Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: So 18. Nov 2018, 22:52
von Palmaregi
Danke! ich liebe dieses Stück schon sooooooooooo lange...
Genau, Ende der Auftritte in Woodstock, Jimi war der letzte und spielte nur noch vor ein paar Tausend Leuten.
Hat was sehr entspanntes, aber für mich auch etwas Trauriges.
Dazu die Bilder, wie die Menschen aufräumen...
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 05:14
von Pagurus (selbst gelöschter User)
Lee hat geschrieben: ↑So 18. Nov 2018, 11:23
Die völlig fassungslosen Gesichter des Publikums am Schluß des Mitschnitts sprechen Bände....
Die „völlig fassungslosen Gesichter des Publikums am Schluß des Mitschnitts“ kann ich auch heute, ein halbes Jahrhundert danach, noch nachvollziehen.
Ok, er war ein begnadeter Gitarrist. Aber muß er deswegen sein Instrument zertrümmern ?
Haben die eindeutigen Penetrationsbewegungen seines Beckens eine künstlerische Aussagekraft ?
Oder ist das einfach nur spätpubertär ?
Ich gehöre der gleichen Generation an, bin ein alter 68-er, aber vermutlich bin ich, ohne daß ich es gemerkt habe, spiessig geworden
Ich bewundere deine Fotos. Die Sensibilität mit der du schöne Augenblicke einfängst.
Könntest du mit Goethe sagen:
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“ ?
Das soll jetzt bitteschön keine persönliche Kritik an dir sein.
Ich akzeptiere und toleriere jeden Geschmack.
Ich staune nur wie das fassungslose Publikum.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:19
von Lee
Ich denke, es geht in der Kunst auch immer wieder darum auch mal Grenzen zu überschreiten und auszuloten. Und dass sich in solch spontanen und völlig enthemmten Momenten dann auch mal Geschmacksverirrungen einschleichen liegt fast in der Natur der Sache.
Ich finde auch, dass er sich ein, zwei Elemente dieser Bühnenshow lieber hätte sparen können und der Auftritt wäre immer noch absolut enervierend gewesen - das habe ich schon vor vielen Jahren beim ersten Ansehen des Konzertfilms so empfunden. Ich finde den Auftritt aber trotzdem großartig. Das ganze wurde für ihn später übrigens zum Fluch. Viele Leute kamen nun in seine Konzerte um das "wilde Tier" zu sehen. Als er irgendwann genug von dieser Show hatte und einfach nur noch Musik auf der Bühne machen wollte, wollten viele das nicht akzeptieren und weiterhin den Bühnen Berserker sehen.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:23
von Lee
Pagurus hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 05:14
Das soll jetzt bitteschön keine persönliche Kritik an dir sein.
Ich akzeptiere und toleriere jeden Geschmack.
Ich staune nur wie das fassungslose Publikum.
Kein Problem.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:58
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Bei Musik gehen die Geschmäcker weit auseinander.
Die Erfindung des Kopfhörers machte uns anderen Vorlieben gegenüber toleranter.
Unsere transatlantischen Freunde feiern heute den Sackpfeifen-Tag (National Blow Bagpipes Day).
Feiern wir mit:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:01
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Apropos Sackpfeifen...
Der Internationale Männertag wird ebenfalls heute begangen.
Er soll zum Gleichgewicht der Geschlechter führen. Ha-ha-ha.
In den 50-ern war ein solcher Gedenktag nicht notwendig. Die Rollenverteilung auch in den westlichen Ländern war da noch eindeutig.
Musikalisch drückte das der „Originator“ '55 auf seiner 1. Single eindrucksvoll aus:
Der Song entstand unter Einflüssen von Muddy Waters’ Song "Hoochie coochie man", der von Willie Dixon geschrieben worden war. Das Thema wurde kurz danach von Muddy Waters im Song "Mannish boy" und später von George Thorogood in "Bad to the bone" aufgenommen.
Es gibt unzählige Cover-Versionen. Eine davon mit einem netten Clip:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:18
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Ich greife mal das Bo-Diddley-Thema auf.
Er gilt nicht nur als ein Pionier des Rock'n'Roll, sondern bediente auch Genres wie Blues, R & B, Soul, Surf und Rockabilly.
So wurde er in verschiedene „Halls of Fame“ aufgenommen – R'n'R, Blues und Rockabilly.
Eine Hommage auf ihn:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:39
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Sein wohl wichtigster Titel erschien im Juli '56. Er wurde in die Liste der „500 besten Songs aller Zeiten“ des Rollimg Stone Magazins aufgenommen.
Es war...
Jesus and Mary Chain / Eric Clapton / Dr. Feelgood / Rory Gallagher / Golden Earring / Gov't Mule / Grateful Dead / John Hammond / Juicy Lucy / Van Morrison / Quicksilver Messenger Service / The Rolling Stones / Santana / Patti Smith / Bruce Springsteen / UFO / Ron Wood / The Yardbirds
Ich suche schon seit langem einen Clip von einem ihrer „echten“ Live-Auftritt mit „Who do you love“. Nichts gefunden.
Der Song wurde von ihnen ja nie im Studio aufgenommen, sondern erstmals auf der Doppel-LP „Absolutely live“ veröffentlicht.
Ich selbst habe Tonaufnahmen noch von 7 weiteren Live-Auftritten in verschiedenen Veranstaltungsorten und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass niemals mitgefilmt wurde.
Aber vielleicht kann ja die versammelte „Schwarmkompetenz“ weiterhelfen?
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 20:06
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Wahrscheinlich existiert keine Original-Footage.
Dieser Clip kommt am nächsten. Ist aber auch nur „zusammengeschustert“:
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 20:08
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Wir hatten ja kürzlich im Zusammenhang mit Jimi Hendrix das Thema „Überhöhung des Musikers“.
Hier ist auch eine solche musikalische:
The UFO Club - Bo Diddley was the 7th son
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Aber auch diese Darbietung schafft es nicht den Dudelsack unter meine Lieblingsinstrumente einzureihen.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 21:00
von Lee
Bo Diddley war wirklich unglaublich vielseitig - ich schätze ihn auch sehr.
Ein Song den ich liebe, und mit dem man obwohl er vom Tempo her eigentlich zu langsam ist trotzdem die Tanzflächen auf Partys zum kochen bringen kann, ist finde ich "I can tell":
Da ist jetzt die Verbindung von Bo Diddley, Muddy Waters usw.
Eine grantige Aufnahme von Curtis Knight mit Hendrix an der Gitarre, den man spätestens am Solo erkennt...
Hat mir immer gefallen und auch heute noch, hat etwas sehr Raues, natürlich auch durch die Aufnahme.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 23:03
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Natürlich hat er auch Reggae-Nummern drauf.
Für meinen Geschmack zu viele...
Die meisten handeln von zweifelhaften Nahrungsergänzungsmitteln
oder Kräutern, die man verbrennen und den Rauch einatmen soll.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 20:16
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Duane Allman wurde am 20. November 1946 geboren.
Er gilt als einer der besten Rock- und Blues-Gitarristen aller Zeiten.
Allman Brothers Band - Morning dew
Er starb am 29. Oktober 1971 bei einem Motorradunfall.
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 20:17
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Norman Greenbaum kann heute seinen 76-sten Geburtstag feiern.
Er gilt als wegen dieses Songs als One-Hit-Wonder:
Norman Greenbaum - Spirit in the sky
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:04
von Palmaregi
@Bluesbird
Bo Diddley + Reggae? , das sollte ein Witz sein...
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:15
von Bluesbird (selbst gelöschter User)
Palmaregi hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 21:04
@Bluesbird
Bo Diddley + Reggae? , das sollte ein Witz sein...
Durchaus nicht.
Wie würdest du denn den Stil der beiden Songs einordnen?
Re: Musikbox: Die Musik, die die Benutzer gerne hören
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:26
von Lee
Palmaregi hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 21:04
@Bluesbird
Bo Diddley + Reggae? , das sollte ein Witz sein...
Er hat einige Stücke mit recht starken Latin und karibischen Einflüssen gemacht, die haben finde ich unter anderem so einen schrägen, ganz leichten, hintergründigen Prä-Reggae Touch. Ich meine das manchmal rauszuhören. Vielleicht ist das aber auch nur ein verquaster Calypso Rhythmus, der im Reggae Gewand daherkommt, oder so....