Seite 2 von 3

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 08:39
von Heike
Ich esse Bananen grundsätzlich nur auf La Palma. Zuhause seit Jahren gar nicht mehr.
Die Inhaltsstoffe von unreifen (grünen), reifen (gelben) und überreifen (gelb-braunen) Bananen sind ziemlich unterschiedlich. Unreife sind reich an Stärke und Kalium. Reife Bananen haben viel Magnesium und überreife haben einen hohen Zuckergehalt.
Ich persönlich würde Bananen auch nie im Kühlschrank lagern, ich kaufe lieber alle paar Tage nur so viel, wie ich auch verzehren möchte.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 10:06
von Laxwolf2
Kalium, Magnesium sind Elemente.
Die Kann die Banane wohl nicht bilden, je nach Reifezustand; die sind in der Frucht oder nicht.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 10:45
von nils.k
Bananen sind keine übermäßig guten Magnesiumlieferanten. 30 mg/100g entspricht in etwa dem Gehalt von Avocados oder Himbeeren. Getrocknete Bananen sind dagegen super für die Magnesiumzufuhr, viel besser als irgendwelche Tabletten. Gleichzeitig liefern sie auch noch jede Menge Ballaststoffe. Den Zuckergehalt kann man über den Reifegrad sehr gut steuern, braune getrocknete Bananen liefern schnell Energie, gelbe machen länger satt.
Ich wundere mich schon lange, dass diese Trockenfrüchte in Mitteleuropa nicht viel mehr beworben werden. Damit könnten die Berge von Bananen aus Überproduktion hier erheblich reduziert werden und gleichzeitig schafft man ein Produkt, was nicht taggenau hergestellt werden muss, sondern das gut gelagert werden kann.

Der Kaliumgehalt von Bananen ist dagegen mit etwa 380 mg/100g sehr hoch. Das ist aber eher problematisch, weil bei den meisten Menschen eine Überversorgung mit diesem Mineral vorherrscht. Gerade Nierenkranke müssen auf eine kaliumarme Ernährung achten. Für die sind Bananen tabu.

In Früchten sind je nach Reifezustand zwar immer die gleichen Mineralstoffmengen enthalten, aber die Bioverfügbarkeit kann sich mit dem Reifegrad verändern. Die Unterschiede sind nach derzeitigem Forschungsstand aber zu vernachlässigen. An diesem Thema arbeitet das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Uni Hannover gerade intensiv.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 10:50
von Cortado
Wenn man sie in den Kühlschrank legt, reifen sie halt nicht mehr weiter. Kommt also darauf an, wie sie einem am besten schmecken.
Und wenn mal zu viele da sind, gibt es notfalls auch noch andere Interessenten. Sollte dann nur möglichst bio sein ...
Schmecken lassen! WB20130219.JPG
(Irgendwo bei Llano Negro)

¡Hasta luego!
Wolfgang

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 11:14
von don.ronaldo
Na gut, das passt hier ganz gut rein:

Tunfischsalat a la Don Ronaldo

1 Dose Tunfisch (natürlich zertifiziert, bio etc. ;) )
1 mittelreife Banane
1 Schalotte oder zwo Lauchzwiebeln
1 EL Olivenöl
1-2 EL gute Mayo (wer auf die Linie achtet, lässt das)
Schnippeln, vermengen, abschmecken mit Salz, gemahlenem Pfeffer und 3-4 Spritzer Tabasco (ein Muss!)

Auf frisches oder geröstetes Weißbrot - guten Appetit!

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 11:58
von NiederBayer
¡Gracias @Nils! Unser Forums-Universalgelehrter 👍
Hier kann man immer wieder was dazu lernen. Eine Frage dazu: kann man die Dinger selbst trocknen? Evtl. dörren im Backofen mit Dörrfunktion?

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 12:04
von nils.k
Das habe ich mal studiert! :grin:

Bananen trocknen geht ganz einfach: in nicht zu dünne Längsstreifen schneiden und dann bei 70 °C etwa 6-8 Stunden trocknen. Mir schmecken sie besser, wenn sie etwas weicher sind, völlig durchgetrocknet lassen sie sich besser lagern.

Im Dörrgerät geht es einfacher als im Backofen, braucht auch deutlich weniger Energie.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 15:58
von Heike
Ich selbst würde frisches Obst immer gedörrtem Obst vorziehen. Dörren macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man Zuviel hat und dieses haltbar machen will.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 16. Jun 2024, 21:19
von Palmaregi
Heute auf einem Markt in LL:

grüne Bananen 3 Euro
reife mit dunklen Stellen 0,90 Cent

für 0,79 Cent eingedeckt für eine Woche.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 15:37
von Ivo
Traurig, wenn Obst einfach so weggeschmissen wird.

Aber ehrlich gesagt ist es noch trauriger wenn etwas nur noch angebaut wird um die (EU) Förderungen zu kassieren.

Das der Bananenanbau auf den Kanaren wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht und ökologisch (vor allem wegen dem Wasserverbrauch) problematisch ist, ist wirklich kein Geheimnis mehr.

Bin gespannt wie lange das noch gut geht.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 22:02
von Kurt
Wo in Deutschland wird denn noch irgendwas ohne Subventionen angebaut. Solange der Michl Ausbeuter-Bananen aus Mittelamerika für 1,50 das Kilo kauft, läuft das eben so. Die Dinge haben ihren Preis, und wenn wir den nicht an der Kasse bezahlen, dann eben über die steuerfinanzierten Subventionen. Ich rede gerne über den Sinn von Subventionen generell. Da gibt es genug. Hopfen zum Beispiel. Was mich stört ist das Getue, dass immer von EU Geld geredet wird, wenn die Kohle nach Spanien geht. Das hat was arg arrogantes. Dass es am Wasser fehlt, hängr eher mit dem Gebaren der Wasserbarone zusammen. Das ist eine ganz andere Geschichte.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 07:01
von Ivo
Ja, da hast du schon recht. Es wird vieles von der EU subventioniert.

Nur die Frage ist wie hoch eine Subvention sinnvollerweise sein sollte.

Irgendwann ist es von der Höhe her einfach nicht mehr tragbar.

Daher wurden in der Vergangenheit schon Subventionen wie z.B: die Kohlesubventionen abgeschafft. Dies führte zur Schließung der letzten Kohlebergwerke in Deutschland.

Aktuell liegt die Gesamtsubventionshöhe für Kanarenbananen schon weit über der Hälfte des Umsatzes (nicht des Gewinns!) der mit den Bananen erzielt wird.

Das ist alles andere als wirtschaftlich sinnvoll.

Und trotzdem gibt es Proteste von Bananenpflanzern, die sagen, dass sie von den derzeitigen Preisen nicht leben können.

Wie gesagt, wird spannend wie lange das noch gut geht.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 08:45
von Kurt
Ich rede von Landwirtschaft. Da könnte es höchstens Kohlsubvention geben. Es gibt sogar Flächensubvention, Tierzucht und so weiter. Wer an die Subventionen ran will, bekommt es mit aiwanger und seinem Mob zu tun. Landwirtschaft funktioniert ohne nicht. essen ohne Landwirtschaft wird auch kompliziert.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 10:13
von Cortado
Abgesehen davon gibt es auf den kanarischen Inseln kaum Arbeitsalternativen. Wenn die landwirtschaftlichen Subventionen eingestellt werden, würden viele landwirtschaftliche Arbeiter ihren Job verlieren und müssten von Arbeitslosengeld leben. Ob das dann unter dem Strich billiger und gesamtwirtschaftlich sinnvoller ist? Wohl kaum ... :gruebel:

Soll nicht heißen, dass es an der aktuellen Situation nichts zu verbessern gibt, aber mit Tunnelblick nur auf die Bananen zu gucken, greift doch zu kurz. Wie bei Medikamenten: "Zu Risiken und Nebenwirkungen ..."

¡Hasta luego!
Wolfgang

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 11:52
von Thorsten
Könnten Oliven eine mittel- oder langfristige Alternative sein? Wenig(er) Wasserbedarf und die Nachfrage ist bestimmt vorhanden. Selbstverständlich auch als Olivenöl. Vielleicht könnte man dann auf die Subventionen verzichten.

Thorsten

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 12:05
von nils.k
Ja, das können sie. Allerdings ist im letzten Jahr die komplette Olivenernte auf den Kanaren ausgefallen, weil es zu wenige kühle Tage gab, die die Bäumchen für den Fruchtansatz benötigen. In diesem Winter sieht es besser aus.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 14:01
von Kurt
Da liegt aber dann das Problem.in Tazacorte wächst die Banane, aber nicht die Olive. Für den einzelnen Kleinbauern geht die Rechnung nicht auf.
Ich tue mich schwer damit den einzelnen zu erklären, wie der landwirtschaftliche Hase zu laufen hat. Man kann die Leute ja nicht alle nach Garafia umsiedeln.
Langfristig ändert sich das ja auch schon. Flächenmäßig gibt es schon soviel Wein wie Banane. Avocado klappt, wenn der Wind nicht alles kaputt macht, auch ganz gut.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 14:24
von Penelope
Ein palmerischer Freund baut bei Tijarafe alle möglichen Sorten Gemüse und Kartoffeln an. Das funktioniert auch sehr gut, ja, wenn nicht ein Sturm den Totalausfall verursacht wie letzten Dezember. Es muss also eine Versicherung her, das kostet aber auch Geld. Bei Kartoffeln gibt es Beihilfen des Gobierno, wass mir sinnvoll erscheint.

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: Sa 22. Feb 2025, 09:20
von Ivo
Cortado hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:13 Abgesehen davon gibt es auf den kanarischen Inseln kaum Arbeitsalternativen. Wenn die landwirtschaftlichen Subventionen eingestellt werden, würden viele landwirtschaftliche Arbeiter ihren Job verlieren und müssten von Arbeitslosengeld leben. Ob das dann unter dem Strich billiger und gesamtwirtschaftlich sinnvoller ist? Wohl kaum ... :gruebel:

Soll nicht heißen, dass es an der aktuellen Situation nichts zu verbessern gibt, aber mit Tunnelblick nur auf die Bananen zu gucken, greift doch zu kurz. Wie bei Medikamenten: "Zu Risiken und Nebenwirkungen ..."

¡Hasta luego!
Wolfgang
Mich hat auch gewundert, das la Palma bei der Arbeitslosigkeit in der gleichen Liga spielt wie die Extremadura.

Hätte nicht gedacht, dass die Lage auf La Palma so schlimm ist.

Aber das Hauptproblem bei Subventionen, die aus politischer und nicht aus wirtschaftlicher Sinnhaftigkeit gegeben werden, sind die sogenannten Oportunitätskosten.

Sprich das Geld was in die Kohle oder Bananen fließt, das fehlt dann für Investitionen in anderen Bereichen, die neue Arbeitsplätze schaffen würden.

Aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass irgendwann einmal das Geld im Budget für solche politische Subventionen fehlt, und dann löst sich das Problem von selber. :jipie:

Re: Plátanos - was geht ab auf La Palma?

Verfasst: So 13. Apr 2025, 13:21
von Constance
Palmerische Plátanos können das ab, Kühlschrank schadet ihnen gar nicht, aber auch draußen bleiben sie lange gut und sind so schön süß, wie ich Bananen sonst nur aus Südamerika kenne. Wenn wir in unserem Ferienhäuschen auf Lanzarote sind, kaufen wir keine anderen. Letzten Monat hatten wir auch große Avocados aus La Palma : köstlich, cremig, ein Genuss, es kommen ab jetzt auch keine anderen mehr ins Haus! Die Liste der Lebensmittel, die ich nie wieder in Deutschland kaufen kann, wächst und wächst! Es wird Zeit, auf die Kanaren zu ziehen! :number1: