Seite 73 von 194
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:41
von elhierron
passend zum Thema Vulkan läut tut Zeit auf ZDF neo Terra X : Vulkane
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:46
von Birigoyo
Die Anzahl der Beben der letzten Stunden ist unglaublich :
Screenshot 2021-10-02 104447.JPG
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 11:03
von carlos (selbst gelöschter User)
heute Morgen um 8
was ich komisch finde ist das keine der Kameras die Eintrittstelle am Meer mehr zeight, noch nicht einmal als Bild im Bild
Die aktuellen Luftwerte im ganzen Tal sind so gut das dieser Bereich als Luftkurort eingetragen werden könnte, Merkwürdig.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 11:16
von carlos (selbst gelöschter User)
vom neuen Arm fliesst die Lava weiter richtung Pfeil
die OSM Lavamapper markieren nun richtigerweise die umschlossenen Gebiete als ebenfalls bedeckt, da diese für Jahre nicht mehr betreten werden können (per Heli währe möglich falls da noch was zu retten sein sollte was ich bei der imensen Hitze ringsrum stark bezweifle). Damit sind die verlorenen Gebäude über 1000, wenn man 10% als nicht Wohngebäude abzieht ist man um die 900 Wohneinheiten die verloren sind.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 11:17
von Boniato
https://apalmet.es/webcams/lapalma?fbcl ... ubp_ujYzeE
Auf einigen der Webcams kann man den Vulkan aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten
Der Livestream ist doch immer sehr einseitig
Leider gibt es seit gestern wieder keinerlei Informationen, was an der "Südfront" los ist. Siebold schreibt zwar, dass an der Südseite auch weiterhin Lava austritt, aber ich finde keine Infos wohin und wieviel und wo die Lava dort steht, oder ob sie noch läuft im Süden ....

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 11:33
von nils.k
Die Lavamengen sind jetzt schon rekordverdächtig. TiempoDeCanarias gibt an, dass bis jetzt 80 Mio m³ Lava ausgeflossen sind. Das ist doppelt so viel wie bei der gesamten Teneguia-Eruption 1971 - in der Hälfte der Zeit.
Wenn man bedenkt, dass vor dem Ausbruch mit maximal 11 Mio m³ gerechnet wurde, ist das schon gewaltig. Zum Vergleich dazu: der Urvater der effusiven Vulkanausbrüche, der Mauna Loa auf Hawaii, hat 1950 innerhalb von 23 Tagen 376 Mio m³ Lava produziert.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 11:41
von Peter_Merle (selbst gelöschter User)
carlos hat geschrieben: ↑Sa 2. Okt 2021, 11:16
vom neuen Arm fliesst die Lava weiter richtung Pfeil
die OSM Lavamapper markieren nun richtigerweise die umschlossenen Gebiete als ebenfalls bedeckt, da diese für Jahre nicht mehr betreten werden können (per Heli währe möglich falls da noch was zu retten sein sollte was ich bei der imensen Hitze ringsrum stark bezweifle). Damit sind die verlorenen Gebäude über 1000, wenn man 10% als nicht Wohngebäude abzieht ist man um die 900 Wohneinheiten die verloren sind.
Hat die Lava nicht schon gestern El Paraiso überquert?
Der Arm müßte schon viel weiter unten sein.
Ausnahmsweise mal ok wäre es, wenn er die illegale Mülldeponie von Manolo im Gewerbegebiet hoch bedecken würde,
der Arm scheint aber noch zu weit südlich zu sein.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 12:19
von sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv)
Schlimm auch, dass die Lava gestern die vergrabene Hauptwasserleitung für die Bananengebiete um El Remo zerstört
hat und eines der größten landwirtschaftlichen Nutzgebiete der Kanaren in ihrem Bananenstauden-Bestand zerstören
(vertrocknen) wird. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wunder eine Entsalzungsanlage bis nächsten Monat fertigzustellen gelingt...
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 12:37
von Constance
Laut El Diario hat das Versicherungs-Consorcio bereits angefangen, für die verlorenen Häuser zu zahlen. Ein Wahnsinnstempo!

Das beweist, das alles geht, wenn man nur will. Und das die vielversprochene Solidarität zu La Palma sich zumindest in diesem Punkt nicht in Worten erschöpft.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 12:51
von carlos (selbst gelöschter User)
"Hat die Lava nicht schon gestern El Paraiso überquert?"
die Karte ist vom 1.10.21 18:00 Quelle Drohnenüberflug
neuers Material hab ich noch nicht gesichtet.
Der blaue Text kam mir beim betrachten des Bildes in den Kopf. (Nicht für Betroffene geeignet)
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 14:12
von Tanausú
Der Lavastrom unterbricht die Leitung, die Las Hoyas - El Remo, das produktivste landwirtschaftliche Gebiet der Kanarischen Inseln, bewässert.
.
Bildschirmfoto 2021-10-02 um 15.08.36.png
.
https://eltime.es/economia/129-campo-pa ... arias.html
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 14:42
von sterntaler
Bedeutet die ständige Zunahme von Erdbeben im Süden der Insel,
dass sich dort evtl. auch noch etwas ereignen könnte ? Vielleicht
hört der jetzige Vulkan auf und im Süden gehts dann los ?
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 14:49
von Lee
Bloß kein weiterer großer Krater mit Lavaaustritt weiter südlich oder auf der Ostseite, ansonsten droht die Insel verkehrstechnisch in Bruchstücke zerteilt zu werden.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 14:49
von nils.k
sterntaler hat geschrieben: ↑Sa 2. Okt 2021, 14:42
Bedeutet die ständige Zunahme von Erdbeben im Süden der Insel,
dass sich dort evtl. auch noch etwas ereignen könnte ? Vielleicht
hört der jetzige Vulkan auf und im Süden gehts dann los ?
Alle Experten sind sich da einig: vielleicht ja, vielleicht aber auch nicht.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 14:54
von carlos (selbst gelöschter User)
nach Kartenaktualisierung von heute Mittag hat sich (wie auf dem Foto oben zu sehen) der Ausflussbereich Nördlich und Südlich vergrössert
Der Rest des Lavgebietes sieht ziemlich unverändert aus.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 15:39
von Schnecke
Seit ein paar Stunden wieder etliche Explosionen, die einem durch Mark und Bein gehen.
Es nervt !!!
Wenigstens konnten wir den ganzen Lava-Müll gestern und heute von allen Terrassen mal
wieder entfernen. In weiser Voraussicht hatte ich letzt mehrere Besen verschiedener Härtegrade
gekauft. Die weichen eignen sich eher für "die feine Mehl-Lava" und die gröberen natürlich für
die gröberen "Picon/Lapilli o.ä.".
Außerdem konnten wir mal wieder richtig lüften, was die letzten Tage (besonders gestern)nicht
angeraten war.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 16:04
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
sterntaler hat geschrieben: ↑Sa 2. Okt 2021, 14:42
Bedeutet die ständige Zunahme von Erdbeben im Süden der Insel,
dass sich dort evtl. auch noch etwas ereignen könnte ? Vielleicht
hört der jetzige Vulkan auf und im Süden gehts dann los ?
Erst einmal bedeuten die Erdbeben, dass noch mehr Magma, und auch aus großer Tiefe, nachströmt. Der Vulkan reagiert mit hoher Aktivität und mit Explosionen, die die Fenster zum Klappern bringen.
Erst wenn die Erdbeben im Süden höher und höher zur Oberfläche gehen, kann es da zu einem neuen Krater kommen. Danach sieht es aber bisher nicht aus.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 16:05
von El Jardinero
Schöner Beitrag in El País:
Nette Animationen, schöne Grafiken.
https://elpais.com/ciencia/2021-10-01/u ... RgWXvRGPsE
Bildschirmfoto 2021-10-02 um 17.06.09.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 16:21
von Lee
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 17:13
von nils.k
Das ist keine gute Entwicklung: in Puerto Naos zeigen sich an einigen Stelle erste Risse in den Straßen.
https://www.eldia.es/la-palma/2021/10/0 ... 35673.html