Reisen nach La Palma aktuell

Alles, rund um das Virus, auf La Palma und in der ganzen Welt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Wanderbär
Mencey
Mencey
Beiträge: 1056
Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Wanderbär »

Isa hat geschrieben: Do 5. Nov 2020, 12:17 das Dekret sei einkassiert
Nur etwas Sprachliches:
Es dürfte wohl heißen: "das Dekret sei kassiert"

Es gibt nämlich im Deutswchen zwei gleichlautende Verben "kassieren" mit unterschiedlicher Herkunft.

Das juristische kassieren geht auf ein spätlateinisches cassare zurück, abgeleitet von cassus = leer. Von der Grundbedeutung leer machen leiten sich vielfältige Bedeutungen ab: ungültig machen, auflösen, [einen Vertrag] aufheben, für nichtig erklären , vernichten usw.

Das finanzielle kassieren geht dagegen auf das italienische cassa = Kasse zurück, entwickelt aus dem lateinischen capsa = Behältnis. Von dem Geldbehälter ausgeweitet auf den Raum und das Gebäude, in dem sich die Kasse befindet, und schließlich auf das Kassenwesen insgesamt.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von tns »

nils.k hat geschrieben: Do 5. Nov 2020, 17:49
Isa hat geschrieben: Do 5. Nov 2020, 17:39 Womöglich will kaum ein Vermieter den Test sehen.
Davon würde ich allerdings nicht ausgehen. Wenn dann jemand kontrollieren kommt, werden horrende Strafen fällig. Das wird niemand riskieren wollen (wenn er einigermaßen gut informiert ist).
...und das ist das schöne daran: durch die horrenden Strafen wird das dann auch konsequent durchgezogen.
Nicht so wie in DE....
Anke (In Memoriam)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Anke (In Memoriam) »

Hat sich eigentlich schon mal einer Gedanken gemacht was passiert, wenn bei der Einreise oder während des Aufenthalts auf der Insel eine C-Infektion bei Urlaubern festgestellt wird?
Werden die Infizierten dann eigentlich hier versorgt? Darüber habe ich noch nichts mitbekommen/gelesen.

Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich würde meine Kinder+Enkel (wie geplant) auch gern wieder hier begrüssen. Kann aber voll und ganz verstehen, dass sie lieber auf Nummer sicher gehen.

Ist schon ne komische Zeit: ""meinen Enkel sehe ich per Videos aufwachsen" !!!!!!
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

Anke hat geschrieben: Do 5. Nov 2020, 21:48 Hat sich eigentlich schon mal einer Gedanken gemacht was passiert, wenn bei der Einreise oder während des Aufenthalts auf der Insel eine C-Infektion bei Urlaubern festgestellt wird?
:arrow: "Hierfür haben die Kanaren schon Anfang August 2020 eine spezielle Versicherung mit der AXA abgeschlossen. Sofern du keine eigene Auslandskrankenversicherung hast, die Corona abdeckt, greift diese Corona-Versicherung der Kanaren. Du erhältst dann auf den Kanaren eine entsprechende ärztliche Versorgung, falls nötig. Solltest du wegen der Corona Erkrankung einen geplanten Rückflug nicht antreten können, kommt die Versicherung auch für die Umbuchungskosten des Flugs sowie für die längere Unterbringung auf." https://www.unaufschiebbar.de/reiseziel ... -covid-19/

Auch Kurt hatte das schonmal geschrieben: viewtopic.php?f=43&t=982&p=22013&hilit= ... ung#p22013
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Pehala
Mencey
Mencey
Beiträge: 451
Registriert: Di 25. Aug 2020, 19:29
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pehala »

Hat schon jemand gehört, wer evtl. einen PCR oder Schnelltest auf La Palma anbietet. Ein Arzt, oder muss man dafür ins Gesundheitszentrum oder Krankenhaus. Das testen in Deutschland vor dem Urlaub könnte schwierig werden, da schon jetzt die Testkapazitäten knapp werden und die Labore am Limit fahren.
Da muss man sich als Reisender ganz hinten anstellen und sich dumme Kommentare anhören :seeingstars:
Wir wollen Mitte Dezember kommen. Vielleicht ändert sich bis dahin auch wieder einiges :studyingbrown:
Wenn meine Seele eine Insel wäre,
würde sie La Palma heißen :heartbeating:
Benutzeravatar
Pierre
Guanche
Guanche
Beiträge: 31
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 12:06
Wohnort: bei Stuttgart
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pierre »

. :bandera: Lt. ADAC (adac.de,"Kanarische Inseln... Einreise..)
ist der Antigen Schnelltest ausreichend... ADAC Infos sind eigentlich immer zuverlässig... der Test ist als IGEL Leistung bei vielen Ärzten erhältlich. Meiner kostet 43€..... und ich bin dann hoffentlich am 14.11. auf der Insel...
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Lee »

Pehala hat geschrieben: Sa 7. Nov 2020, 16:29 Das testen in Deutschland vor dem Urlaub könnte schwierig werden, da schon jetzt die Testkapazitäten knapp werden und die Labore am Limit fahren. Da muss man sich als Reisender ganz hinten anstellen und sich dumme Kommentare anhören :seeingstars:
Allein die Anzahl der täglichen Tests in den deutschen Krankenhäusern ist während dieser zweiten Welle des Virus immens und ungleich höher als noch im Frühjahr. Und eigentlich müsste auch dort noch viel öfter und in kürzeren Intervallen gestest werden damit die Krankenhäuser ihren normalen Regelbetrieb weiter führen können. Immer mehr Stationen werden zwischendurch zu Quarantänestationen und können selbst nach Aufhebung derselben erst einmal nur mit wenigen Patienten wieder geöffnet werden da sich sich viele der Mitarbeiter noch in Qurantäne befinden, oder gar ein Teil davon infiziert ist.

Wenn die Tendenz so weiter geht, werden PCR Tests für Urlauber immer schwieriger werden und gesellschaftlich als zweitrangig erachtet werden.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3130
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Siltho »

Lee hat geschrieben: Sa 7. Nov 2020, 23:37

Wenn die Tendenz so weiter geht, werden PCR Tests für Urlauber immer schwieriger werden und gesellschaftlich als zweitrangig erachtet werden.
Zu Recht...
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Pierre
Guanche
Guanche
Beiträge: 31
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 12:06
Wohnort: bei Stuttgart
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pierre »

ADAC:
Ab dem 14. November benötigen alle Touristen bei der Einreise auf die Kanaren einen negativen Corona-Test. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und das Testergebnis ist in Papierform oder auf dem Smartphone vorzuweisen. Dabei muss der vollständige Name der getesteten Person, das Labor sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein. Es werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Der Test sollte nach Möglichkeit im Herkunftsland durchgeführt werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, ihn nach der Einreise in autorisierten Teststationen zu machen. In diesem Fall sind die Kosten auf jeden Fall von der untersuchten Person zu tragen. Bei einem positiven Testergebnis wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet, die in einer von den kanarischen Behörden hierfür bereit gestellten Unterkunft verbracht werden muss.

Also bitte den Ball flach halten, es ist kein PCR Test nötig.... und bitte keine moralischen Belehrungen bezüglich Prioritäten bei PCR Tests in D !
Gruß Pierre
Isa (selbst gelöschter User)

Wartezeit GC

Beitrag von Isa (selbst gelöschter User) »

Was kann man in der Binter-Wartezeit/ca. 4 Std., auf GC machen? Kann man den Flughafen verlassen? Wie weit ist es in die Stadt zu Cafes und Läden?
Gibt es Erfahrungen, wie oft der Binterflug nach LP gecancelt wird?
Tja Fragen über Fragen, zudem die, ob der Flug von D im Winter/2021 denn stattfindet. :gruebel:
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Wartezeit GC

Beitrag von LaGraja »

Isa hat geschrieben: Mo 9. Nov 2020, 08:35 Was kann man in der Binter-Wartezeit/ca. 4 Std., auf GC machen? Kann man den Flughafen verlassen? Wie weit ist es in die Stadt zu Cafes und Läden?
Gibt es Erfahrungen, wie oft der Binterflug nach LP gecancelt wird?
Tja Fragen über Fragen, zudem die, ob der Flug von D im Winter/2021 denn stattfindet. :gruebel:
zu 1: sich in ein Café oder eine Bar setzen, einen Kaffee oder ein Bier trinken, ein gutes Buch lesen oder auf dem Handy daddeln.

zu2.: Falls du über GC nach LP durchgebucht bist, bleibst du eh im Transitbereich und kannst nicht raus. Wenn du zwei getrennte Flüge gebucht hast, musst du dein Gepäck abholen und neu einchecken. Den Flughafen zu verlassen, bringt nix, es sei denn, du gehst gern auf Parkplätzen spazieren. Fahrzeit mit dem Bus vom Airport nach Las Palmas: 1h.

zu 3.: Ja, die gibt es. Immer wenn auf LP schlechtes Wetter von Westen, Nebel oder starker Seitenwind herrschen, kann man dort nicht landen. Ich habe schon mit Binter drei vergebliche Anflüge mit anschließendem Rückflug nach GC, Abendessen und Übernachtung/Frühstück im Hotel und am nächsten Tag eine Landung auf LP bei strahlendem Wetter erlebt. Fast wir Urlaub!

zu 4.: Statt zu grübeln, solltest du dich entspannen. Es kommt wie es kommt (Buddha). :huhu:
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
laluna
Feycan
Feycan
Beiträge: 281
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 08:30
Wohnort: Puerto Naos

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von laluna »

Leider lohnt es sich nicht, den Flughafen zu verlassen.
Zu weit ausserhalb der Stadt.

Im nationalen Teil des Flughafens gibt es ein Cafè.
Wechselgeld kontrollieren.
Der Kellner "verrechnet" sich gerne zu seinen Gunsten.

Ansonsten ist es, wie auf allen Flughäfen der Welt, stocklangweilig.

Das ein Flug gecancelt wurde, habe ich in den letzten 20 Jahren noch nicht erlebt.
Glück gehabt!
Kann natürlich bei schlechtem Wetter passieren.
Aber wenn du kommst, ist strahlender Sonnenschein. 8-) Schoene Reise
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Tanausú »

:arrow: Weiterhin besteht Unsicherheit, wie das nun umgesetzt werden soll:

"Nieves Lady Barreto wird das Parlament bitten, mit dem Tourismussektor zusammenzuarbeiten, um Touristen zu testen

Nieves Lady Barreto wird den Gesundheitsminister der Regierung der Kanarischen Inseln bitten, die Zweifel zu klären, die durch die Umsetzung des Gesetzesdekrets über außerordentliche Maßnahmen im Tourismus auf Inseln wie La Palma hervorgerufen werden, das in dieser Woche in Kraft tritt, indem es Tests von Touristen ab dem Alter von sechs Jahren vorschreibt, um die gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie wird darum bitten, dass ein klares Verfahren für die am Wochenende ankommenden Flüge festgelegt wird, wenn die Analyselabors keine Öffnungszeiten haben.

"Während der Wintersaison werden die Flüge an den Wochenenden ankommen, und es ist wahrscheinlich, dass ein Teil der Touristen ohne den durchgeführten Test auf die Insel kommt, da das Dekret diese Möglichkeit vorsieht, entweder wegen der hohen Kosten im Herkunftsland oder weil sie in ihrem Herkunftsort nicht vorgeschrieben ist", warnt sie. "Um die gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, Zweifel darüber auszuräumen, was in diesen Fällen zu tun ist, vor allem wenn die Ankünfte mit dem Wochenende zusammenfallen, und mit den touristischen Einrichtungen mit klaren Handlungsmodalitäten zusammenzuarbeiten, die sie nicht noch mehr belasten".

Die Feuerprobe beginnt am kommenden Wochenende, da es das erste Wochenende ist, an dem sich die Notwendigkeit eines Tests ergeben könnte, und auch heute noch herrscht Unklarheit darüber, wie sichergestellt werden kann, dass alle Touristen, die den Test nicht mitbringen, ihn durchführen lassen können und damit der Verpflichtung des Dekrets nachkommen.

"Es ist notwendig, dass die Regierung der Kanarischen Inseln an diesem Prozess mitarbeitet und den Sektor nicht allein lässt, indem sie zum Beispiel Vereinbarungen zwischen Laboratorien oder anderen autorisierten Zentren und touristischen Einrichtungen zur Durchführung von Tests erleichtert", betont die Abgeordnete. Andernfalls besteht das Paradoxon, dass die Touristen an einem Samstag ankommen und bis Montag warten, um den Test zu machen, ohne die Einrichtung, in der sie sich aufhalten, verlassen zu können, während die Ergebnisse zwischen 24 und 48 Stunden oder in einigen Fällen bis zu 72 Stunden dauern können.

"Das bedeutet, dass diejenigen, die für eine Woche Urlaub kommen, fast die Hälfte ihres Aufenthaltes ihre Einrichtung nicht verlassen können, was dem Image von La Palma als Reiseziel eindeutig schaden kann", warnt Nieves Lady Barreto. Touristen könnten zwischen 2 und 3 Tage ihres Urlaubs verlieren, was sich letztendlich negativ auf die Wintersaison auswirken wird.

"Wir müssen den Tourismus aktivieren und die Kanarischen Inseln als sicheres Reiseziel fördern", fügt sie hinzu. "In diesen Monaten ist bereits viel Zeit verloren gegangen, ohne dass die Entscheidung getroffen wurde, die Tests durchzuführen, und aus diesem Grund ist es jetzt notwendig, dass die Protokolle klar sind, um einen Sektor, der 35% des BIP der Inseln unterstützt und mehr als 340.000 Arbeitsplätze hat, d.h. 40,4% der Beschäftigung auf den Kanarischen Inseln, nicht weiter zu schädigen".

"Wir müssen Zweifel darüber ausräumen, wie wir die Bewegungsfreiheit der Touristen einschränken wollen, die bis zu zwei oder drei Tagen auf die Ergebnisse warten müssen, und auch darüber, wie wir diejenigen, die nach La Palma kommen wollen, davon überzeugen wollen, dass sie ein Drittel ihres Wochenurlaubs eingesperrt im Hotel oder in der Wohnung verbringen müssen, wenn sie den Test nicht mitbringen", fordert die Abgeordnete." (...)

https://www.eltime.es/politica/184-part ... Zl8fBpRtWA
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
almogrote (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von almogrote (gelöschter User weil inaktiv) »

Pierre hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 17:31 Ab dem 14. November benötigen alle Touristen bei der Einreise auf die Kanaren einen negativen Corona-Test. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und das Testergebnis ist in Papierform oder auf dem Smartphone vorzuweisen. Dabei muss der vollständige Name der getesteten Person, das Labor sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein. Es werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Der Test sollte nach Möglichkeit im Herkunftsland durchgeführt werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, ihn nach der Einreise in autorisierten Teststationen zu machen. In diesem Fall sind die Kosten auf jeden Fall von der untersuchten Person zu tragen.
Nach mehreren Verschiebungen bzw. Stornierungen der Flüge starten wir (hoffentlich) am 28.12. auf die Insel. Da meine Recherche w/ Coronatest in Deutschland ergeben hat, dass man keine reale Chance auf einen Test an den Weihnachtsfeiertagen hat und der ja auch nicht älter als 72h sein darf, habe ich meinen Vermieter auf La Palma zum Thema kontaktiert. Demzufolge ist es (an Wochentagen) möglich, den notwendigen Test z.B. in Los Llanos unmittelbar bei der Anreise zu machen. Da ein Antigen-Test-Stand heute-genügt, dessen Ergebnis auch in ca. 30 Minuten vorliegt, ist das aus meiner Sicht die sicherere Variante. Die Kosten sollen sich auf ca. 40,-EUR belaufen.
Es wäre sicher hilfreich, wenn es eine Testmöglichkeit direkt am Flughafen gäbe. Auf Madeira hat man das beispielsweise so gelöst. Da steht noch ein Zelt vor dem Flughafenterminal, wo die Tests gemacht werden. Diese sind sogar noch kostenfrei.
Isa (selbst gelöschter User)

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Isa (selbst gelöschter User) »

Ab 02.12. soll es auf den Kanaren bei Einreise (Pflicht?) PCR Tests für (ausländische?) Touristen am Flughafen geben, meldet www.eltime.es Die EU hätte zugestimmt.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von nils.k »

So ähnlich. International Reisende aus Risikogebieten (derzeit de facto überall) müssen einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test bei der Einreise über Häfen und Flughäfen vorlegen, wenn Spanien das Bestimmungsziel der Reise ist. Die Regelung gilt ab 23.11.2020.

https://eltime.es/politica/185-instituc ... ativa.html
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2188
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Penelope »

Isa hat geschrieben: Do 12. Nov 2020, 05:18 Ab 02.12. soll es auf den Kanaren bei Einreise (Pflicht?) PCR Tests für (ausländische?) Touristen am Flughafen geben, meldet www.eltime.es Die EU hätte zugestimmt.
Leider gibt es da ziemlich viele Wörter wie „podría, deseable, cuanto antes, inminente, pedido, convencido“ -. könnte, wünschenswert, so schnell wie möglich, bevorstehend, gefordert, überzeugt ... Politsprech eben. Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Kurt »

Bisher ist das Gesetz ja noch nicht veröffentlicht. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es soll aber heute offiziell werden. Ob das dann wirklich PCR sein wird muss man erstmal abwarten. Bei der niedrigen Testkapazität in Deutschland und der Schweiz dürfte das eben problematisch sein. Mit der PCR-Meldung zur Beherbergung lagen die Zeitungen ja auch daneben. Die Kanaren haben aber schon gesagt, dass sie hoffen ab 2. Dezember die Testmöglichkeit an den Flughäfen und Häfen eigerichtet zu haben. Allerdings hängen da noch einige Sachen dran. Wer bezahlt den Test, wie schnell habe ich ein Ergebnis und was passiert in der Zwischenzeit. Da muss man erstmal wieder abwarten, bevor man in Panik verfällt.
Benutzeravatar
Pierre
Guanche
Guanche
Beiträge: 31
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 12:06
Wohnort: bei Stuttgart
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pierre »

8-) ...gestern (Samstag) Eurowings STR- SPC, Flugzeug voll, stürmischer Landeanflug, problemloses, schnelles Kontrollieren ( noch gilt Antigentest) , nach 30 Minuten im Mietwagen , La Palma erinnert mich an El Hierro, so leer ist es... sonnige Aussichten für die nächsten zwei Wochen...
Gruß Pierre
Benutzeravatar
Pehala
Mencey
Mencey
Beiträge: 451
Registriert: Di 25. Aug 2020, 19:29
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Reisen nach La Palma aktuell

Beitrag von Pehala »

Du Glücklicher !
Hast die perfekte Zeit noch erwischt.
Ich wünsche einen tollen Urlaub. Drück den Anderen die auch noch nach La Palma wollen die Daumen, dass es doch noch eine für alle Seiten praktikable Lösung gibt :rockout:
Wenn meine Seele eine Insel wäre,
würde sie La Palma heißen :heartbeating:
Gesperrt