Wir überlegen, die Bichos alle paar Tage mit dem Kärcher aufzusaugen und dann in den Barranco zu kippen (jedenfalls weit weg von unserm Haus). Könnte ein Kampf gegen Windmühlen sein, aber vielleicht gelingt es ja so, die Würmer pö a pö vom Haus wegzukriegen...
Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ... bei einem unserer 3-wöchigen Aufenthalte im Nov. '21 oder Okt. '22 hatten wir unzählige von diesen Tierchen. Da wir natürlich auf der Terrasse frühstücken wollten, war jeden Morgen fegen angesagt
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Ich sehe das so, dass die 500-1000 Stück, die ich täglich einsauge, sich schonmal nicht mehr vermehren können. Also eher eine Investition in die nahe Zukunft. Wahrscheinlich eine falsche Annahme.... Wie verhalten die sich im Wasser? Können die da überleben?
Ja, sorry, kleiner Abschwiff. Ich gebe zu, es macht auch Spaß, alle auf einen Haufen zu kehren und dann einzusaugen. Aber eigentlich gäbe es hier Wichtigeres zu tun, ist eine reine Prokrastinierungsmaßnahme.
Endlich hat sich die Wolkensuppe verzogen und man hat freien Blick bis zum Guanchenstein. Es weht ein laues Lüftchen, die Barrancopolizei hat die Arbeit wieder aufgenommen und die Wäsche, die seit 4 Tagen hängt, wird auch endlich trocken.
IMG_2366.jpeg
IMG_2374.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wetter war heute, zumindest bis am frühen Nachmittag, besser als von mir vorhergesagt.
Unverhofft kommt oft.
Mit den schon einfliegenden hohen Cirren ergaben sich tolle Ausblicke, wie z.B. hier in Mazo .
G4Ht74QXUAAmTTH.jpg
Foto: JuanMa Hernández
@Elmorromazo
via X
Später zog es dann teilweise mit tiefen Wolken zu, auch im Westen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zum Thema Sicht: Wir befinden uns gerade unter Tiefdruckeinfluss, wir haben also aufsteigende Luftmassen.
Normalerweise, unter dem Einfluss des Azoren - oder anderer Hochs, da sinken die Luftmassen ab, und über dem Meer
bildet sich eine Dunstschicht, da die unteren Luftschichten quasi "gefangen" sind.
Heute steigt der Dunst mit auf und die Sicht ist frei.
Fritzlore nebenan hat auch soon tolles Foto aus Agulo.
Fritzzzzzlooooreeeee...
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Birigoyo hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 12:07
Zum Thema gute Sicht gibt es noch ein schönes Beispiel von heute morgen.
Die Morgendämmerung von Mazo aus betrachtet:
G4LTlLoX0AAiQdg.jpg
Foto: JuanMa Hernández
@Elmorromazo via X
Wow, einfach nur Wow.....
Solch Morgenstimmungen wurden uns bei unseren Ostküsten Aufenthalten bisher nicht geboten.