Seite 130 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 15:33
von carlos (selbst gelöschter User)
Bilder enhanced um evtl sichtbare aktive Ströme besser zu erkennen

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 15:53
von nils.k
Schon wieder eine gewaltige Lavaflut!

https://twitter.com/involcan/status/1452639858506207235

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:02
von tns
nils.k hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 15:53 Schon wieder eine gewaltige Lavaflut!

https://twitter.com/involcan/status/1452639858506207235


Lässt sich erkennen, in welchem Bereich die runterkommt?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:20
von leinalf
Das Involcan Twitter Video ist von Tacende aus aufgenommen...als von Nordwesten in Richtung Südsüdosten... das sieht also grausam für alle bisher betroffenen Gebiete aus.
https://rtvc.es/se-abre-una-nueva-boca- ... el-volcan/
Neuer Schlot öffnet sich an der Nordflanke des Vulkans
Die neue Öffnung fällt mit dem Austritt einer großen Menge an Lava an verschiedenen Stellen des Kegels zusammen, die den Hauptlavastrom versorgt hat.
Während der Mittagszeit war bereits eine intensive Aktivität im zentralen Kegel zu beobachten, und kurz darauf öffnete sich an einer seiner Flanken eine neue Öffnung. Dies hat zu einem großen Überlauf von Lava in der Region Tacande geführt.

Im Laufe des Vormittags bestätigte Pevolca, dass "große Lavaströme" aus den Rissen unter dem Hauptkegel des Vulkans La Palma vor allem durch den ursprünglichen Lavastrom flossen, der das Meer erreichte und eine Schlucht bildete, die in den letzten Stunden gewachsen ist.
Dieser verstärkte Lavastrom durch den Lavastrom, der die Umgebung von Todoque verwüstet hat, hat die als "Kipuka" bekannten Vegetationsinseln aufgefüllt. Er hat auch die Häuser weggefegt, die noch unversehrt geblieben waren, vor allem in der Gegend von Alcalá. Dieser außergewöhnliche Beitrag von Lava erreicht auch die beiden anderen Lavaströme, die sich dem Meer nähern.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:27
von carlos (selbst gelöschter User)
Beeindruckender Lavaüberlauf um 15.00 Uhr (kanarische Zeit) aus Tacande (original Text)
Bild ist mit einem langen Zoom aufgenommen. Das Haus im Vordergrund ist Kilometer entfernt von der Lava.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 17:12
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
schruemel hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 13:19
Mequedoencasa hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 07:45 Roger scheint mir deutlich zu optimistisch zu sein, ...
Lass mir doch meinen Strohhalm :(
Ich muss dir leider sagen, dass ich keinen Strohhalm sehen kann, weder aus Stroh noch aus Plastik. Die Erdbeben gehen mit hoher Frequenz weiter, auch im Bereich um 30 km Tiefe, die Inflation wackelt um einen hohen Werte, der Tremor ist hoch und die Lava strömt in enormen Mengen durch die Rinne, die sich im Westen des Kegels bis an den Hauptkrater gebildet hat.
Die einzige gute Nachricht ist, dass die Lava den Strom Nummer 1 nimmt, der zum Lavadelta beim Playa Nueva führt.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 17:24
von tns
Mequedoencasa hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 17:12 Die einzige gute Nachricht ist, dass die Lava den Strom Nummer 1 nimmt, der zum Lavadelta beim Playa Nueva führt."
Das bedeutet, dass der Überlauf von heute Mittag sich nochmal gefangen hat und die bestehenden Nord-Zungen in Ruhe lässt? Das wär ja ne richtig gute Nachricht!

25.10. 19:36

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 19:37
von carlos (selbst gelöschter User)
Wenn ich jemals etwas unberechenbares gesehen habe, so ist es diese Vulkan (bewusst weibliche Form gewählt)
Soviel zu : Die ganze Lava geht auf die alte Strecke zum Meer.
Diese geht wieder Richtung Norden nach La Laguna

ABER da sie auf einen gekühlten Strom trifft, muss sie wieder von oben anfangen und da ist keine Gefahr für La Laguna falls das nicht 2 Tage ununterbrochen so weiter geht.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 19:58
von Birigoyo
Da bröckelt es aber inzwischen kräftig oben am Berg .
Screenshot 2021-10-25 205541.JPG

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 20:16
von Schnecke
Wir waren heute mal wieder zum Katzenfüttern und Mitbringen einiger Dinge inkl. Lebensmittel, die ich vor der Evakuierung reichlich eingekauft bzw. auch eigenes Gemüse eingefroren hatte.
Die begleitenden Sicherheitskräfte waren wieder sehr nett und hilfsbereit. Haben von sich aus zum Besen gegriffen und nach
Schläuchen zum Bewässern gefragt und uns wirklich sehr geholfen. Die Feuerschäden von August sind ja auch noch unübersehbar und sprechen auch noch ihre eigene Sprache.... :(
Einer der Männer wollte noch nicht einmal ein kleines Dankeschön annehmen, was zu geben für uns bisher immer selbstverständlich war, um ein Zeichen unserer Dankbarkeit zu zeigen.

Die Ansicht des Vulkans heute nachmittag mit den Lavaströmen in eigentlich alle Richtungen haben mich wieder mal entsetzt und ich bin froh, dass ich das nach der Evakuierung nun nicht mehr ständig vor Augen habe und auch auf die Geräusche können wir gerne verzichten. :roll:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:26
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Der westliche Teil des Kegels ist heute Abend spektakulär zusammengebrochen:
https://twitter.com/i/status/1452708223740416000

Der westlichste Krater ist bis auf etwa die Hälfte der vorherigen Höhe reduziert worden. Es gab Glutlawinen und die Aktivität hat sich inzwischen auf diesen Krater konzentriert. Die Lava dürfte auch eher in Richtung der ersten Flüssen gegangen sein und weiter gehen.
Damit war das der finale Zusammenbruch des Westkraters, der sich vor 24 Stunden schon angekündigt hatte und in mindestens drei Etappen erfolgt ist.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:37
von Lee
Da helfen kein Optimismus, kein Zweckspessimismus, keine Vulkanologen und keine Beschimpfungen des Vulkans. Niemand weiß an welchem Punkt der Zeitachse der Eruption man sich eigentlich gerade befindet. Von das war noch längst nicht der Peak und dauert noch viel, viel länger, bis das ganze ist in zwei Wochen beendet, ist alles möglich. Man wird das ganze erdulden müssen bis es vorbei ist.

Hauptsache es werden nicht noch mehr Siedlungsbereiche der Insel von der Lava verschluckt.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:47
von nils.k
Bei diesen unfassbaren Mengen an Material und der enormen Geschwindigkeit kann man sich gar nicht vorstellen, dass seit vielen Tagen alles im Tal liegen bleibt. Kein Mensch spricht mehr davon, wann die zweite Zunge endlich das Meer erreicht. Es ist ja noch nicht mal klar, welche das dann sein könnte! 😥

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:47
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Spektakuläres Video vom Kraterbereich heute Nachmittag, vor dem großen Zusammenbruch:

https://youtu.be/_1bUVIMsDVQ

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:50
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
nils.k hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 22:47 Bei diesen unfassbaren Mengen an Material und der enormen Geschwindigkeit kann man sich gar nicht vorstellen, dass seit vielen Tagen alles im Tal liegen bleibt. Kein Mensch spricht mehr davon, wann die zweite Zunge endlich das Meer erreicht. Es ist ja noch nicht mal klar, welche das dann sein könnte! 😥
Solange das auf den bestehenden Lavafeldern bleibt, ist es OK, aber wie lange das noch gut geht....
Auf jeden Fall baut sich da eine ungeheurere Mondlandschaft auf.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 22:55
von carlos (selbst gelöschter User)
Das selbe Spiel wie bereits mehrere Male vorher.
Aufbauen, Spucken, viel Materrial aufhäufen, so lange bis der Lavafluss mehr und mehr verstopft.
An anderer Stelle ausblasen, wenn das nicht reicht, die Verstopfung entfernen durch neue Wege.
Das Problem ist das der gesammte Aufbau aus viel losem Material besteht das nicht verbunden ist, dadurch kommt es immer wieder zu kollapsen wenn das Ganze instabil geworden ist.
Je höher aufbaut wird um so einfacher rutscht alles wieder ab.
Die Menge an oberen Beben in den letzten Tagen zeigen das die obere Kammer recht aktiv ist und das ist nicht weil sie schnell geleert wird.

Was interessant ist, das wir seit einigen Tagen viel Ausfluss haben jedoch nahezu keinerlei Stromerweriterung. Durch die vielen Schlote wird das System unberechenbar, mehr verteilt und durch die viele Asche überall stark gebremst.
Ich denke für La Plama ist das ein Gück im Unglück weil wenn das so weitergeht dann sollte das Schlimmste überstanden sein und nur noch meist aufgetragen und die Randzonen geringfügig verbreitert werden.

Soweit zum positiven Denken.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 23:40
von Anke (In Memoriam)
Mequedoencasa hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 22:50
nils.k hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 22:47 Bei diesen unfassbaren Mengen an Material und der enormen Geschwindigkeit kann man sich gar nicht vorstellen, dass seit vielen Tagen alles im Tal liegen bleibt. Kein Mensch spricht mehr davon, wann die zweite Zunge endlich das Meer erreicht. Es ist ja noch nicht mal klar, welche das dann sein könnte! 😥
Solange das auf den bestehenden Lavafeldern bleibt, ist es OK, aber wie lange das noch gut geht....
Auf jeden Fall baut sich da eine ungeheurere Mondlandschaft auf.
Die Mondlandschaft ist doch schon da! Dort wo sie sich die Vulkane "austoben" wird sie sich auch noch vergrössern?!
Meine Gedanken gehen eher in Richtung, wenn der Spuk (irgend wann) vorbei ist, wie man von A nach B kommt. Die Lava blockiert doch jetzt schon einige Strassen. Um dort Schneisen zu schneiden, braucht es auch eine gewisse Zeit bis das möglich ist.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 23:49
von Schnecke
Vor etwa einer Stunde soll es ein Beben in 29 km Tiefe unter Puntagorda gegeben haben...
wieder etwas Neues ... :gruebel:

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 08:59
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Der Ungenannte überrascht immer wieder. In einer unglaublichen Demonstration der Stärke hat er gestern den NW Teil des Kegels abgetragen und eine tiefe Kerbe bis zur Quelle des effusiven Kraters geschlagen. Dort ist die ganze Nacht über ein Lavajet in den Himmel geschossen, begleitet vom bekannten Donnern von Düsenjägern. Seit einer Stunde ist der Jet aber Überraschend geschrumpft und hat nur noch einen Bruchteil des bisherigen Höhe. Weiter im Osten ist auch noch ein schwacher Raucher an der Arbeit.
Leider bleibt der Tremor hoch, und die Erdbeben gehen weiter. Ich vermute mal eine mehr oder weniger kurze Ruhepause, bis es wieder los geht.
Erst einmal sind wir aber die Ascheproduzenten zum überwiegenden Teil los.

Das hatte ich komplett übersehen: die Station LP03 meldet einen steilen Anstieg der Inflation, auf über 31 cm. Ich warte erst einmal ab, ob sich das bestätigt. Wenn der Wert echt ist, dann ist das ein klares Zeichen, dass die Eruption durchaus noch zulegen kann.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 09:17
von carlos (selbst gelöschter User)
@Anke
Ich hatte vor ein paar Tagen da nach einer schnellen Möglichkeit gesucht
viewtopic.php?p=40534#p40534