Seite 84 von 99
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: So 9. Jun 2024, 09:40
von Cortado
Off-topic
Guxte hier:
Screenshot 2024-06-09 at 10-36-03 La Palma Forum - Antwort erstellen.png
Das Symbol ist nicht unbedingt selbsterklärend, aber wenn man mit der Maus drüber fährt, wird "Off-Topic-Nachricht" angezeigt.
Jetzt frage mich bitte bloß niemand, wie das mobil funzt ...
¡Hasta luego!
Wolfgang
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: So 9. Jun 2024, 09:55
von LasManchas
Off-topic
alles klar, hatte ein paar Icons probiert, halt keinen Treffer gelandet. Und Maus am Fon ist halt nicht
By the way, war schon ewig nicht mehr am Rechner, im Forum.
Vielleicht wäre es mir da eher aufgefallen
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: So 9. Jun 2024, 10:32
von Pe.Ro
Off-topic
da gibts ne Möglichkeit, indem man den Knopf links vom Video-Symbol anklickt
und den Text dann innerhalb des Rahmens eingibt. Teste einfach mal
2024-06-09 off-topic.jpeg
Hoffe, ich habs verständlich erklärt.
Edit: Cortado war schneller
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 22:27
von Jensemann
Gerade für Mittwoch gebucht…
Mal sehen was der Rückflug kostet, im Dezember waren es knapp 50…
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 18:34
von elhierron
hier noch kurz unsere Rückflugerfahrung DE1407 am Mittwoch mit Condor / Bulgaria Air:
- A320 mit "Condor" Leitwerk
- schöne alte und bequeme Bestuhlung mit verstellbarer Rückenlehne
- Piloten von Bulgaria Air
- Condor Kabinenpersonal
- denke der Flieger war fast voll besetzt
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 19:38
von Birigoyo
Dat Dingens ist mit 8 Jahren sogar ein ziemlich neues Flugzeug. Weil Du was von alter Bestuhlung schreibst

.
Hier zu sehen auf La Palma im Mai diesen Jahres:
Screenshot 2024-07-04 203309.jpg
Fuente:
https://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a320-7238.htm
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 20:04
von mrjasonaut
Sind das die berühmten Adidas Streifen am Flieger??

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 20:29
von schruemel
Das scheint die
Sparvariante der „Ringelsöckchen-Lackierung“ zu sein. Das ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen, dass nur das Leitwerk lackiert ist.
Eigentlich soll es so aussehen:
IMG_8786.jpeg
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 20:32
von tns
Jup die Sparvariante sind die Wetlease-Flieger, z.B. Bulgaria Air.
Nur die Condor-eigenen Maschinen haben die volle Bemalung.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 20:45
von Birigoyo
schruemel hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:29
Das scheint die
Sparvariante der „Ringelsöckchen-Lackierung“ zu sein. Das ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen, dass nur das Leitwerk lackiert ist.
Lackierung des Fliegers ist vollkommen wurscht, wenn ansonsten alles stimmt

.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 06:53
von tankija
Ist in den letzten Wochen schon jemand von München direkt mit Condor nach La Palma geflogen und kann berichten?
Vielleicht sogar Business?
Ist ja mit Marabu, bzw. Klasjet, 737-800. DE 6416 und DE 6417
Würde mich sehr über Erfahrungen freuen:
Hat der Online-CheckIn funktioniert?
Wie war der Service an Bord?
Gab es Unterschiede zur "echten" Condor?
Gab es die Business-Vorteile, wie beschrieben?
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 12:18
von Tirolerin
Wir sind mit Condor/Marabu am 04.06. hin und am 25.06. zurück mit Business Class (MUC - SPC).
Im Prinzip war alles o.k. (schneller Check-In für Business Class, reservierte Sitzplätze, Kofferausgabe zuerst). Online-Check-in gab's nicht meines Wissens.
Auf dem Hinflug gab's wieder eine Salatbox, auf dem Rückflug hingegen nur eine eingeschweißte labberige Brezel mit Mayo, Käse und Weißkrautsalat.
Dazu jeweils die ewige Bus-Transfer-Prozedur zwischen Terminal und Flugzeug, welches wie immer im hintersten Eck des Flughafengeländes stand.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 15:47
von mrjasonaut
Birigoyo hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:45
schruemel hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:29
Das scheint die
Sparvariante der „Ringelsöckchen-Lackierung“ zu sein. Das ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen, dass nur das Leitwerk lackiert ist.
Lackierung des Fliegers ist vollkommen wurscht, wenn ansonsten alles stimmt

.
Tirolerin hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 12:18
...
Dazu jeweils die ewige Bus-Transfer-Prozedur zwischen Terminal und Flugzeug, welches wie immer im hintersten Eck des Flughafengeländes stand.
Nö, lass ma.
Doch lieber mit Iberia
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 16:06
von elhierron
z.Z. gibts wieder eine Rabattaktion über Geschenkkarten: bis 10% sind drin
https://www.iberia.com/ES/tarjeta-regal ... 5ce3625130
Hasta un 10% dto.
Periodo de compra: del 27 de junio al 7 de julio.
Válido solo para rutas operadas por Iberia Operadora, Iberia Express o Iberia Regional Air Nostrum. Con validez de un año, tanto para comprar billetes como para realizar tu vuelo. No son compatibles con otras promociones o descuentos ni válido para compras conjuntas de vuelo+hotel y vuelo+coche. No son acumulables entre sí. No son Reembolsables.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 07:43
von NiederBayer
Tirolerin hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 12:18
Dazu jeweils die ewige Bus-Transfer-Prozedur zwischen Terminal und Flugzeug, welches wie immer im hintersten Eck des Flughafengeländes stand.
Natürlich ist mir das auch schon aufgefallen, dass man in München manchmal mit dem Bus fahren muss und manchmal direkt vom Terminal in das Flugzeug einsteigen kann. Ich dachte bisher immer, dass sei reiner Zufall, bzw. davon abhängig, ob gerade ein Stellplatz frei ist oder nicht. Aber ist das vielleicht auch irgendwie eine Kostenfrage?
So nach dem Motto, wir parken die Mühle irgendwo ganz weit abseits, um ein paar Euro Standgebühren oder was auch immer zu sparen. Kennt sich jemand damit aus?
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 08:13
von nils.k
Jepp, kostet alles extra. Was alles an Flughafenentgelten erhoben wird, hatte der Flughafen Köln Bonn 2018 mal veröffentlicht:
Im Folgenden wird exemplarisch dargestellt, wieviel die zu zahlenden Entgelte des Flughafens Köln/Bonn für einen A319 (75,5t) betragen. Die Maschine startet bei winterlichen Bedingungen mit 150 Passagieren nach Berlin Tegel.
Entgeltordnung nach §19 (1) LuftVG
Start- und Landeentgelte:
Fixes Startgeld: 285,26 Euro
Lärmentgelt (Klasse 3, Tag): 32,50 Euro
Sicherheitsentgelte: 190,50 Euro (150 Passagiere mal 1,27 Euro je Passagier)
Abstellentgelte: 154,02 Euro (75,5 t mal 6 Stunden mal 0,34 Euro je Tonne und Stunde)
Zentrale Infrastrukturentgelte:
Positionsentgelt: 542,70 Euro
Passagierflüge: 74,10 Euro
PRM-Entgelt: 45 Euro (150 Passagiere mal 0,5 Euro je Passagier)
Countergebühren: 28,50 Euro (150 Passagier mal 0,19 Euro je Passagier)
Nutzungsentgelt für das Betanken:
Tankvolumen 3000 Liter: 6 Euro (3000 Liter mal 2 Euro je 1000 Liter)
Nutzungsentgelt für die Flugzeugenteisung
Enteisungsvorgang: 795,90 Euro
Enteisungsmittel Typ II 75/25 inkl. Wasser (ca. 300L): 1131 Euro
Flugzeugabfertigungsdienste:
Flugzeugschlepper: 114,85 Euro
Förderband (2 x 1/4h): 50,90 Euro
Fäkalienwagen (Annahme Klasse 4): 86,30 Euro
Wasserwagen (Annahme Klasse 4): 74,40 Euro
4 Lader (2 x 1/4h): 97,60 Euro
Ramp Agent (2 x 1/4h): 28,90 Euro
3 Flugzeugreiniger (3 x 1/4h): 37,80 Euro
Einweiser (2 x 1/4h): 28,90 Euro
Gesamtkosten: 3.805,13 Euro
https://www.koeln-bonn-airport.de/uploa ... 180529.pdf
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 12:09
von NiederBayer
Ja, aber eigentlich möchte man - aus Laiensicht - meinen, dass das Parken "draußen" unter dem Strich teurer ist, immerhin brauchst du Personal für die Busse, für die Gangways und für die "Beaufsichtigung" der Passagiere. Das kannst du dir alles sparen, wenn die Leute direkt am Gate durch die Passagierbrücke (oder wie heißt das Ding?) aus- und einsteigen.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 12:14
von nils.k
Schau mal hier:
https://aviation.direct/mal-fluggastbru ... eigentlich
Kostenunterschiede für Airlines
Es gibt Kostenunterschiede zwischen Busboarding und Boarding über Fluggastbrücken. Billigfluggesellschaften wie Ryanair und EasyJet bevorzugen oft das Busboarding, um Kosten zu reduzieren. Es erfordert weniger Bodenpersonal und Infrastruktur. Traditionelle Fluggesellschaften wie Lufthansa setzen dagegen vermehrt auf Fluggastbrücken, um den Passagierkomfort zu erhöhen, sind aber auch bereit, höhere Betriebskosten zu tragen. Doch dies gilt nicht in allen Fällen, denn je nach Airport kann es nämlich auch genau umgekehrt sein.
Die Ursache, dass Bus- oder Walk-Boarding anstatt Gangway-Boarding erfolgt, kann auch ganz andere Gründe haben. Beispielsweise kann es zu Stoßzeiten vorkommen, dass schlichtweg keine Fluggastbrücke frei ist und daher das Flugzeug auf einer Außenposition abgefertigt werden muss. An manchen Airports, besonders dann, wenn die Maschine ankommend ein anderes Terminal nutzt als abfliegend, kann es auch aus diesem Grund zum Verzicht auf Gangways kommen.
Die Gründe dafür, dass man bei einem Flug über eine Fluggastbrücke einsteigt, beim anderen dann Busboarding hat oder auch mal Walkboarding, sind vielfältig. Auch gibt es Airports, an denen es keinen Preisunterschied macht, ob das Flugzeug über eine Gangway oder auf einer Außenposition geboardet wird.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 14:05
von elhierron
also in FRA haben / hatten die SPC Flüge (fast)immer eine Aussenposition im Westen, los geht es dann (fast)immer über die Startbahn West = sehr kurzer Taxiway
unser Rückflug hatte am Mittwoch überraschender Weise eine Position am Gebäude, hatten den großen Vorteil dass das Gepäckband schon lief als wir dort ankamen, bei Aussenposition wartet man schon mal bis 30/45 min bis es los geht ....
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 16:21
von Pehala
Also oft liegt es in Fra daran ,daß die Flüge (Condor)meist am frühen Morgen abfliegen. Die Maschinen sind dann über Nacht auf der Aussenposition geparkt. Ist genauso beim Rückflug der am späteren Abend ankommt. Ab 23 Uhr ist ja im Fraport Feierabend. Dann kommt man auch wieder auf den Aussen Parkplatz und der Flieger hebt am nächsten Morgen dann wieder auf seine nächste Destination ab.
Manchmal wird auch in der Nacht gewartet. Das ist dann von draußen schneller zu erreichen.
So hat es uns mal ein Flughafenmitarbeiter und Pilot erklärt.