Seite 95 von 194
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 18:54
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
HisCastersVoice hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 18:48
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 18:31
...Ein grobe Schätzung ist 100 - 200
km/h im obersten Teil des Stroms, ...
Der Vulkan ist kein ICE, das wird er nicht schaffen, aber dafür ist er anscheinend ein Dauerläufer... und wenn der jetzt auf 100-200
m/h Stunde beschleunigt, dann wollen wir hoffen, dass ihm bald endlich die Luft ausgeht.
HCV Clemente
Diese Geschwindigkeit erreicht er im oberen Teil des Stroms, direkt nach dem Austritt aus dem Krater. 100 km/h sind 33 m/s, und so wie die Lava da durch den steilen Kanal schießt, sind es sicher 200 km/h oder mehr. Ist aber zugegebenermaßen schwer zu sagen; die Lava ist aber mit Sicherheit viel flüssiger als noch vor ein paar Tagen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:03
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Hier die Karte von Enrique, die die wahrscheinlichste Bahn der Lava zeigt:
Bild_2021-10-12_190306.png
Re: 12.10. 17:00
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:17
von schruemel
carlos hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 17:20
von heute Mittag
@carlos
Ich weiß Deine Beträge zu diesem Thema sehr zu schätzen, aber könntest Du bitte Bilder oder auch Links zumindest kurz beschreiben; z.B. anhand markanter Gebäude, Straßen etc.?!
Es hilft ungemein wenn man weiß, wo die Fotos aufgenommen wurden …
Für jemanden, der (bisher) nur einmal auf der Insel war, ist die Orientierung nicht ganz einfach

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:36
von Tanausú
Roger Frey durfte heute in einem begleiteten Konvoi zum
Ground Zero in Puerto Naos (wo er sein Büro hat) - was er sehr eindrücklich beschreibt:
https://www.idafe.com/German/51blog_de.html
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:42
von carlos (selbst gelöschter User)
das geht mir nicht besser, leider machen viele Drohnenfotografen den Fehler nicht erst einen Bezugspunkt aufzunemen und von dem aus dann laszufliegen. Viele Bilder zeigen einfach nur Häuser mehr oder weniger mit Lava bedeckt, die lass ich meistens ungepostet weil da wirklich nur da wohnende wissen wo es ist.
Das komische an der Lavasituation heute war das sie in 5 Stunder ganze 50 Meter gechafft hat (siehe Enriques Grafik) entweder haben wir einen sehr geringen Ausfluss, da an anderen Stellen keine Erweiterung zu sehen ist oder da staut sich was auf irgendwo, oder die Lava hat einen unterirdischen Weg gefunden.
Wenn ich mir das Foto mit den Häusern vor den Lavabergen ansehe, denke ich ehr an einen Stau oder Höhenaufbau.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:45
von SanchoPansa (gelöschter User weil inaktiv)
Ist schwierig. Ich suche mir bekannte Bezugspunkte und vergleiche das dann. Was ich dann sehe ist leider zum Kotzen.
Unglaublich was der Kuhkopf wegfrisst.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:45
von El Jardinero
Für die, die sich nach Fatzebuch trauen
In diesem Account gibt es ein paar aktuelle 360 Grad Fotos in hervorragender Qualität:
https://www.facebook.com/themustofthewo ... e_internal
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 21:38
von Kurt
Das sind erste Unterwasseraufnahmen vom neuen Delta. Den Trompetenfischen scheint das zu gefallen...
https://www.youtube.com/watch?v=1N69QyUjlHk
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 21:39
von aurora
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 19:03
Hier die Karte von Enrique, die die wahrscheinlichste Bahn der Lava zeigt:
Bild_2021-10-12_190306.png
Bei so vielen weißen "Pünktchen", die Hausdächer sind, wird mir immer ganz anders. Bei den chronisch hochsubventionierten Bananenplantagen regen sich bei mir kaum Emotionen, obwohl mir bewusst ist, dass sie wirtschaftlich sehr wichtig sind für die Insel.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 22:34
von Anke (In Memoriam)
So, jetzt hat der "Namenlose "ausgeschlafen"(!) und im Tal wird es gerade wieder seeehr laut!
Ich wünsche euch (die nicht auf der Insel sind) eine gute Nacht.
Wir anderen sollten mal erkunden, ob es auf der Insel OROPAX gibt.

12.10. 23:00
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 23:10
von carlos (selbst gelöschter User)
OSM ist vor 30 Min updegatet worden
es ist nahezu nichts was in ca 24 Stunden an Erweiterung passiert ist.
Irgendwas ist da nicht richtig.
ARCGIS hatte das letzte Update vor 36 Stunden, ansonsten 2x am Tag.
https://www.arcgis.com/home/webscene/vi ... 3.84,77.73
Neue bedeckte Fläche zwischen Rot und der Grau bedeckten Fläche
"Der gesamte Lavastrom wird durch einen Überlauf in das Industriegebiet von Callejón de La Gata und die umliegenden Gebiete geleitet".
https://twitter.com/IPNA_CSIC/status/14 ... 7709044738
https://twitter.com/involcan/status/1448028189939445761
12.10. 24:00
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 00:11
von carlos (selbst gelöschter User)
Laut Buschkraftbär (Bananeninsel auf YT) im Video um kurz vor Mitternacht scheinen sich einige Ausläufer vom Hauptstrom zu lösen und Richtung Nord/Westen abzuzweigen.
https://www.youtube.com/watch?v=xzvn_qgKzG0
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 01:05
von Kurt
Das war den ganzen Tag schon zu sehen. Das ist die Gegend vom Camino Cumplido. Da läuft es an verschiedenen Stellen von Süden auf die Straße. Das mit der Hauptstraße ist aber Quatsch. Nach dem Sombrerokreisel, ist das Schwerkraft technisch kaum möglich, dass da was passiert. Außer die ganze Senke würde voll laufen. Am Sommer selber könnte das aber noch schief gehen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 05:59
von schruemel
… manmanman … wo leben wir eigendlich?!
2B779C44-D09F-4C92-81AE-829B57F40678.jpeg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 06:52
von Siltho
Selten passte das Wort "Axxxxlöcher" besser.....

Re: TAJOGAITE - Puerto Naos
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:03
von Toni
Hat der Bäcker aus PN irgendwo eine neue Produzierstätte gefunden?
Gegenüber soll ja jetzt die neue Entsalzungsanlage installiert werden, laut Roger. Vermutlich nicht geräusch-und geruchlos. Keine Ahnung, wann es in PN wieder losgehen kann und wie lange die Anlage stehen wird. Klingt aber erstmal nicht ideal.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:04
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Gerade wurde wieder ein Wassertank von der Lava zerstört, und ich konnte grob die Gegend abschätzen wo es passiert ist. Es handelt sich um die Gegend, die Enrique gestern als wahrscheinlichste Richtung angegeben hat, etwa Clinica Veterinaria an der LP 213. Allerdings ist in Richtung Camino Cumplido auch Feuer zu sehen, ein großer Baum brannte wie eine Fackel. Die Förderung von Lava ist unverändert hoch.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:22
von Birigoyo
Der Vulkan ist heute morgen wieder sehr explosiv . Rumms , rumms , tönt er durchs Tal .
Die Erdbeben gehen weiter wie gewohnt .
Die Wetterlage hat sich nicht grundlegend geändert .
Die Inversion ist zwar hoch bei 2000m , aber darunter kann es sich trotzdem stauen , da schwachwinding .
Wirklich viel ändern wird sich an dem bewegungsarmen Wetter die nächsten Tage nicht .
Niedrige Luftdruckgegensätze sind der Grund dafür , es fehlt ein halbwegs kräftiges Azorenhoch .
Der N-NW Wind in der Höhe bläst den oberen Teil der Aschewolke heute morgen wieder gen Südosten .
Der untere Teil , hauptsächlich Gase und Wasserdampf , allerdings auch Asche , wird vom leichten Passat
welcher am Boden herrscht in Richtung Meer gedrückt .
Ab morgen arbeiten Boden und Höhenströmung zumindest Hand in Hand , beides aus NO bis O ,
was vielleicht zu einer Verbesserung der Luftqualität im Aridanetal beiträgt .
Das GFS sagt allerdings für die nächsten Tage ein erneutes Absinken der Inversion bis auf 600m vorraus ,
was dann für die Luftqualität wieder ein Gegenläufer wäre .
Screenshot 2021-10-13 090228.JPG
Screenshot 2021-10-13 091947.JPG
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:45
von Constance
schruemel hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 05:59
… manmanman … wo leben wir eigendlich?!
Im Dschungel, wie es scheint. Unfassbar! Die Menschen, die seit Wochen mit dem Vulkan leben müssen, Angst um ihr Hab und Gut haben, unter Lärm, Asche und schlechte Luft leiden, müssen sich auch noch von ihren rücksichtslosen Mitmenschen schikanieren lassen, damit diese ihre Sensationslust befriedigen können... wo ist hier das Kotz-Smiley?!
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 09:09
von El Jardinero
Telegramfund zum Thema SPAR:
Das würde ja bedeuten, dass die Lava längs der LP213 käme, möglicherweise Richtung La Laguna......
Telegram.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 10.12.00.jpg
Telegram2.jpg