Flugzeug über Tazacorte

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3135
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Siltho »

Birigoyo hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 13:15

Die Idee mit dem Hubschrauberrundflug kann nur jemand haben , der nicht schon einmal die fürchterlichen
Auswirkungen von Hubschrauberrundflügen in anderen Nationalparks gesehen hat . Hoffentlich kommt das nie .
Man denke nur an die armen Wanderer in der Caldera die dann regelmässig von Hubschrauberlärm beföhnt werden ...
:crazy:
Das wäre in der Tat der absolute Alptraum für die kleine Insel - so reizvoll ein Flug sicherlich auch wäre...
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Nina-Elena (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Nina-Elena (gelöschter User weil inaktiv) »

Ich bin hier mal, bzw. im alten Forum, aufs Übelste beschossen worden, weil ich etwas zum Loro Parque gefragt hatte. War unter aller Sau! Meine Oma sagte immer: Der Klügere gibt nach. Ich gab nach und dachte mir so meinen Teil.

Dieses Mal wollte ich umgehen, dass ich belehrt oder vielleicht sogar wieder beschossen werde, und hatte deshalb auch einen entsprechenden Satz eingefügt.

Hat Max nicht auch ein Foto aus 'nem Flieger gepostet? Sagt da keiner was? Traut sich keiner bei Max?

Max, dann frag ich halt dich: Weißt du, ob irgendwann mal im Leben diese Möglichkeit bestehen könnte?
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5746
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Birigoyo »

Nina-Elena hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 14:16 Ich bin hier mal, bzw. im alten Forum, aufs Übelste beschossen worden, weil ich etwas zum Loro Parque gefragt hatte. War unter aller Sau! Meine Oma sagte immer: Der Klügere gibt nach. Ich gab nach und dachte mir so meinen Teil.

Dieses Mal wollte ich umgehen, dass ich belehrt oder vielleicht sogar wieder beschossen werde, und hatte deshalb auch einen entsprechenden Satz eingefügt.

Hat Max nicht auch ein Foto aus 'nem Flieger gepostet? Sagt da keiner was? Traut sich keiner bei Max?

Max, dann frag ich halt dich: Weißt du, ob irgendwann mal im Leben diese Möglichkeit bestehen könnte?
Nina , was heißt denn in diesem Zusammenhang belehren ?
Thema war unter anderem Hubschrauberrundflüge über La Palma .
Da erlaube ich mir mich zu positionieren . Nicht mehr und nicht weniger . Sollte doch in einem Forum drin sein .

Und Loro Parque ? Joo , Tiergefängnis eben . Solche Parks wo unter anderem Wale auf kleinstem Raum zur Schau gestellt werden haben mich übrigens schon immer abgestossen .
Anke (In Memoriam)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Sorry Nina,
auch ich halte diese Rundflüge in Zeiten des Klimawandels für nicht opportun.
Hier wird schon genug CO2 in den "Himmel geblasen" und nicht vergessen, die Erwärmung des Atlantik produziert jetzt schon mehr CO2.
Den Kick sich die Insel von oben anzuschauen sollte man sich wirklich sparen.
Unsere Nachkommen wollen diese schöne Insel sicher auch noch (zu Fuss) geniessen.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1473
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von elhierron »

na wenn euch das mit dem CO2 so wichtig ist dann bleibt mal alle schön Zuhause im Garten, sorry aber ich kann das nicht hören

un saludo
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Lee »

Wir waren im September mal wieder auf großer Reise durch den Westen und Südwesten der USA.....an der Entrance zum South Rim des Grand Canyon National Parks staute sich der Verkehr, so dass wir 20 Minuten brauchten um am Kontrollhäuschen vorbei zu sein.....wir standen dabei genau in der Einflugsschneise der Helicopter, die pausenlos im 1,5 (!) Minuten Takt über uns wegknatterten.....und auch an einigen anderen Orten haben wir schon in Canyons, Schluchten oder an Steilküsten ausgiebigen Heli-Tourismus samt des dazu gehörenden Lärms mitbekommen.

Ich hoffe auch, dass die Kanaren davon verschont bleiben.
Peterlasbou (selbst gelöschter User)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Peterlasbou (selbst gelöschter User) »

Ich möchte auch bitte über die Insel fliegen!

@Nina-Elena

Als ich Deinen Beitrag heute las hätte ich ein kaum gebrauchtes Gesangsbuch gegen einen Kasten Märzenbier gewettet daß genau das eintreten würde was nun eingetreten ist.
Allen die Deine Ansicht hier kritisieren halte ich mal das Bibelwort entgegen: diejenigen die ohne Schuld sind mögen den ersten Stein werfen ....

Auch ich wünsche mir seit meinem ersten Besuch einen Inselrundflug, der aber mangels Möglichkeit bisher nie stattgefunden hat. Sollte sich die Chance eines Tages tatsächlich bieten so wäre ich mir wegen der Klimadebatte nicht sicher ob ich das tatsächlich durchziehen würde.

In diesem Forum gibt es immer wieder lebhafte Diskussionen über den Klimawandel z.B. "Aus gegebenen Anlaß". Prinzipiell beführworte ich diese, habe aber auch ein Augenmerk auf die beteiligten Gruppen oder Personen (jetzt nicht gleich persönlich nehmen). Und da finde ich es frappierend dass hier von einem Personenkreis lamentiert wird der entweder auf der Insel residiert oder den Urlaub hier verbringt. Und das bevorzugte Transportmittel dafür ist das Flugzeug. Nur 2 oder 3 Foristen waren bisher so ehrlich und haben zugegeben dass ihnen die Flüge kein schlechtes Gewissen bereiten.

Mittlerweile kann ich allen in den Medien verbreiteten Unsinn nicht mehr ab und akzeptiere Einwände nur noch von Leuten die mir eidesstattlich versichern kein Flugzeug mehr zu benutzen oder Kreuzfahrtdampfer, PKW, Züge jegwedlicher Art oder Moped/Motorrad und sich statt dessen nur per Pedes, Pferd oder Eselskarren fortbewegen.
Aus aktuellen Anlaß wären von allen Hardcore-Umweltaktivisten schwere Proteste gegen den Vulkanausbruch begrüßenswert. Denn der Schadstoffausstoß ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern ...
Peterlasbou (selbst gelöschter User)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Peterlasbou (selbst gelöschter User) »

@elhierron

Knapp, prägnant + präzise - me gusta
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Lee »

Wenn die Frage ob es Rundflüge über La Palma geben soll gleich in eine Klimadebatte ausarten soll, dann wäre es, finde ich besser wenn man an dieser Stelle weiter diskutieren würde:

https://www.lapalmaforum.info/viewtopic.php?f=17&t=547
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5746
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Birigoyo »

Lee hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 21:13 Wenn die Frage ob es Rundflüge über La Palma geben soll gleich in eine Klimadebatte ausarten soll, dann wäre es, finde ich besser wenn man an dieser Stelle weiter diskutieren würde:

https://www.lapalmaforum.info/viewtopic.php?f=17&t=547
Du bringst es wieder auf den Punkt Lee !
Es gibt ja nun auch eine Menge anderer Gründe abseits der Klimadebatte warum Hubschrauberrundflüge auf La Palma
mir nicht als der Weisheit letzter Schluss erscheinen .... :crying-yellow:
Peterlasbou (selbst gelöschter User)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Peterlasbou (selbst gelöschter User) »

@Lee

da gebe ich Dir natürlich recht. Mit "Aus gegebenen Anlaß" meinte ich "Die Gretchenfrage"
Sorry, my fault

Aber auf das Grundthema zurückzukommen. Auch ich bin kein Anhänger des exzessiven Rundflugtourismus wie von Dir beschrieben oder von anderen befürchtet. Sehe aber für La Palma hier keine große Gefahr. Derartige Projekte gab es in den über 30 Jahren meiner Inselkarriere hin und wieder, keines war aber mit Erfolg gekrönt. Wenn aber jemand mit entsprechenden finanziellen Mitteln versehen ist und sich nicht scheut selbige einzusetzen dann wird man ihn nicht daran hindern können ein Flugzeug zu chartern um sich um die Insel fliegen zu lassen. Selbst dann wird es sich um einen "Rund"flug handeln. Kein verantwortungsvoller Pilot wird mit Starrflügler oder Hubschrauber im Tiefflug direkt über die Caldera oder Barrancos donnern. Wenn das überhaupt erlaubt ist.

Rechtschreibkorrektur Hubschrauber
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Lee »

Peterlasbou hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 21:29 Kein verantwortungsvoller Pilot wird mit Starrflügler oder Hubschrauber im Tiefflug direkt über die Caldera oder Barrancos donnern.
Da gibt es so einige Inseln auf der Welt mit starken topografischen Ähnlichkeiten wo per Hubschrauber recht excessiv in solch Terrain geflogen wird, z.B. auf Hawaii oder La Réunion.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von LaGraja »

Ich kann nur den Kopf schütteln, wie man hier von der Frage, ob es gelegentliche Rundflüge auf bzw. um La Palma gibt, inzwischen auf Horrorvisionen von minütlichen Hubschrauberflügen à la Hawaii oder Grand Canyon kommen kann. Die unvermeidliche Grundsatzdebatte über CO2 darf dann auch nicht fehlen. Wie so oft, hat sich die Diskussion meilenweit vom Ursprungspost entfernt. Deshalb nur so viel: Für die hier an de Wand gemalten exzessiven Heliflüge fehlt auf La Palma sowohl die Nachfrage als auch -folgerichtig- das Angebot, und das wird auch so bleiben. Die Nachfrage fehlt wohl auch für gelegentliche Rundflüge mit Flugzeugen, sonst hätten sich längst ein oder mehrere einschlägige Unternehmen etabliert. Gäbe es so etwas, würde ich wohl for once in my life so etwas machen.

Und was mein persönliches Unwort des Jahres "Flugscham" angeht: da ich mich entschieden habe, auf dieser wunderschönen Insel zu leben, und zwar für immer, gibt es für Menschen wie mich nur genau zwei praktikable Möglichkeiten, gelegentlich aus familiären oder gesundheitlichen Gründen nach D zu gelangen: Flieger oder Dampfer. Ich denke, die Entscheidung ist, auch aus Umweltgründen, klar. :huhu:
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Lee »

@LaGraja

Auch ich glaube ja nicht, dass es auf La Palma eine solch große Nachfrage nach diesen Flügen gäbe wie an den von mir zitierten Zielen. Trotzdem glaube ich dass, wenn sich erst einmal ein Anbieter mit genügend Kapital fände, sich das ganze ein wenig verselbstständigen könnte. Ein paar tolle Filmsequenzen von Flügen durch die Caldera, entlang der Nordküste oder über die Vulkankette, und schon würde es losgehen...
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 828
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Schnecke »

Ist zwar nicht dasselbe wie selbst im Flieger/Heli zu sitzen, aber vielleicht eine interessante Alternative:

http://m.heliview.de/?uid=Q2EYCA&ref=240453
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Pagurus (selbst gelöschter User)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Pagurus (selbst gelöschter User) »

Birigoyo hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 13:15
Die Idee mit dem Hubschrauberrundflug kann nur jemand haben , der nicht schon einmal die fürchterlichen
Auswirkungen von Hubschrauberrundflügen in anderen Nationalparks gesehen hat . Hoffentlich kommt das nie .
Man denke nur an die armen Wanderer in der Caldera die dann regelmässig von Hubschrauberlärm beföhnt werden ...
:crazy:
Der frühere Verteidigungsminister Hans Apel besuchte ein Manöver und liess sich vom ranghöchsten Offizier informieren.
Weil der Lärm der fliegenden Hubschrauber unerträglich war, sagte er zu dem Offizier:
„Nemn'Se mal das Gebammsel vom Himmel !“
Leider hat der Wanderer in der Caldera diese Befehlsgewalt nicht.
Sportschütze (gelöschter User)

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Sportschütze (gelöschter User) »

Als ich noch ganz am Anfang dieses Themas schrieb, dass es Gott sei
Dank keine Rundflüge ( aktuell ) gäbe, war diese Aussage nicht auf
eventueller Luft / Umwelt oder sonstiger CO 2 Verschmutzung begründet
( denn dann dürfte ich aktuell nicht nach einem schönen V 8 Oldtimer
Ausschau halten :number1: ), sonder "nur" wg. des dadurch entstehenden
Lärms, welchen ich als Bewohner nicht freiwillig haben möchte. Also ging
es mir nun um mein Eigeninteresse.

Das aktuelle Umwelt und Verschmutzungsgehabe ……… ein Thema für sich
und vieles ( sehr vieles ) davon ist nur Augenwischerei :

Da schippert eine Greta mit einem Carbon Boot ( Rumpf ) mit im Inneren
des Bootes verkleideten Plastikrumpf über den Atlantik damit diese Reise
für sie klimaneutraler ist als zu fliegen.

Man vergisst aber mal, aus was Carbon und das Plastik im Inneren hergestellt
und vor allem, wie dieses die Zukunft belastet, da nicht wirklich abbaubar....

Hinzu kommt, dass die bekleidende Filmcrew mit einem Motorboot hinterher
schipperte und eine zweite Filmcrew hinterher GEFLOGEN ist um dann vor Ort die
Berichterstattung für sie aufzunehmen...…

SUUUPER

Wäre sie alleine geflogen, wäre das wesentlich besser für die Umwelt gewesen
als diesen Aufwand zu betreiben.

Nina wird sich wohl, aufgrund diverser Äußerungen hier leider zurückgezogen haben,
was man auch nachvollziehen kann.

Retten werden wir die Welt auf Dauer eh nicht. Sie hat sich seit Bestehen ihrer selbst,
immer selber regeneriert, auch wenn es "zigtausende von Jahren" dann wieder dauern
wird und es diese Menschheit dann eh nicht mehr geben wird.

Aber das ist meine ganz persönliche und bescheidene Meinung.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7500
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Lee »

Jetzt muss ich hier doch noch einmal antworten:
Sportschütze hat geschrieben: Di 10. Dez 2019, 09:23 Retten werden wir die Welt auf Dauer eh nicht. Sie hat sich seit Bestehen ihrer selbst,
immer selber regeneriert, auch wenn es "zigtausende von Jahren" dann wieder dauern
wird und es diese Menschheit dann eh nicht mehr geben wird.
Das ist leicht gesagt, wenn man seine Schäfchen im Trockenen hat und sich halbwegs sicher sein kann, dass man verschieden sein wird bevor das im Zuge der Klimakrise drohende Mad Max Szenario auch über den momentan noch halbwegs sicher erscheinenden Westen kommt.

Wer weiß, wie Du denken würdest, wenn Du heute 18 wärst, und dieses schreckliche Szenario als die Realität deiner letzten Lebensjahrzehnte fürchten müsstest....
Benutzeravatar
Theo aus Herne
Mencey
Mencey
Beiträge: 886
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:36
Wohnort: Der Ruhrpott wo er etwas heller ist
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Theo aus Herne »

Wer weiß, wie Du denken würdest, wenn Du heute 18 wärst, und dieses schreckliche Szenario als die Realität deiner letzten Lebensjahrzehnte fürchten müsstest....
So sah es aus als ich 18 war :mrgreen:
Der "Global 2000 Report" wurde uns Ende der 70iger serviert und malte ein düsteres Szenario :sos:
Mad Max 1 - 3 war ebenfalls ganz frisch kurz vorher und nachher.
Gloria Gayner war aber mit " I will survive " ebenfalls ganz oben :clap:
Und so kam es ........
Zur Überraschung aller damaligen Aktivisten wurde vieles besser :grin:
Deshalb möchte ich sagen / schreiben : Wir schaffen das :thumbup:
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Flugzeug über Tazacorte

Beitrag von Palmaregi »

Endzeitszenarios gab es wohl immer.
"Global "2000" vom Verlag 2001 (!!!) hatte ich auch. Ich war etwa 20 und dachte sowas infantiles wie "auweia"....
Ich war auf Friedensdemos und Ostermärschen und fand das damals absolut großartig!
Friedensdemo in Bonn! Harry Belafonte! Aufbruch! WIR!

Wahrscheinlich fühlen sich die "Greta-Kids" jetzt genauso.

4 Jahrzehnte später auf La Palma .... tranquilo.... :crying-yellow: :studyingbrown: :grin:
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Antworten