Birigoyo hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 19:43
Heute der erste Anflug seit langem aus der verseuchten Schweiz .
PCR-Test ist ja nicht gefordert bei Einreise .
Wir werden sehen wohin das führt ...
Ohne Einreiseregelung....wie geht das denn? Ich verstehe langsam die Welt nicht mehr
El Time schreibt dazu:
Der Präsident des Cabildo de La Palma, Mariano H. Zapata, hat zu seiner Verteidigung des Tourismus- und Wirtschaftssektors der Insel den Präsidenten der Europäischen Kommission, Úrsula Von der Leyen, gebeten, die Durchführung von Tests am Flughafen zu beantragen und der Hafen von Isla Bonita. Mariano H. Zapata weist darauf hin, dass „es eine Forderung ist, die wir seit Monaten sowohl an die Regierung der Kanarischen Inseln als auch an die spanische Regierung weiterleiten. Und jetzt mehr denn je und nachdem wir die Aufhebung des Vetos durch Deutschland und das Vereinigte Königreich auf die Kanarischen Inseln erfahren haben, ist es für uns eine Priorität, auf den Gebieten Gesundheit, Tourismus und Wirtschaft unserer Insel zusammenzuarbeiten, um einen sicheren Tourismus zu bieten. “
Der Präsident weist darauf hin, dass dieser Brief vor einigen Tagen versandt wurde, und darin übermittelt er Von der Leyen seine Besorgnis über die komplizierte Situation, die der Tourismussektor durchmacht. Mariano H. Zapata erklärt auch, dass dieser Sektor genau eine der Haupteinnahmequellen für die Palmenwirtschaft ist, und lässt ihn an der verzweifelten Nachfrage teilhaben, die er in diesen Monaten nach der Einführung sicherer Korridore gestellt hat mit dem entsprechenden Test im Hafen und Flughafen der Insel.
Darüber hinaus gibt der Präsident an, dass der einzige Weg, um nach La Palma zu gelangen, über den Hafen und den Flughafen besteht. "Wenn wir also die Tests an diesen beiden Punkten durchführen, können wir die Pandemie kontrollieren und sie mit der sozioökonomischen Entwicklung der Insel kombinieren." In seinem Brief erklärt er auch das vom Inselrat vorgelegte Projekt zur Realisierung einer Piloterfahrung, um sich als Korridore zu etablieren und La Palma zu einem sicheren Ziel zu machen, mit der Möglichkeit, COVID-19-Erkennungstests in demselben durchzuführen Der Flughafen von Palma "wird auch vom Inselrat selbst bezahlt", sagt er.
Mariano H. Zapata weist darauf hin, dass La Palma derzeit die Insel ist, auf der auf den Kanarischen Inseln die geringste Anzahl neuer täglicher Infektionen auftritt, und eines der Gebiete in Europa ist, in dem die besten epidemiologischen Daten an einer grünen Ampel liegen. "So konnten wir unseren Touristen die maximale Garantie für die sanitäre Sicherheit bescheinigen", sagt der Präsident. Darüber hinaus weist er darauf hin, dass diese guten Ergebnisse auf die Bemühungen aller Palmen insgesamt sowie auf die koordinierte Arbeit zurückzuführen sind, die in diesen Monaten auf den verschiedenen Verwaltungsebenen geleistet wurde. Aus all diesen Gründen besteht der Präsident gegenüber der Kommission darauf, dass „um diese guten Ergebnisse aufrechtzuerhalten und die Palmen, Touristen und die eigene Wirtschaft der Insel zu schützen, die entsprechenden Mittel unerlässlich sind,und in der Lage zu sein, COVID-19-Tests im selben Hafen und Flughafen durchzuführen “.
Protokolle vereinheitlichen
In diesem Schreiben fordert sie außerdem die Europäische Kommission auf, so bald wie möglich homogene Aktionsprotokolle für die Umsetzung sicherer Korridore im gesamten Gebiet der Europäischen Union aufzustellen. Er bittet auch um Klarstellung, ob die europäischen Institutionen Probleme haben, dass sich diese Korridore in Spanien niederlassen, da mit dieser Verzögerung der Tourismussektor von La Palma in einer für uns wichtigen Saison, wie der Saison von, ernsthaft geschädigt wird Winter". Und es zeigt, wie es ihnen in anderen touristischen Zielen wie Venedig, Inseln wie Madeira oder dem Herzen Europas wie Brüssel geht.