TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4861
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

In Neuseeland ist die staatliche Vulkanforschungseinrichtung GNS Science wegen unzureichender Warnungen der Bevölkerung vor dem Ausbruch des Vulkans White Island im Jahre 2019 angeklagt worden. Dabei waren 22 Menschen ums Leben gekommen, 25 weitere wurden verletzt. Die meisten wurden bei der hydrovulkanischen Eruption von vulkanischem Gestein getroffen.

Der Prozess soll feststellen, inwieweit eine Forschungseinrichtung ihre wissenschaftlichen Ergebnisse so präsentieren muss, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich sind. Mitangeklagt sind sieben Reiseveranstalter und die National Emergency Management Agency (NEMA), die staatliche Katastrophenschutzbehörde Neuseelands.

https://www.spektrum.de/news/white-isla ... ht/1934725
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7575
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von mrjasonaut »

Prophetisch.
Das war die letzte Kreuzung/Haus vor der Playa.

cde.jpg

Die Wohnwagen bleiben wohl für immer stehen dort.
Relikte einer anderen Zeit.

ww1.jpg
ww2.jpg

Und das Schild noch für eine ganze Weile.

cvc.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mrjasonaut am Fr 8. Okt 2021, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Barbara (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Barbara (selbst gelöschter User) »

Kurt hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 21:11
Hallo,
....WER WAS SPENDEN ODER HELFEN KANN!

Aus dem Blog von IDAFE:
"Bisher gingen
26 Spenden an die Kampagne von Manuela der Wirtin der Bar Timaba auf dem Kirchplatz Todoque und

16 an die Kampagne von Silvia, der Inhaberin der Valle Verde Läden.

Die durchschnittlichen Spenden sind recht hoch und betragen 126€ bei Manuela und 79€ bei Silvia.

Kleinspenden sind auch herzlich willkommen! Wenn du 5€ entbehren kannst, dann spende sie doch über die obenstehenden Links. Das kannst du auch anonym machen.

Allen die den zwei Frauen bisher ihre Unterstützung gezeigt haben, danke ich ganz herzlich. Ich weiß, euer Support kommt an, hinterlässt eine positive Wirkung und wird sehr geschätzt. Denn es ist mehr als die Frage, "kann ich was tun". Du zeigst damit, dass du was tust.

Herzlichen Dank!"
DORT SIND AUCH DIE LINKS ZUR SPENDENAKTION
Bevor jetzt der Shitstorm losbricht, ich kann jeden verstehen, der eine eigene Spendenaktion ins Leben ruft. Allerdings ist es so, dass es ja Spendenkonten von offizieller Seite gibt, deren Erlös komplett an die Betroffenen geht. jeder kann da seinen Bedarf anmelden. Hier kam ja auch schon ordentlich etwas zusammen. Wie die Erlöse von privaten Aktionen verseuert werden müssen ist nicht geklärt, deshalb ist der offizielle Kanal besser. Außerdem profitieren da dann alle, die Betroffen sind davon und nicht nur jeweils einer. Ich kann verstehen, dass wenn man betroffene persönlich kennt, denen auch direkt etwas zukommen zu lassen. Die Spendenbereitschaft ist bisher aber rießig, es sind schon über 6 Millionen zusammengekommen. Ich habe mein Haus nicht verloren, ich muss eh Miete bezahlen, deswegen fällt mir das auch einfacher das so zu sagen, wie ich die Geschichte gerade finanziell überleben soll, weiss ich auch noch nicht. Als nicht direkt Betroffener bekomme ich aber vom Kuchen auch nichts ab, was ich aber voll OK finde. Ich tue mich aber schwer mit privaten Aktionen, obwohl ich das komplett verstehen kann. Wichtig ist aber gerade, dass alle Betroffenen was bekommen und nicht bnur die mit der besten Infrastruktur oder die die clever genug sind eine Aktion im Netz zu starten. Vielleicht geht das gegen meine linksromantische Vorstellung von Solidarität.
..... die privaten Spendenaktionen aus dem IDAFE- Blog waren auch nur als Vorschlag gemeint.
Ob, wie oder überhaupt Jemand spendet ist nicht meine Sache. Ich finde die Spendenaktion gut und wollte sie nur weitergeben.
Meine linksromatische Vorstellung von Solidarität endet oft an "offiziellen Sammelaktionen" bei denen ich nicht weiß welcher Großgrundbesitzer mit den besten Kontakten .....
aber Spendenaktionen sind scheinbar immer ein Streitthema!
Ein Haus auf La Palma, oder Deutschland habe ich übrigens auch nicht.
sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv) »

Bruno hat geschrieben: Fr 8. Okt 2021, 08:14Im Moment wird sehr eifrig an der LP02 südlich Callejones gearbeitet. Wir können das von unserem Fenster direkt sehen. Es macht den Eindruck, als ob der Ausbau im Moment hohe Priorität bekommen hätte.
Auf TV-Canarias sahen wir da gesetern Nacht vom Meer aus auch jede Menge Scheiwerfer nahe San Nicolas. Was bauen die denn da? In die heiße Lava werden die doch nicht reinbaggern oder sind das nur Staubfegemaßnahmen?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4861
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Die einzigen, die derzeit die Lava anfassen, sind die Wissenschaftler, die das Zeugs untersuchen. Alles andere wäre viel zu gefährlich.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Auf TV-Canarias sahen wir da gesetern Nacht vom Meer aus auch jede Menge Scheiwerfer nahe San Nicolas. Was bauen die denn da? In die heiße Lava werden die doch nicht reinbaggern oder sind das nur Staubfegemaßnahmen?
das könnten die Arbeiter für die Instalation der Entsalzungsanlage gewesen sein. Die kommen mit etlichen Lastwagen an und fahren nach Puerto Naos
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

Nochmal zu den Spendenaktionen: primär habe ich da auch immer meine Zweifel ob das Geld auch wirklich da ankommt, wo es soll und vor allem in welcher Höhe.
Deswegen würde ich auch lieber privat spenden, wobei hier dann wieder die Steuerabzugsfähigkeit nicht gegeben ist. So what.
Generell weiß ich sowieso nicht ob überhaupt ein spanischer Hilfsfond steuertechnisch in D anerkannt ist.
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Pe.Ro »

bei manchen Spendenaktionen denke ich wie LasManchas :)

aber wenn ich spende, brauche ich keine Bescheinigung, und ob
die Steuerabzugsfähigkeit gegeben ist, ist mir egal :grin:
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

Ich gebe dir bzgl. der Abzugsfähig Recht, nur würde das ggfs. helfen den einen oder anderen zu überzeugen etwas oder etwas mehr zu geben.
Wenn man Spitze 40% Steuern bezahlt, merkt man eine 1000.-€ Spende eben wie 600 und man gibt dann ggfs. 1500.-
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

LasManchas hat geschrieben: Fr 8. Okt 2021, 18:33 Nochmal zu den Spendenaktionen: primär habe ich da auch immer meine Zweifel ob das Geld auch wirklich da ankommt, wo es soll und vor allem in welcher Höhe.
Deswegen würde ich auch lieber privat spenden, wobei hier dann wieder die Steuerabzugsfähigkeit nicht gegeben ist. So what.
Generell weiß ich sowieso nicht ob überhaupt ein spanischer Hilfsfond steuertechnisch in D anerkannt ist.
Das geld, das an die Gemeinden oder das Cabildo geht, fließt direkt an die betroffenen. Bei privaten Spendenaktionen muss der Empfänger das aber versteuern, weil das als Einkommen gerechnet wird. Im Gegensatz zu Orgaisationen, die sich generell aus Spenden finanzieren, dürfte bei den Konten der Rathäuser alles Geld weitergegeben werden. Der Verwaltungsapparat wird ja auf andere Weise finanziert. Um zu verstehen wie die hier arbeiten hilft vielleicht auch der eltime.es Beitrag von heute.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Genauso sehe ich das. Ich spende, um zu helfen; natürlich ist es immer nett, wenn man es auch steuerlich wirksam machen kann, aber in dieser Angelegenheit ist mir das herzlich egal. Mir geht es gut, ich habe noch mein Dach überm Kopf und ein Einkommen, aber viele Palmeros nicht mehr. Sie haben nicht nur Hab und Gut und vielleicht auch noch den Job verloren, sondern sie leben seit Wochen unter mehr als grenzwertigen Bedingungen. Was soll man da noch überlegen? Ich bin im Herzen Kanarierin, ich werde eines Tages nach Lanzarote ziehen, da ist es nur mehr als fair, wenn ich in dieser Situation meinen zukünftigen Archipel-Mitbürgern helfe, um das Paradies zu erhalten, das ich eines Tages hoffentlich auch genießen werde.
Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »

mrjasonaut hat geschrieben: Fr 8. Okt 2021, 15:49Die Wohnwagen bleiben wohl für immer stehen dort.
Relikte einer anderen Zeit..
Gab es keine Möglichkeit, die dort wegzuholen?
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1478
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

noch könnte man sie rausholen:
caravan.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Ein weiterer Krater in Mazo oder in Fuencaliente? PEVOLCA stellt klar: "Die Wahrscheinlichkeit ist gering, wenn nicht gleich null".

Trotz der Erdbeben, die in den letzten zwei Tagen im Untergrund von Mazo und Fuencaliente an Stärke zugenommen haben, sind sich die Direktorin des Wissenschaftlichen Komitees, María José Blanco, und der Direktor des Technischen Komitees PEVOLCA, Miguel Ángel Morcuende, einig und betonen, dass "es sehr unwahrscheinlich ist, dass eine neue Eruption oder ein vulkanischer Schlund abseits des Hauptkegels des Vulkans von La Palma auftritt. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich ein Emissionszentrum weit entfernt vom Hauptkegel öffnen könnte“ (…)

Mit dieser Klarstellung sollen die Kommentare und Gerüchte beruhigt werden, die nach dem gestrigen Aufruf zu einem Treffen mit den Bewohnern von Mazo und Fuencaliente aufkamen, um sie über den aktuellen Zustand des Vulkans zu informieren.

Morcuende erklärte: "Die Daten sind eindeutig, trotz der Zunahme der Seismizität ist diese nicht oberflächlich und liegt in einer Tiefe von mehr als 11 Kilometern (das gestrige Erdbeben der Stärke 4,3 ereignete sich in einer Tiefe von 35 Kilometern). Außerdem gibt es keine Verformung ausser im Hauptemissionszentrum, so dass es keine Aktivität in einer anderen Umgebung als dem Kegel gibt.

(...)

:arrow: https://www.eltime.es/isla-bonita/35817 ... -nula.html
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7508
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Lee »

In diesem Video des Spiegels kann man finde ich gut nachempfinden, warum immer wieder ein startender Düsenjäger als Soundbeschreibung des Vulkans verwendet wird.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 3c723ffb7c
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/ ... b45b7.html

also wenn ich das richtig verstehe, ist gegen Mitternacht ein Teil des Vulkankegels eingebrochen und es hat sich ein riesiger neuer Lavafluss gebildet, der sehr schnell Richtung Industriegebiet unterwegs ist und bereits das Möbellager von Antani am oberen Ende zerstört hat :shock:

hier noch 2 Artikel zum gleichen Thema
https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/ ... b4578.html

https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/ ... b45b7.html
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5748
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Ist wohl so . Nach dem Callejon de la Gata und Umgebung wäre dann womöglich auch La Laguna in Gefahr .
Screenshot 2021-10-09 084715.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

:( Voll übel, das Drama weitet sich nach Norden aus!

Wenn ich's richtig sehe, müsste ja auch die LP2 bei Tajuya betroffen sein...
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

"Kurz vor Mitternacht war das Dröhnen auf der Höhe der Kirche von Tajuya, einem der üblichen Aussichtspunkte für alle Neugierigen, die den Vulkan sehen wollen, und auch der Treffpunkt der Forscher des Nationalen Geographischen Instituts, ohrenbetäubender als sonst.

Um ein Uhr am Samstagmorgen begann dann ein großer Lavastrom den Nordhang des Kegels hinabzufließen. … Um drei Uhr morgens begann es den Hang hinunterzuschwappen und bedeckte in weniger als einer Minute einen großen Teil des Hanges. (...)

Danach, in etwas weniger als zwei Stunden, begann die neue Lava, sich ein wenig nach Westen zu wenden und in das Industriegebiet von La Laguna einzudringen.

Von da an verbreitete die Lava Zerstörung in der ganzen Gegend. Glücklicherweise gab es keine Opfer, denn das gesamte Gebiet lag innerhalb der Sperrzone und es war abzusehen, dass Lavaströme dorthin gelangen könnten.

Der unaufhaltsame Vormarsch der Lava über das Gelände zeigte alle paar Minuten Fackeln, die vermutlich Gebäude oder Infrastrukturen verbrannten. So wurden beispielsweise mehrere Hochspannungsmasten innerhalb weniger Augenblicke zum Schmelzen gebracht.

Der vielleicht beeindruckendste Aspekt der zerstörerischen Kraft des Vulkans war der Anblick eines großen weißen Gebäudes, das von den Anwohnern als Möbellager beschrieben wurde und innerhalb von fünf Minuten unter der Magma verschwand. Letzteres geschah gegen 5.30 Uhr (6.30 Uhr auf dem Festland), und kaum 15 Minuten später stürzte ein großer Teil des nördlichen Teils des Kegels ein und verursachte eine weitere große Ausbreitung der Lava den Hang hinunter."

https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/ ... b4578.html
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Das große weiße Gebäude war möglicherweise das von Antani, das man links der Einfahrt zum Industriegebiet sehen konnte.
Damit ist (fast) alles südlich der Ampel im Zentrum von La Laguna gefährdet. Immer wenn man denkt, es kommt nicht schlimmer....

Update: Roger von Idafe schreibt, dass die Lava im obersten Bereich des Industriegebiets ist.

EL Apuron: Noelia, die Bürgermeisterin von Los Llanos, hat die Zerstörung des Gebäudes bestätigt, die Lava schreitet parallel zum Industriegebiet voran.
Gesperrt