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 26. Okt 2021, 21:10
von Laxwolf2
Ich finde den IDAFE-Beitrag von heute Nachmittag sehr schlüssig und lesenswert.
Seine Graphik macht das Geschehen und die Zuordnung der Messwerte nachvollziehbar.
Sehr hilfreich - sofern sich denn die Ausgangswerte bestätigen(?!)
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 26. Okt 2021, 21:58
von Burro_de_Angustias (gelöschter User weil inaktiv)
26.10. 23:55
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 00:00
von carlos (selbst gelöschter User)
update
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 00:20
von aurora
Ziemlich krass und bedrückend zugleich, einzelne Häuser und andere "Überbleibsel" zu sehen. Das letzte Foto vom einsamen Wasserbecken berührt mich am meisten.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 10:14
von Lee
Mathias Siebold:
Man spürt, es kommt von "hinten" mehr an, als "vorne" raus kann und so konnten wir auch minutenlang wieder den Tremor unter unseren Hintern spüren. - Das geht am besten liegend im Bett, dann spürt man das Wummern im ganzen Körper.
Mannomann, auf solch "körperliche Erfahrungen" kann man echt verzichten. Heftig!
Ansonsten läuft langsam der eruptive, nächtliche Candle Light Lavafontänen-watching Kreuzfahrt Tourismus an.
http://www.casamartin.de/kolumne/kolumn ... uell.shtml
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 10:21
von carlos (selbst gelöschter User)
ein neuer tag ein neues gesicht
27.10. 11:20
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:23
von carlos (selbst gelöschter User)
das Haus von wo aus die Hunderetter losgezogen sind (am Rande der Lava) ist komplett überdeckt
der aktuelle Strom hat sich aber zurückgezogen ist ist mehrere 100 Meter näher am Vulkan
Erläuterung des auf Teneriffa festgestellten Erdbebens
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:42
von carlos (selbst gelöschter User)
Es springt in Teneriffa auf eine M4 und wird in La Palma als M3 revidiert, die Änderung der Ursprungszeit beträgt 13 Sekunden, was einer Entfernung von ~120 km entspricht.

Aufgrund des vulkanischen Tremors, der die Seismogramme von La Palma beeinflusst. Der Zeitpunkt des Eintreffens der "P"-Wellen lässt sich nicht feststellen, sondern wird zu einem anderen Zeitpunkt ermittelt. Es wird nur festgestellt, wann die S- und Oberflächenwellen eintreffen.

Dann stellt das System fest, wo es die p-Wellen haben will, und berechnet die Entfernung des Erdbebens in Abhängigkeit von dieser fehlerhaften Entfernung. Sie werden nur so lange manuell korrigiert, bis die Wellen Seismographen auf anderen Inseln erreichen, die frei von Beben sind.
Marcelo Arteche
@marceloartecheg
https://twitter.com/marceloartecheg/sta ... tGB8g&s=19
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
27.10. 11:50
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:48
von carlos (selbst gelöschter User)
stand heute
Re: Erläuterung des auf Teneriffa festgestellten Erdbebens
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 12:09
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
carlos hat geschrieben: ↑Mi 27. Okt 2021, 11:42
Es springt in Teneriffa auf eine M4 und wird in La Palma als M3 revidiert, die Änderung der Ursprungszeit beträgt 13 Sekunden, was einer Entfernung von ~120 km entspricht.

Aufgrund des vulkanischen Tremors, der die Seismogramme von La Palma beeinflusst. Der Zeitpunkt des Eintreffens der "P"-Wellen lässt sich nicht feststellen, sondern wird zu einem anderen Zeitpunkt ermittelt. Es wird nur festgestellt, wann die S- und Oberflächenwellen eintreffen.

Dann stellt das System fest, wo es die p-Wellen haben will, und berechnet die Entfernung des Erdbebens in Abhängigkeit von dieser fehlerhaften Entfernung. Sie werden nur so lange manuell korrigiert, bis die Wellen Seismographen auf anderen Inseln erreichen, die frei von Beben sind.
Marcelo Arteche
@marceloartecheg
https://twitter.com/marceloartecheg/sta ... tGB8g&s=19
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Danke, das erklärt die schwankenden Werte. Die p-Wellen sind die schwächeren Kompressionswellen, die kann man auch hier nur manchmal spüren. Die s-Wellen sind die, die hin und her wackeln (transversal), die sind langsamer.
neue Webcam in Tazacorte
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 13:37
von carlos (selbst gelöschter User)
gern geschehen
... die Seite misst Wasserschwankungen und mehr und hat eine Webcam wo man im 15 Min Bereich zurückscrollen kann
(auf Webcam klicken)
https://webcritech.jrc.ec.europa.eu/TAD ... Device/669
27.10. 14:00
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 13:57
von carlos (selbst gelöschter User)
Stand von heute Vormittag
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 14:02
von Pe.Ro
die neue WebCam ist auch hier im Forum rechts oben verlinkt
und hat eine andere Perspektive auf das Geschehen:
Puerto 27.10.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 14:10
von carlos (selbst gelöschter User)
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 14:18
von Pe.Ro
Stimmt, aber leider nicht in die Zukunft

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 14:27
von carlos (selbst gelöschter User)
doch, du musst dich nur erst in die Vergangenheit versetzen, dann kannst du in die Zukunft vorscrollen

ist wie bei Copernicus: Heute die Daten von Gestern oder Vorgestern
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 14:38
von Constance
Lee, da habe ich auch immer gemischte Gefühle. Was für diese Leute auf dem Schiff ein Spektakel nach Art "After Dinner Entertainment" ist, bedeutet für tausende Einwohner von La Palma zumindest die Vernichtung ihrer wirtschaftlichen Existenz, von der Zerstörung von Erinnerungen und Heimat ganz zu schweigen. Das Zuschauen richtet zwar keinen Schaden an, ich empfinde es aber trotzdem irgendwie als... ja, pietätlos ist nicht das richtige Wort, denn bisher ist glücklicherweise niemand gestorben, aber doch schon ein bisschen in dieser Richtung.
Auf der anderen Seite bewegt die Auseinandersetzung mit dem Geschehen auf La Palma vielleicht den einen oder anderen zu einer Spende, wie M. Seibold in seiner Kolumne fordert. Ich brachte neulich das Thema beim Mittagessen mit Kollegen buchstäblich auf den Tisch und musste etwas befremdet feststellen, dass viele kaum etwas darüber wissen. Man hat die bunten Bilder im Fernsehen gesehen, ja, aber so intensiv wie wir hier beschäftigen sich wohl die wenigsten damit, was man ja verstehen kann, denn nicht jeder ist dermaßen mit der Insel und den Kanaren verbunden wie wir es sind. Das brachte mich auf die Idee, einen kurzen Artikel über die Eruption und die vielen menschlichen Schicksale auf La Palma auf unserem firmeninternen Schwarzbrett zu platzieren, natürlich samt Spendenkonten. Wenn die Reiseveranstalter, die ihren Gästen den Vulkan-Spaß gönnen wollen, so etwas auch machen würden, wäre es für mich OK. Und vielleicht machen sie es ja auch; bleiben wir optimistisch
