Seite 101 von 194
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:25
von Birigoyo
Vor ca einer Stunde gab es mal wieder einen besonders starken Schwall von Lava :
Screenshot 2021-10-15 082612.JPG
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:27
von Constance
Hoppla!

Sucht sich der Namenlose einen neuen Ausgang? Falls er sich nun unter Wasser weiter auskotzen möchte, herzlich willkommen. Ruhe auf der Isla Bonita und eine neue kanarische Insel. Man wird doch ein bisschen hoffen dürfen...
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:41
von LasManchas
Ja und Unterwasser hätte er es auch nicht so weit.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:45
von nils.k
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 08:04
Erste Messung 4,6. Wenn das Bestand hat, wäre es ein neuer Rekord.
Ja, der war erstmals auch in Santo Domingo zu spüren.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass direkt in Mazo weniger zu bemerken ist als in den gesamten Küstenbereichen der Insel.
802.JPG
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 09:07
von Tanausú
nils.k hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 08:45
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 08:04
Erste Messung 4,6. Wenn das Bestand hat, wäre es ein neuer Rekord.
Ja, der war erstmals auch in Santo Domingo zu spüren.
Hola Nils, magst Du uns mal ein Update zum Nordwesten geben?
Asche/Staub-Belastung, Luftqualität (auch olfaktorisch), Geräuschkulisse, Stimmungsbild der Vecinos, etc... - ya sabes....
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 09:30
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Constance hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 08:27
Hoppla!

Sucht sich der Namenlose einen neuen Ausgang? Falls er sich nun unter Wasser weiter auskotzen möchte, herzlich willkommen. Ruhe auf der Isla Bonita und eine neue kanarische Insel. Man wird doch ein bisschen hoffen dürfen...
Diese tiefen Beben sind ja - zumindest am Anfang - grob entlang einer Linie NO - SW angeordnet gewesen. Für mich sah das eher wie eine Verwerfungslinie aus. Diese Linie lässt sich in etwa zur Stelle des neuen starken Bebens verlängern. Ich hoffe sehr, dass es eine Schwächezone ist und dass sich der Druck im Meer entlädt. Wie sagt man so schön: positiv denken....
Hier die tiefen Beben vom Juni:
Bild_2021-10-15_092951.png
Ich sehe gerade, dass das starke Beben jetzt mit Stärke 4,5 wieder in 36 km Tiefe unter der Cumbre liegt. Zu früh gefreut...
Immerhin könnte es noch einen unterseeischen Ausbruch om Westen geben, dann hätten wir eventuell bald San Borondon.
El Time schreibt gerade, dass die Wissenschaftler diese tiefen Beben nicht erklären können. Die Mehrheit vermutet, dass sie den Aufstieg von neuem Magma anzeigen und dass die Eruption sehr viel länger dauern könne als bisher vermutet.
Soweit war ich ehrlich gesagt schon vor ein paar Wochen. Es wäre sinnvoll, wenn die Charakteristika dieser Beben seit Juni einmal genauer unter die Lupe genommen würden.
15.10. 9:30
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 09:44
von carlos (selbst gelöschter User)
Der Hauptstrom ist um den Krater La Laguna
Beim Fussballfeld geht es leicht Richtung Norden
Das Spaar was gestern Abend halb verschluckt war scheint komplett mit Lava bedeckt zu sein
15.10. 10:10
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 10:13
von carlos (selbst gelöschter User)
wenn ich das Bild halberwegs richtig interpretire, scheint die Lava sich bereits hier zu befinden und man rechnet, wie gehabt, mit baldigem Meereintritt
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 10:21
von bheidrich (gelöschter User weil inaktiv)
Hier mal ein Link von El pais. Dort kann sehen wie weit die Lava vom Haus entfernt ist, wenn man mit der Maus über sein Haus
geht macht sich ein weiteres Fenster mit Bild auf und unten steht die Entfernung der Lava zum Haus.
https://elpais.com/ciencia/2021-09-26/m ... -1500.html
15.10 10:25
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 10:26
von carlos (selbst gelöschter User)
wahrscheinlicher Pfad
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 10:44
von nils.k
Tanausú hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 09:07
Hola Nils, magst Du uns mal ein Update zum Nordwesten geben?
Asche/Staub-Belastung, Luftqualität (auch olfaktorisch), Geräuschkulisse, Stimmungsbild der Vecinos, etc... - ya sabes....
Sehr gern. Ich mag das gar nicht so gern sagen, aber hier läuft alles ganz normal. Wir hatten ein einziges Mal ein wenig sehr feine Asche, aber wenn man die einfach nicht beachtet hat, dann hatte sie der Wind schon am nächsten Tag weggeweht. Ganz anders übrigens in Puntagorda, da war schon so viel, dass man gelegentlich zum Besen greifen musste. Aber auch sonst sorgt unser derzeit zwar schwacher, aber spürbarer Nordostpassat dafür, dass hier nichts zu riechen ist.
Die Explosionen des Vulkans waren auch schon bis ungefähr Puntagorda hörbar, hier nicht. Liegt auch daran, dass wir wesentlich tiefer liegen als Puntagorda/Tijarafe.
Ab dort ist auch der Aschekegel in den Wolken sichtbar. Wir sehen nur, dass die Sonnenuntergänge im Süden braun eingefärbt sind...
Tja, die Stimmung ist natürlich nicht besonders gut. Viele sind jetzt im Valle unterwegs, um zu helfen. Auch einige Gebäude des Ayuntamiento sind für Evakuierte zur Verfügung gestellt worden. Die Solidarität ist riesig.
Heute mache ich mich mal auf in den Südosten. Aber ins Aridanetal muss ich dafür nicht fahren, es geht über Barlovento.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 10:46
von leinalf
Sehr anschaulich - ein Wärmebildvideo im direkten Vergleich zur normalen Ansicht vom Ayuntamiento de El Paso
https://www.youtube.com/watch?v=M4UPRZ2v0as
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:03
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Der Hauptstrom fließt entlang des camino cabrejas Richtung Meer und scheint nicht mehr weit weg zu sein (Bild El Time):
Bild_2021-10-15_110244.png
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:18
von El Jardinero
Wenn das Bild halbwegs aktuell ist, hat sich der ältere Strom aber nicht fortbewegt.
Allerdings der neue ist dann ein ganzes Stück vorangekommen und wird wohl eher am Meer sein als der alte.
Bildschirmfoto 2021-10-15 um 12.15.17.jpg
15.10. 11:11
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:19
von carlos (selbst gelöschter User)
bei dem Bild war die Lava hier
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:25
von El Jardinero
bei dem Bild war die Lava hier
Da stimmt der andere Strom aber überhaupt nicht !!!
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:28
von El Jardinero
Für mich als Laien stellt sich nun das Szenario möglicherweise so dar, dass der Raum zwischen den beiden Montañas sich irgendwann gefüllt haben wird und dann , wenn die Sache ins Stocken kommt, sprich sich abkühlt, der ganze Bereich sich anhäuft und dann den Lavafluss nördlich am Berg vorbeileitet.
Ich hoffe, dass das derart laienhaft ist, dass das nicht passiert.
Lt. OpenStreetMap ist der Strom noch weiter:
Bildschirmfoto 2021-10-15 um 12.27.32.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:37
von El Jardinero
Ein wohl geringfügig aktuelleres Bild als von El Time
Telegram.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:49
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Gerade wackelt es mal wieder stark, 4+ und tief vermutlich.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 11:51
von schruemel
schruemel hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 05:59
… manmanman … wo leben wir eigendlich?!
IDAFE.GIF
https://idafe.com/German/51blog_de.html