TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Luigi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Luigi (gelöschter User weil inaktiv) »

sanmiguel hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 11:52
Man wollte zwar die "Zersiedlung" des Tals verhindern, dabei ist es doch schon zersiedelt. Ärmere müssen jetzt zum Teil auswandern.
Als ich das vor etwa zwei Wochen geschrieben habe wurde ich hier regelrecht gesteinigt. Man hat mir vorgeworfen die Palmeros von ihrer Insel vertreiben zu wollen ( was grundsätzlich schon mal Unsinn ist. Wie käme ich dazu).
Willkommen in der Realität...
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3212
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

die WebCam am Roque liefert immer wieder fast schon archaische Bilder aus fremdaussehenden Welten:

Roque 16.10..jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von tns »

Mequedoencasa hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 19:52 Wo die ganze Lava hin geht, ist mir wirklich nicht klar, da die Fronten offenbar nicht groß voran gekommen sind.

So wie das aussieht, in Richtung Norden mit ner neuen Lavazunge? :confusion-waiting:
https://twitter.com/involcan/status/144 ... 20227?s=20
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7553
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von mrjasonaut »

Picon?
Guter Tip, kenne ich noch gar nicht. Danke. Werde mal probieren...
(Erinnert mich an Kinnie.
https://kinnie.com/
)
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

tns hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 20:08
Mequedoencasa hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 19:52 Wo die ganze Lava hin geht, ist mir wirklich nicht klar, da die Fronten offenbar nicht groß voran gekommen sind.

So wie das aussieht, in Richtung Norden mit ner neuen Lavazunge? :confusion-waiting:
https://twitter.com/involcan/status/144 ... 20227?s=20
Danke für den Link, da gibt es ja eine Reihe von interessanten, aber leider zu kurzen Videos. Offenbar kommen die nördlichsten Lavazungen immer noch im Schneckentempo voran.
Auf einem anderen Video werden Fumarolen an einem Hang zwischen Las Manchas und Jedey gezeigt. Das könnte eine neue Schwachstelle sein für einen weiteren Krater.
carlos (selbst gelöschter User)

16.10. 20:20

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

o w

(Edit Admin: Ich habe mir erlaubt, anstelle der Bilder von Carlos mal ein Bild einzusetzen (aus der gleichen Quelle), das auch erklärt, was man da sieht.
Es wäre schön, wenn Bilder die gezeigt werden auch ein wenig erklärenden Text hätten.)

vergleich.jpg
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

Der Artikel in eldiario beschreibt die Situation von vielen Palmeros:

man zuerst nur nur einen Abstellraum (max. 25m²) auf der Bananen Finca gebaut, das war / ist legal. Später wurde dann angebaut, eigentlich illegal aber nach 4 Jahren kann nicht mehr abgrissen werden, aber im Grundbuch steht nur der Abstellraum ==> das macht jetzt Probleme

wenn legal gebaut wurde, hat man häufig die Gebühren des Grunbucheintrags gescheut ==> das macht jetzt Probleme

Auszüge:

Cuando la lava comenzó a destruir viviendas, La Palma recordó cuál es su gran déficit urbanístico (que no es vivir bajo volcanes)
Als die Lava begann, Häuser zu zerstören, erinnerte sich La Palma an sein großes Defizit: Bauland (es ist nicht das leben auf einem Vulkan)

Tras cuatro años desde la finalización de la obra, la infracción urbanística prescribe, según la Ley sobre el Régimen del Suelo y Ordenación Urbana. Lo que sigue figurando en una escritura del registro de la propiedad es la caseta de aperos; el apartamento no, pero ya no se puede demoler.
Nach vier Jahren nach Abschluss der Arbeiten verjährt die städtebauliche Verletzung nach dem Gesetz über die Bodenordnung und Stadtplanung. Was weiterhin in einer Grundbuchurkunde erscheint, ist der Geräteschuppen; Nicht die Wohnung, aber sie kann nicht mehr abgerissen werden.

....Según el concejal de Obras de El Paso, muchas casas del municipio comenzaron siendo cuartos de aperos en las fincas plataneras...
....Nach Angaben des Baurats von El Paso begannen viele Häuser in der Gemeinde als Werkzeugräume auf Bananenfarmen.....

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 01956.html
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Annette hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 19:43 Ich bin sicher, dass das Geld bei Bewohnern dwr Insel ankommt. Ob's die Leute sind, die jetzt tatsächlich aufgrund des Vulkanausbruchs oder des Feuers im August Verluste hatten, naja.... ein paar bestimmt. :whistle:

Ich glaub am ehesten an den Tourismus, um die Insel wieder auf Kurs zu bekommen. Das kommt auf jeden Fall an der richtigen Stelle an.
Welche richtige Stelle meinst du ?
Ja, den Tourismus braucht die Insel (sicherlich)! Aber die Insel -Zitat von dir-: "auf Kurs zu bekommen " hat , erstmal ganz andere Priroritäten!
Müsste das Cabildo sich nicht in erster Linie um palmerischen Einwohner kümmern? Wem nützt der Tourismus, wenn alles den Bach runter geht?
Touristen und auch so mancher extranjero(a) sollte mal in sich gehen !!!

Jetzt ist erstmal angesagt, die Bedürftigen (die kein Dach mehr über dem Kopf haben usw.) zu versorgen und nicht in erster Linie den Tourismus herbei zu jubeln!

Frage: Was meinst du mit : "auf jeden Fall an der richtigen Stellle ankommt" ?
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LaGraja »

Ein weiteres Problem dürfte die früher (?) übliche Unterbeurkundung des Kaufpreises von Grundstücken und Häusern sein. Um Grunderwerbssteuer zu sparen, wurde im notariellen Kaufvertrag ein geringerer Kaufpreis eingetragen; die Differenz zum vereinbarten Kaufpreis wechselte dann in einer Plastiktüte unter dem Tisch des Notars den Besitzer, oder der Notar ging mal kurz auf eine Zigarette oder zum Nasepudern raus. Was die Lava jetzt verschluckte, ist also oft nur von geringem (Versicherungs-)Wert, falls überhaupt eine Versicherung abgeschlossen wurde. In vielen Fällen hat man sich die Prämien erspart oder hatte schlicht kein Geld dafür. Murphy´s Law.....
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7496
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Lee »

Ich bin absoluter Laie was Vulkanismus und auch den Häuserbau betrifft, aber ich denke, dass bei der Frage des wieder ansiedelns der Menschen auf den frischen Lavaströmen vielleicht ein zu großer Pessimismus vorherrscht. Natürlich muß die Lava erst einmal erkalten, aber dann würden sich vereinzelte Pioniere vielleicht viel früher dort (wieder) niederlassen wollen als man denkt, wenn die Behörden sie lassen. Auf Hawaii und auch auf Fogo (Kapverden) wurde z.B. sehr früh wieder auf den Lavaströmen gesiedelt. Ich glaube nicht, dass dieses neu entstandene malpais auf Jahrhunderte oder so als Siedlungsfläche verloren sein muß. Eventuell wird man ein paar Überraschungen erleben.

Natürlich kann man argumentieren, dass man sich in solch gefährdetem Gebiet nicht wieder niederlassen sollte, aber dann kann man im Prinzip jedes Dorf in der Südhälfte auf der Insel hinterfragen, denn die ganze Region ist theoretisch von aktivem Vulkanismus und seinen Auswirkungen bedroht.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

elhierron hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 20:57 Der Artikel in eldiario beschreibt die Situation von vielen Palmeros:

Das ist vermutlich die besondere Tragik für viele Betroffene: Dass im "registro" nicht das steht, was da so auf dem Grundstück stand. Und selbst wenn es - vielleicht durch eine nach 10 Jahren möglicherweise mögliche Neubauerklärung - im Grundbuch steht, keine entsprechende Versicherung existiert. Oder selbst wenn sogar eine Neubauerklärung plus Versicherung existiert, es heutzutage nirgendwo mehr möglich ist, so ("organisch") zu bauen. Usw.

Ich hoffe, dass die Spenden ans Cabildo-Konto souverän verteilt werden, ohne mit dem Zeigefinger auf halbe, dreiviertel oder komplett illegale Häuser zu zeigen, und diese dann zu übergehen. Hat man schließlich auch bislang "souverän" gehandled ...
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

@anke
so einfach ist das nicht. Der Tourismus im Tal hat zwei Aspekte. Zum einen kommt Geld rein, wenn man sein Haus bei einem ansässigen mietet. Die nationalität ist ja schnuppe, es muss nur ein Bewohner der Insel sein und das Geld wandert nicht auf ein Konto in Deutschland. Da hängen unglaubliche Einnahmen dran, und die meisten Ferienhäuser stehen auch nach wie vor leer, weil derBedarf einer Familie ein ganz anderer ist. Der wichtigste Touristische Bereich mit Todoque ist tot. Hier haben unzählige Leute Ihre Arbeit verloren. Was ist mit den Leuten, die schon kein Haus mehr haben, sollen die die in der Gastronomie arbeiten, oder ein kleines Geschäft haben, jetzt auch noch vor die Hunde gehen. Wenn du hier mit den Leuten im Tal redest, dann wollen die, dass die Touristen so schnell wie möglich wieder kommen, sobald der Vulkan aufgehört hat. Das wirkliche Drama droht hier noch. hier haben alle Angst vor der Zukunft und befürchten, dass die Leute auch langfristig nicht kommen werden, weil die Infrastruktur weg ist und man nicht nach Puerto Naos kann oder sonst was. Die große Angst ist, dass die Touristen sich aus dem Aridanetal abwenden. Dann gehen hier komplett die Lichter aus. Was glaubst du den, warum so viele Geschäfte in der Coronakrise aufgeben mussten, obwohl alles geöffnet war. Der Insel haben die Einnahmen aus dem Tourismus gefehlt. Und wenn einer kein Geld mehr verdient, dann geht er auch keine Klamotten mehr kaufen. Das Geld muss in den Kreislauf, weil wir hier ja nur Zeug vom Festland kaufen. Die die das Geld zurück bringen auf die Kanaren sind nunmal die Touristen, dafür kauft sich dann manch Palmaro mal den VW Polo.
Wenn man die Touristen nicht wieder herbekommt, dann braucht man auch keine neuen Häuser aufbauen. Dann müssen die Leute aus rein wirtschaftlicher Not von hier abhauen. Wenn ich nix zu fressen hab, dann bau leiber wo anders.
meiner Meinung nach sollten sich aber die Ausländer, die eigendlich in Deutschland wohnen, sich hier gerade auf keinen Fall etwas kaufen. jetzt noch die Preise hochtreiben ist echt auch nicht nötig. Das war in der vergangenheit schon so, dass so mancher Mitteleuropäer sich hier was gekauft hat, weil es auf der Bank eh keine Zinzen gab. Das ganze dann über booking oder sionst nen riesen Vermietet und die Kohle aufs Konto in die Heimat geschickt. Das hat zuvor schon die Preise verdorben und würde es nun nur noch schlimmer machen. Für mich ist das eine grundsätzliche Geschichte, ich lebe hier und fühle mich als Teil dieser Gesellschaft. Also möchte ich auch, dass das Geld meiner Gesellschaft zu Gute kommt und nicht von der Insel abgezogen wird. Deshalb auch immer mein vehemter Einsatz für kleine Palmerische Autovermieter.
Das Argument mit dem "extranjero" ist völlig daneben. Es geht darum, wo jemand lebt. Mit der Argumentation darfst du in Deutschland auch beim Italiener keine Pizza essen gehen.
Zuletzt geändert von Kurt am Sa 16. Okt 2021, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

Na klar soll der Tourismus, sobald der Dingsda-Vulkan endlich wieder Ruhe gibt zurück kommen - Corona & Volcano sind zwei tiefgreifende Einschnitte zu viel. Der Tourismus wird zurück kommen, dessen bin ich mir sicher! Die Inselfans vergessen die Insel nicht; und es werden auch ganz viele neue Gäste kommen - ich werde von Freunden aus aller Welt auf Euren Vulkanausbruch angesprochen bzw. angeschrieben, obwohl wir auf Lanzarote gut 400 km entfernt wohnen. Rund um die Welt haben die Menschen offensichtlich von La Palma gehört! Sobald der Vulkan Ruhe gibt, müssten die Fluggesellschaften mit Flugverbindungen nachziehen, gekoppelt mit einfallsreichen Werbemaßnahmen rund um den Globus ....

Ich mache mir viel mehr Sorgen um die "Zwischenzeit"; denn Corona - und da sind wir ja auf allen Inseln gleichermaßen betroffen - war schon echt "heavy" zu ertragen, vor allem in Anbetracht der in weiten Bereichen ausgebliebenen staatlichen Unterstützung, was viele mitteleuropäische Gäste gar nicht wissen, denn dort wurde staatlich abgefedert. Und nun noch Volcano? Au Mann!!
Zuletzt geändert von aurora am Sa 16. Okt 2021, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Dieses Video zeigt fumarolische Aktivität am Hang oberhalb der Bodega Tamanca: https://twitter.com/i/status/1449415184666304515
Das Magma läuft dort irgendwo im Untergrund Richtung Norden, und es scheint hier eine Schwachstelle zu geben. Solche Fumarolen zeigten am neuen Vulkankegel immer an, wo der nächste Krater sich öffnete. Das wäre sicher ein Kandidat für eine neue Eruptionsstelle weiter im Süden.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

@Mequedoencasa: Der Link führt ins Leere. Nachtrag: Ah, jetzt funktioniert er!

Was würde das denn bedeuten: Noch mehr Zerstörung, oder Einmündung in bereits geschlagene Lavabahnen?
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Falls es da wirklich eine neue Eruptionsstelle geben sollte, ist das erst einmal Entlastung für das obere Aridanetal, aber unterhalb von dieser Stelle liegt Puerto Naos.....


Dann ginge die Lava den Baranco de los Hombres runter und eventuell mitten durch Puerto Naos.
Anke (In Memoriam)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Kurt, ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Das was du schreibst, ist ja richtig!
Ich weiss, dass die Insel vom Tourismus lebt und überleben muss!
Fand nur die "Hochjubelei des Tourismus" in derzeitiger Situation von Anette vollkommen daneben!
An erster Stelle stehen mMn die Palmeros und nicht die Touristen (und Extranjeros). Lassen wir den/die Volkane doch erst mal zur Ruhe kommen.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Als Reaktion auf die Besorgnis über das Vorhandensein von mutmaßlichen Gasemissionen in verschiedenen Bereichen der Tamanca-Schlucht begab sich ein INVOLCAN-Team in diese Bereiche und vergewisserte sich, dass es sich aufgrund der erheblichen Ascheansammlung um kleine Ablagerungen handelte.

Das hat INVOLCAN veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Video
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

Mequedoencasa hat geschrieben: Sa 16. Okt 2021, 22:05 Dann ginge die Lava den Baranco de los Hombres runter und eventuell mitten durch Puerto Naos.
Genau das wäre meine nächste Frage gewesen: der Barranco würde sich doch anbieten; ist aber vermutlich nicht tief/breit genug; und die Lava findet offensichtlich manchmal eh seltsame Wege. Und wenn der Barranco mit Lava/Geröll voll ist, ist's auch nicht gut, denn irgendwann kommt wieder Wasser herunter geschossen, und müsste sich dann neue Wege suchen ...
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Danke, dass hatte ich nicht gesehen. Es waren Staubwolken, die durch Lapilli ausgelöst wurden. Der ganze Berg hinter der Bodega ist ja ein lockerer Schlackekegel. Seufz, Entwarnung.

Aber offenbar wird die ganze Gegend überwacht, ob sich da nicht neue Eruptionsstellen ankündigen.

So, Schluss für heute.
Gesperrt