Es sollen 4 Helis, 1 Canadairflugzeug und 300 Bomberos am Boden im Einsatz sein. Nachmittags wird ein weiteres Candairflugzeug erwartet.
Das bloggt www.idafe.com. Auch M. Siebold informiert wieder aktuell.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 11:35
von Birigoyo
Auf Twitter kursiert eine Meldung das sich eine Canadair CL-415 von AGP auf dem Weg nach SPC
befindet . Konnte von mir auf FR24 aber bislang nicht verifiziert werden :
CL215.JPG
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 11:45
von El Jardinero
nils.k hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 10:06
Selbst bei uns "regnet" es ununterbrochen große Stücke verkohlten Materials. Darin kann es durchaus noch glimmen.
Das hatten wir 2016 beim großen Brand auch, wir residierten unterhalb von Todoque, Richtung Tazacorte und da flogen ganz schon dicke Brocken auch bis zu uns:
Außerdem müssen sie zum Benzin tanken bis zu Flugplatz fliegen, also insgesamt erschwerte Bedingungen für die Löscharbeiten.
Zum Glück gibt es ja zumindest eine Feuerschneise zwischen Garafia und Puntagorda, die bis zur Waldgrenze geht. Aber die hilft nur, wenn der Wind nicht stärker wird.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 12:00
von nils.k
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 11:49
El Time berichtet, dass die Helis Probleme haben, Wasser zu tanken, weil die meisten depositos im Norden fast leer sind.
Genau das ist auch das Problem mit der Canadair. Ein Löschflugzeug kann hier nur Meerwasser aufnehmen. Das darin gelöste Natriumchlorid fördert die Dioxinbildung bei Waldbränden. Auf solch trockenen Böden wie bei uns hemmt das Salzwasser auch das Wachstum der neuen Vegetation im nächsten Winter.
Aber bei der Nutzenabwägung steht natürlich das Löschen des Brandes an erster Stelle.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 12:05
von nils.k
Update: DREI Löschflugzeuge werden in den nächsten Stunden auf der Insel ankommen.
"Der Einsatz staatlicher Amphibienflugzeuge wurde von @mitecogob auf Wunsch der Regierung der Kanarischen Inseln zugelassen", schreibt Radio Luz.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 12:15
von nils.k
Straßensperrungen:
LP1 von Barlovento bis Puntagorda
LP4 Roque de los Muchachos
LP109 Las Mimbreras
LP112 Santo Domingo-Llano Negro
LP114 Santo Domingo-Puntagorda
sowie alle kleinen Zufahrtsstraßen im Bereich Hoya Grande, Briesta, Las Tricias.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 12:56
von El Jardinero
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 11:49
El Time berichtet, dass die Helis Probleme haben, Wasser zu tanken, weil die meisten depositos im Norden fast leer sind
Evakuierung von Puntagorda und Tijarafe am heutigen Nachmittag möglich
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 13:18
von nils.k
1-1-2 Canarias hat eine Vorwarnung für eine mögliche Evakuierung von Puntagorda und Tijarafe herausgegeben.
EL Time berichtet, dass versucht wird, das Durchbrechen des Feuers Richtung Puntagorda und Tijarafe zu verhindern, bevor der Wind Ende des Tages auffrischt: https://www.eltime.es/politica/183-cana ... tadas.html
Die Evakuierung der Observatorien auf dem Roque und der beiden Orte wird geplant.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 15:41
von nils.k
Die Observatorien sind bis auf eine Notbesetzung evakuiert worden.
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 16:01
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
El Time berichtet, dass es viele Brandherde in einem großen Gebiet gibt: "El incendio de 16 kilómetros con múltiples frentes abiertos". Das macht die Löscharbeiten offensichtlich schwer. Santo Domingo ist auch in der Vorwarnphase für eine Evakuierung.
Die drei Löschflugzeuge mit jeweils 5.500 l Fassungsvermögen von der Peninsula sind endlich auf La Palma eingetroffen. Bis Sonnenuntergang sind es noch 2 1/2 Stunden...
Der große russische Kamov KA-32 mit seinem 5.000 l Wassersack dreht hier unermüdlich seine Runden. Es ist ganz erstaunlich, wo der überall sein Wasser herbekommt. Aktuell tankt er direkt neben unserem Barranco de la Luz auf und hat dann kaum 3 km zum Brandherd zu fliegen.
Dieses Bild entstand kurz vor 18 Uhr. Es wurde an der Bushaltestelle Llano Negro Richtung Santo Domingo aufgenommen:
Hier sieht man ungefähr das derzeitige Ausmaß ca. 1200 Hektar sind betroffen, aber nicht alles abgebrannt:
1.png
Re: Feuer im Nordwesten
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 22:00
von Tanausú
Mensch, das ist ja bereits ein riesiges Gebiet! Kann mich nicht erinnern, wann es eine solch grosse Fläche mit ruraler Besiedlung betroffen hätte. ...die armen Leute in Cueva del Agua. Hoffentlich bekommen die das bald unter Kontrolle!
Und die Waldbrandgefahr nimmt jährlich weiterhin zu...