Re: Der GR 130 zwischen Garafia und La Tosca:
Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 09:04
Roque Faro
von Roque Faro nach El Tablado
Das La Palma Forum für Freunde der Isla Bonita - "Man gibt, was man gibt!"
https://LaPalmaForum.info/
Ich würde vor Ort nach Gefühl und Wetter entscheiden ob Du auf Strecke gehst, oder ein Stück hin und zurück. Falls nur hin und zurück würde ich wirklich "nur" bis zur Traverse des Barranco Domingo de Diaz gehen und dann retour. Falls es Dich juckt weiter zu laufen, solltest Du unbedingt nach El Tablado durchlaufen, da der Ort erstens etwa auf der Hälfte der Gesamtstrecke liegt, und zweitens diese Tour von der Wanderdramaturgie (wechselnde Landschafts -und Vegetationszonen und der absolute Höhepunkt der Tour kommt wirklich erst zum Schluß) unglaublich reizvoll ist - für mich die schönste küstennahe Tour der Kleinen Kanaren!
Diese Unterkunft ist in der Tat eine Möglichkeit, wenn man die Tour nur zum Übernachten unterbrechen will. Problematisch ist dann aber die Versorgung - man müsste Nahrung und Wasser für zwei, oder drei (Mindestmietdauer) Tage mitschleppen...oder die Vermieter fragen, ob sie den Kühlschrank mit dem nötigsten auffüllen könnten.> hat geschrieben: ↑Mi 28. Nov 2018, 07:13 @Pagurus,
in La Fajana de Guelguen, das etwa auf der hälfte des Weges liegt, kann man im La Quinta del Tarajal eine Ferienwohnung mieten. Die Mindestmietdauer liegt aber bei zwei Nächten.
https://www.casasrurales.net/casas-rura ... jal--c1580
Der Satz erinnert mich wehmütig an meine frühere Fliegerzeit ...
Wie lange ist dann die noch verbleibende Gehzeit vom Barranco de Domingo Diaz bis El Tablado in etwa ?
Je nach Geschwindigkeit würde ich sagen 3 - 3,5 Stunden reine Wanderzeit. Die von mir geschätzte La Palma Ausgabe des Rother Wanderführers meint 3, 5 Stunden....wobei unsere Erfahrungswerte mit diesem Buch uns gelehrt haben, dass wir bei Kurzen und mittlere Touren eher deutlich über den veranschlagten Zeiten liegen, diese aber bei den langen Touren eher unterbieten.
Solche Orte mag ich ja gerne. Vielleicht schaffen wir es ja im Dezember, dort vorbei zu schauen ... Jedenfalls ist schon mal ein Punkt auf maps.me gesetzt
Bei uns gingen die Überlegungen erstmals andersrum....wir waren kurz davor uns nicht durchgehend in unseren Stamm - Municipios (Tijarafe und Garafia) einzuquartieren, sondern auch mal für eine Woche im Aridanetal zu wohnen.
Den Barranco Topaciegas habe ich bisher immer bei La Tosca, also viel weiter östlich verortet. Und die Alpina Karte und der Rother Wanderführer tun das auch. Bist Du Dir sicher, dass der Barranco mit dem Erdrutsch so heißt? Oder gibt es die Bezeichnung gar zweimal auf der Insel? Wäre auf den Kanaren nicht so ungewöhnlich.....
Krass, dann gibt es wirklich zwei Barranco Topaciegas auf dem Nordweg!
Jeder Wanderführer warnt ausdrücklich davor solche abgerutschten Wegstücke zu umgehen oder gar zu umkraxeln.
Danke für den Hinweis.