Seite 72 von 194

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 13:58
von schruemel
Birigoyo hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 09:16 Bei diesem Foto von Heute morgen kann man gut sehen wie die momentane Inversion
das Aridanetal deckelt und eine grosse Menge der Emissionen darunter verbleibt - nicht gut!
Mal eine Frage an die Hobby-Vulkanologe und -Meteorologen:

Gibt es bei Vulkanen das gleiche Phänomen wie es gelegentlich bei Waldbränden auftritt, also das sich der Vulkan durch die austretenden heißen Gase sein "eigenes Wetter" macht und die Inversion zusätzlich "befeuert"?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 14:16
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
@schruemel, auf jeden Fall macht der Vulkan uns zur Zeit Schatten mit seiner riesigen Wolke. Generell verursachen Vulkane, die viel SO2 in die Atmosphäre pusten, oft einen mehr oder minder globalen Temperaturabfall. Allerdings sind das üblicherweise die extrem explosiven Eruptionen.

El Apuron hat ein Video des nördlichsten Stroms: https://youtu.be/f7X_13Mb5fA
Mir scheint, dass er schmaler ist als die alten Ströme und dass die Lava flüssiger ist. Das lässt hoffen, dass er nicht so in Breite geht wie die ersten Ströme.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 14:47
von LaGraja
Kanaren-Fan hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:20 Laut Google Maps ist jetzt auch die Straße oberhalb der Ausbruchstelle, die LP-301 gesperrt.
Die ist schon seit dem 20.9. gesperrt.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 14:50
von Pehala
Hier mal eine Verlauf des Geschehens seit Ausbruch. Das Haus unseres Freundes (über 100 Jahre! Von den Großeltern erbaut)im Camino Pastelero,
hat noch einge Tage stand gehalten. Die Ferienhäuser links oberhalb waren am Anfang schon weg. (Sollte mal unsere Altersruhesitz werden ) Seufz......
Nuestro Amigo ist erst einmal zu seiner Tochter aufs Festland gegangen.
Die Natur ist halt gnadenlos .
20210930_184009_copy_739x739.jpg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:01
von seflorkson (gelöschter User weil inaktiv)
LaGraja hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 14:47
Kanaren-Fan hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:20 Laut Google Maps ist jetzt auch die Straße oberhalb der Ausbruchstelle, die LP-301 gesperrt.
Die ist schon seit dem 20.9. gesperrt.
Google-Maps markiert Straßen nicht aufgrund eines Datenaustauschs mit Behörden sondern aufgrund Benutzermeldungen als gesperrt. Insofern sind Anzeigen von Sperrungen nur bedingt und Nichtanzeige von Sperrungen überhaupt nicht aussagekräftig.
Aktiviert man den Layer "Verkehrslage" bekommt man gute zusätzliche Hinweise. Die farbigen Linien für fließenden oder stockenden Verkehrsfluß berechnet Google aus den Echtzeitdaten der auf dem Weg befindlichen Geräte mit aktivierter Google-Ortungsfunktion.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:21
von Tanausú
:seeingstars: Die Lava zieht weiter durch das Paradies...
.
Bildschirmfoto 2021-10-01 um 16.19.44.png
.
https://fb.watch/8mSdWkuRYh/

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:38
von sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv)
Und die Beben zeigen, dass überhaupt kein Ende abzusehen ist:
Zeit (LOCAL) * Mag             Standort                                     Int. max.
01.10.2021 15:13             3.6             N FUENCALIENTE DE LA PALMA.ILP III-IV
01.10.2021 15:05            3.2             SW VILLA DE MAZO.ILP
01.10.2021 14:22            2.5             N FUENCALIENTE DE LA PALMA.ILP
01.10.2021 14:09            2.5             SW VILLA DE MAZO.ILP
01.10.2021 11:56             3.2             N FUENCALIENTE DE LA PALMA.ILP
01.10.2021 10:13             2.5             SW VILLA DE MAZO.ILP
01.10.2021 09:20           2.5             NE FUENCALIENTE DE LA PALMA.IL
01.10.2021 06:28           2.6             SW VILLA DE MAZO.ILP

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:42
von Kurt
Habe mit gerade das obige Video angeschaut, Da wird die die Adresse genannt, wo die Lava gerade runtergeht. Der Vergleich mit Google Maps, macht jetzt doch Hoffnung. Demnach ist das ganz nah am alten Lavastrom. Wenn das dort entlanggeht und sich anlehnt dann verbreitert der sich etwas nach Norden. für La Laguna sieht das gur aus.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:44
von Tanausú
Pu** Mi***a!! :o Wie brutal schnell und wasserfallartig dieser Strom fliesst!.. (leider bisher nur auf FB):
.
Bildschirmfoto 2021-10-01 um 16.41.08.png
.
https://fb.watch/8mRRk7gnW1/

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 16:04
von carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 16:08
von tns
Kurt hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 15:42 Habe mit gerade das obige Video angeschaut, Da wird die die Adresse genannt, wo die Lava gerade runtergeht.
Kannst du die Adresse teilen?

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 16:21
von Tanausú
https://fb.watch/8mSdWkuRYh/ ... La Calle Paraiso No 13

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 20:05
von Nesenbachflitzer (gelöschter User weil inaktiv)
Hier gibt es viele beeindruckende Drohnenaufnahmen vom Vulkan und den Lavaströmen:
https://www.youtube.com/channel/UCBXTm ... NhJwRGJ3jg

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 22:42
von carlos (selbst gelöschter User)
Der Livream zeigt gerade was so aussieht als währe der Todoque Vulkan nun auch im Norden umlaufen (links das noch kleine Rinnsal)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 23:00
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
@carlos, ich habe gerade nachgesehen, und dem Lichtschein in dem Nebel nach sieht es nicht so aus, als würde die Montana de Todoque im Norden umflossen. Ich vermute, dass die sehr flüssige Lava die mindestens seit heute gefördert wird, einen neuen Abzweig vom alten Strom genommen hat. Gegen sieben Uhr heute gab es eine große Dampfwolke Richtung ocean entry, dann war die flüssige Lava vermutlich dort angekommen.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 07:22
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Die Montana de Todoque wird weiterhin nur im Süden von Lava umströmt, das sieht man auf der Webcam des Cabildo auf dem El Time und auch an dem Feuerschein an den Gas und Dampfwolken.
Mathias Siebold hat die Lage am Morgen wie immer gut zusammengefasst.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 08:53
von Birigoyo
Buenas Dias - gestern Abend 22:40 in FRA aus TFS gelandet .
Der Flug war kommod - B767 . Weniger kommod die Zustände am Aeropuerto del Sur ,
im Besonderen in Bezug auf Covid-19.

Es hat sich nicht viel geändert . Der Volcán der faucht und speit , und die Beben im Süden gehen weiter ...

Gestern Mittag noch im Hotel fiel mir die gewaltige und fast senkrechte Wolke über dem Vulkan auf .
Möglich gemacht durch die Windstille am Boden und auch in höheren Luftschichten .
Vom All gesehen sah das ganze dann so aus :
Screenshot 2021-10-02 083021.JPG
Heute weht in allen Höhenlagen ein recht frischer Nordostwind , welcher den meisten Dreck wieder
nach Südwesten pustet . Auch im oberen Aridanetal ist die Luft nun besser , während unten noch
die Deckelung durch die Inversion zu spüren ist .

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 09:06
von Tanausú
Hierzu eine gestrige Aufnahme, vom Roque:
.
Bildschirmfoto 2021-10-02 um 10.02.34.png
.
Heieiei. Heute wird's im Aridanetal wohl auch noch 34° heiss:
.
Bildschirmfoto 2021-10-02 um 10.00.38.png

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:11
von nils.k
olas.JPG
Kaum erschienen gestern die ersten Fotos von dem Wolkenphänomen, das die Wissenschaftler Gravitationswellen nennen, fanden sich die ersten Schwurbler, für die das alles selbstverständlich menschengemacht ist, à la Chemtrail.

Ich setze die Erklärung der Seismologin Itahisa Gonzalez Alvarez dagegen:
Diese Wellen entstehen, wenn ein Luftpaket in einer sehr stabilen Atmosphäre senkrecht nach oben gedrückt wird. In diesem Fall ist es die Eruption, die diese Luft in höhere Schichten der Atmosphäre trägt.
Wenn die Luft aufsteigt, kühlt sie sich ab und wird kälter und dichter als die Umgebungsluft, wodurch sie dazu neigt, wieder abzusteigen. Beim Absinken erwärmt sie sich jedoch und wird wieder weniger dicht als die umgebende Luft, so dass sie wieder aufsteigt.
Die Luft versucht, ihren Gleichgewichtspunkt in dieser sehr stabilen Atmosphäre zu finden, so dass sich dieser Prozess wiederholt, aber mit immer geringerer Amplitude. So w wenn wir einen Stein in einen Teich werfen und die Wellen mit der Entfernung kleiner werden.
Wo die Luft aufsteigt, bilden sich Wolken, und wo sie fällt, bleibt der Himmel meist klar. So entstehen die konzentrischen Kreise um die Eruptionsfahne, die wir in diesen Tagen auf den Bildern sehen.
Und das ist alles! Ich kein Meteorologe, und die Physik der Atmosphäre ist immer sehr komplex, mit vielen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:40
von Birigoyo
Sehr gute und schlüssige Erklärung @Nils :thumbup: .