Seite 2 von 3

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 10:55
von Markus (gelöschter User weil inaktiv)
... überall in der EU ist das weit teurer als in DE... btw...

Gestern sah, dass jemand den Kasten weitesgehend schwarz bemalt hat. Inklusive des Kamerafensters...

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 11:43
von El Vienés(selbst gelöschter User)
Vandalismo_radar.jpg

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 14:21
von amapola (gelöschter User weil inaktiv)
Rena hat geschrieben: Fr 15. Feb 2019, 10:40Also umgehend die angebotenen 50% Rabatt wahrgenommen und 50 € überwiesen.
Tja, Spanisch sollte man können, um die Post auch (jenseits der Bussgeld-Nennung) zu verstehen, die man vom Ministerio erhält :oops: .
Das mit der angebotenen Reduktion ist uns leider nicht aufgefallen - auch auf der D-Erklär-Seite habe ich gerade eben erst irgendwo ganz unten (bei "Wie fechte ich den Verstoss an?") einen Hinweis darauf gefunden.
Wir hätten also auch 50 EUR sparen können.

Aber hier in der Schweiz ist man sich ja empfindliche Bussen gewohnt, deshalb wären "lediglich" 50 EUR uns gar nicht teuer vorgekommen :wink: . Die 100,-, die wir gezahlt gaben (hierzulande wären bei 11-15 km/h Überschreitung innerorts 250,-, ausserorts 160,- CHF fällig gewesen), haben wir einfach als Mietwagen-Aufpreis verbucht :whistle:.

Dabei waren wir ja schon durch's Forum vor dem Blitzer gewarnt. Aber trotzdem einmal nicht aufgepasst ...

Nun ja, wissen wir wenigstens beim nächsten Knöllchen aus Spanien über das Sparpotenzial Bescheid :-P

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 14:59
von NiederBayer
Tja, vielleicht denken sich die dreisten/cleveren Spanier "10 Euro jucken doch keine Sau" (und das m.E. nicht ganz zu unrecht...), verlangen wir halt ein bisschen mehr, damit es auch wirkt. Aber 50/100 Euro für 10 km/h ist zugegebenermaßen ganz schön happig, vor allem wenn man bedenkt, dass das im Prinzip jedem passieren kann, einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist man ein bisschen zu schnell dran.
Wobei ich gerade auf La Palma (also im Urlaub) schon versuche, ein ordentliches Maß an Gelassenheit an den Tag zu legen, auch beim Auto fahren, dann ist auch die Gefahr geringer, geblitzt zu werden. Aber natürlich kann es mich auch mal erwischen, dann ärgere ich mich bestimmt auch!

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 17:35
von tns
Rena hat geschrieben: Fr 15. Feb 2019, 10:40 Ganz schön dreiste Abzocke von den Spaniern, wären bei uns in D 10/20 € fällig geworden.
Was ist daran Abzocke?
Anderes Land, andere Gesetze.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 00:25
von Gerold (selbst gelöschter User)
tns hat geschrieben: Fr 15. Feb 2019, 17:35
Rena hat geschrieben: Fr 15. Feb 2019, 10:40 Ganz schön dreiste Abzocke von den Spaniern, wären bei uns in D 10/20 € fällig geworden.
Was ist daran Abzocke?
Anderes Land, andere Gesetze.
Genau. Und was ist daran "dreist"? Fahr mal in Norwegen oder Schweden zu schnell. Da stehst Du ab 30 km/h zu viel mit einem Bein im Knast....

Die Höhe der Multas ist bekannt: pro 10km/h Überschreitung 100 Euronen. Kann man sich leicht merken.

Was viele nicht wissen: es gibt hier auch ein mobiles Radargerät in einem schwarzen Citroen C5. Hab ich z.B. schon an der Carretera zum Flughafen in den 50 km-Zonen gesehen. Ein Taxifahrer hat mich drauf aufmerksam gemacht. :mrgreen:

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 14:58
von Theo aus Herne
Was für Emotionen so ein Blitzdings freisetzen kann :mrgreen:
Lach und bezahl sagt der Zocker.......und beim nächsten Spiel besser aufpassen ! ;)
Spanische Straßen - spanische Regeln.
Das darf ich als Betroffener der den thread gestartet hatte vielleicht einbringen.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 17:16
von NiederBayer
Ich bin der Meinung, Bußgelder müssen weh tun, sonst erfüllen sie ihren Zweck nicht. Aber wer (nur) max. 10 km/h zu schnell fährt, ist im Regelfall kein notorischer oder rücksichtsloser Raser (oder beides), sondern war schlicht für einen kurzen Moment unaufmerksam, und da wäre eine Staffelung oder Progression schon irgendwie fair, finde ich.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Na jaSanta Cruz / LL

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 19:10
von Enriquez
Hola
Ja 60 km/h finde ich, ist nicht Raserei auf dieser Strecke,
vor allem kann es einem schnell passieren,
wenn einem ein LKW sehr nahe auf die Haken rückt.
Kurz mal aufs Gas, schon ist es passiert. :mrgreen:
Man muss einfach konzentriert die Verkehrschilder beachten
und auf dieser Strecke vom Tunnel runter, nicht die blühenden
Mandelbäume
und die schöne Aussicht rechts der Strasse
im Blickfeld haben. ;)

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 07:50
von Matze (inaktiver User)
Muss ich wohl vorsichtig fahren.... Sagt mal, ist das auf LP auch so standard, in jeder kleinen Kurve zu hupen, damit mein Gegegverkehr gewarnt ist ?

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 08:20
von Birigoyo
Matze hat geschrieben: Di 19. Feb 2019, 07:50 Muss ich wohl vorsichtig fahren.... Sagt mal, ist das auf LP auch so standard, in jeder kleinen Kurve zu hupen, damit mein Gegegverkehr gewarnt ist ?
Das habe ich auf La Palma eher weniger erlebt , oder je gemacht .
Man sollte hier nur vorsichtig sein da vom Gegenverkehr gerne die Kurve geschnitten wird ,
das ist auf La Palma fast so eine Art Kavaliersdelikt .

Das Hupen vor der Kurve kenne ich von Gran Canaria .
Im Vergleich zu La Palma gibt es dort unfassbar enge und kurvenreiche Bergstrassen , teilweise mit Felsüberhängen .
Dort quälen sich dann die Busse , Laster und sogar Tanklastzüge hinauf und hinunter .
Das dröhnen ihrer Fanfaren ist von weitem zu hören .
Ich selbst habe dort teilweise ebenfalls vor gewissen Kurven gehupt .

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 08:54
von ebv (selbst gelöschter User)
Es ist auch üblich links zu blinken wenn man auf eine Schlange auffährt oder wenn der Vordermann abbiegen will, was ich ganz schnell adoptiert habe. Verhindert stressige Situationen.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 08:58
von nils.k
Die Busfahrer hupen im Norden auf dem Weg hinunter nach Franceses bei genau einer Kurve. Dort aber regelmäßig. Sonst wird die Hupe eher selten eingesetzt.

Ansonsten kann man häufig sehr gut einschätzen, ob Gegenverkehr kommt, wenn man rechtzeitig auf der gegenüber liegenden Bergflanke nach Autos schaut. Das klappt natürlich nur, wenn man den Straßenverlauf gut kennt.
Es ist auch immer wieder faszinierend, wie die Einheimischen rechtzeitig rechts ranfahren, um LKWs oder Busse im Gegenverkehr durchzulassen. Dabei wird links geblinkt, damit keine Touristen auf die Idee kommen, da zu überholen.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 09:01
von nils.k
ebv hat geschrieben: Di 19. Feb 2019, 08:54 Es ist auch üblich links zu blinken wenn man auf eine Schlange auffährt oder wenn der Vordermann abbiegen will, was ich ganz schnell adoptiert habe. Verhindert stressige Situationen.
Da hatte ich eben die gleiche Situation mit dem Beitrag von ebv wie beschrieben, aber ich konnte mein Geschreibsel noch mal zurückholen. :)

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 09:15
von Lee
Ich hupe schon ab und zu vor Kurven, z.B. auf der alten Nordstraße, der Abfahrt nach La Fajana de Franceses, oder auch vor manchen Kurven bei der Auffahrt zum Roque....da gibt es ein paar echt sauenge Kehren.

Lieber einmal zuviel Hupen als zu wenig.....unsere Lehre aus den Azorenurlauben, wo wir ein paar echt heikle Situationen erlebt haben. Die Azoreaner sind allerdings auch echte Heizer im Gegensatz zu den Kanarios.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 13:53
von NiederBayer
Also, das links blinken, um zu signalisieren, dass der Vordermann oder einer der Vorderleute links abbiegen will, finde ich eine absolut geniale Idee, das hat bestimmt schon viele Auffahrunfälle verhindert! Hupen vor engen Kurven habe ich persönlich noch nicht praktiziert, ich gehe halt mit der Geschwindigkeit so weit runter, dass ich erforderlichenfalls rechtzeitig zum stehen komme, sollte hinter der Ecke ein unerwartetes Gefährt auftauchen. Meine Frau bekommt trotzdem jedes mal einen halben Koller, was dann wiederum mich viel mehr erschreckt, als der plötzlich auftauchende Gegenverkehr.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 14:53
von Matze (inaktiver User)
... auf das Gezeter von meiner Frau freue ich mich jetzt schon wieder :biker: Aber ohne sie wäre ich auf Gomera verloren gewesen. Wenn die Busse von vorn gekommen sind, musste sie sagen, wieviel cm rechts noch zum Abhang sind :crying-yellow:

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:57
von Lee
Matze hat geschrieben: Di 19. Feb 2019, 14:53 ... auf das Gezeter von meiner Frau freue ich mich jetzt schon wieder :biker: Aber ohne sie wäre ich auf Gomera verloren gewesen. Wenn die Busse von vorn gekommen sind, musste sie sagen, wieviel cm rechts noch zum Abhang sind :crying-yellow:
Die Straßen auf La Gomera sind größtenteils besser in Schuss als auf La Palma und teilweise auch breiter, zumindest die Hauptverkehrsachsen. Solch breite Highways wie die Straße ins Valle Gran Rey oder die neue Straße nach Vallehermoso runter findet man auf La Palma kaum.

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 00:46
von Markus (gelöschter User weil inaktiv)
Lee hat geschrieben: Di 19. Feb 2019, 09:15 Die Azoreaner sind allerdings auch echte Heizer im Gegensatz zu den Kanarios.
Ja, stimmt... ist aber ausser auf Sao Miguel noch ruhiger als hier auf den Strassen...

Re: Auffahrt zum Tunnel nach Santa Cruz / LL

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 16:27
von Thorsten
Die bösen Jungs hatten gute Arbeit geleistet und sicherlich so manchem Autofahrer unerwünschte Post erspart. Nicht nur das Gehäuse des Automaten wurde besprüht, sondern auch die Augen haben Farbe abbekommen:

Bild

Wildes Herumgeblitze war noch möglich und wurde auch ausgiebig gemacht. Ich glaube jedoch nicht, dass verwertbare Aufnahmen dabei herauskamen.

Gestern hat ihm jemand die Brille geputzt:

Bild

Also: Obacht!

Thorsten