Seite 57 von 194
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 22:39
von Lee
Puh, angesichts dieses neuen extrem breiten Lavaflusses gehen einem langsam echt die Worte aus. Was für ein Horrror! Man kann wohl nur hoffen, dass dieser mächtige neue Vulkan, der so schnell und umfassend Zerstörung bringt dafür auch umso schneller erlischt. Hilfreich wäre wirklich eine Ausbruchsdauer die sich deutlich unter dem Durchschnitt bewegt. Ansonsten mag man sich das ganze Szenario kaum mehr vorstellen.
Buena suerte mi Isla Bonita!
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 22:53
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Die Menge an dünnflüssiger Lava, die zur Zeit vom nördlichen Krater in einer gigantischen Fontäne ausgeworfen wird, sprengt jede Vorstellungskraft. Man kann das einfach mit Worten nicht beschreiben. So eine Eruption wäre eher auf Island oder Hawaii zu erwarten gewesen. Über der Gegend westlich von Todoque sieht man die Positionslichter einer Drohne, die vermutlich den Weg der Lava zum Meer überwachen soll.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 00:32
von LaGraja
nils.k hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 19:27
El volcán Gran Miedo hat seine Tätigkeit vollumfänglich wieder aufgenommen und schießt und speit wieder.
Du meinst nicht zufällig "grande mierda"?
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 01:05
von Schnecke
"Gran Miedo" - "grande mierda"
Passt doch eigentlich beides !
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 06:54
von Tanausú
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 22:53
Man kann das einfach mit Worten nicht beschreiben. So eine Eruption wäre eher auf Island oder Hawaii zu erwarten gewesen. Über der Gegend westlich von Todoque sieht man die Positionslichter einer Drohne, die vermutlich den Weg der Lava zum Meer überwachen soll.
Nachdem das offenbar die ganze Nacht so weiterlief (das live-Bild heute Morgen dünkt mich unverändert heftig), müsste die neue Lavazunge ja so langsam das Meer erreichen... Oder doch nicht?..
Wir brauchen Updates mit neuen Sat - und Drohnenbildern!
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 07:21
von Aschefecher
Vielen Dank für die prompten Informationen zu meiner Gewichtsanfrage.
Jetzt habe ich schon mal ein paar Zahlen zum Rumspielen.
Es handelt sich übrigens um einen massiven Steinbau an dem außer den Innentüren keinerlei Holz verbaut wurde.
Solange der Lava-Niederschlag sich im Millimeterbereich bewegt und eine Brise weht sehe ich keine große Gefahr.
Bei ausgiebigen Belag und/oder Regen dürfte sich Sache dann kritisch werden.
Als Dünger wird ds Zeug für Avocados, Zitronen, Mangos und Rosen gut sein, aber auch für das Unkraut. Aber das ist die geringste meiner Sorgen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 07:28
von manteca
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 07:48
von Birigoyo
Der Blick von oben heute morgen :
Es ist fast windstill im Westen , die Eruptionen schiessen hinter dem Bejenado in die Höhe .
Screenshot 2021-09-28 074329.JPG
Re: TAJOGAITE-Auszeit
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:08
von Toni
El Time meldet, täglich verlassen ca. 3000 Menschen per Fähre die Insel. Darunter etliche Palmeros, die am Ende sind und sich eine Vulkanauszeit nehmen.
Mehr als verständlich bei diesen Schäden, Emissionen... und vor allem der Ungewissheit: Was kommt noch? Wann hört das jemals auf? Wie wird es dann für mich weitergehen?
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:25
von El Jardinero
Copernicus Daten Stand 29.09. - 6.05 Uhr
Monitoring9.jpg
Bildschirmfoto 2021-09-28 um 09.25.58.jpg
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:48
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
Warten auf den Passat....
Was kommt eher: der Passat oder die Wolke vom ocean entry? Bisher hat die Lava noch nicht die Küste erreicht, obwohl der nördliche Krater seit mehr als 12 Stunden ununterbrochen einen riesigen Schwall von Lava produziert. Im Augenblick gibt es den Nebel auf dem Meer, der nach heißen Tagen oft auftritt, und der verbirgt den Hügel bei Todoque fast ganz. Von uns aus kann man inzwischen auch an Stellen den Lavastrom erkennen, wo sonst noch nichts zu sehen war, er ist also höher geworden oder auch weiter nach Norden gekommen.
Ich habe gerade die Vulkanasche gewogen die es hier geregnet hat: sie wiegt aufgerundet 1,1 kg pro Liter, hat also eine 10% höhere Dichte als Wasser. Die Körnung ist recht fein, unter einem Millimeter.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:52
von El Jardinero
Na, das mit dem Ocean Entry wird eben erst soweit sein, wenn es soweit ist.
Bisher haben alle Rechnungen die von jedweder Seite angestellt wurden ja nicht bestimmt.
Ich habe ja mit einer Beispielrechnung, als die Zunge noch in Todoque war, dargestellt, wie absurd diese ganze Rechnerei ist.
Aber wenn es nun noch ein bisschen dauern würde, kämen meine 23 Tage ja irgendwann wirklich hin, auch wenn es reiner Zufall wäre

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:55
von elhierron
der Chef der Pevolcan hat heute morgen im Radio gesagt dass die Lava 1000m vor dem Meer steht
https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 44431.html
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 08:58
von GWS
Laut El Pais fehlen der Lava noch 800 - 1000 Meter bis sie an der Küste angekommen ist und dann vermutlich eine Vergrößerung der Insel einleitet:
https://elpais.com/espana/2021-09-28/ul ... arias.html
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:07
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
El Time beklagt sich heftig, dass die offiziellen Stellen mit ihren vielen Drohnenflügen keine aktuellen Infos über den Stand der Lava abgeben:
https://www.eltime.es/la-calle/35602-po ... -lava.html
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:14
von aurora
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 08:48
Ich habe gerade die Vulkanasche gewogen die es hier geregnet hat: sie wiegt aufgerundet 1,1 kg pro Liter, hat also eine 10% höhere Dichte als Wasser. Die Körnung ist recht fein, unter einem Millimeter.
Hauptsache, es regnet nun auch nicht noch. Sieht derzeit glücklicherweise nicht nach einer Regenfront aus.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:26
von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)
800 bis 1000 Meter zur Küste bedeuten, dass die Lava den Hügel bei Todoque nördlich umrundet hat und sich jetzt auf der Zielgraden zum Meer befindet. Dann dürfte als nächstes die Straße von Tazacorte nach Todoque gekappt werden, die letzte Verbindung in den Süden hier im Westen.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:38
von carlos (selbst gelöschter User)
Morgen allerseits
https://www.youtube.com/watch?v=Mg9v7B9A-mM
zwischen 8.56.00 und 8.56.30 sieht es so aus als würden logs den unteren Strom zwischen den 2 Bäumen durchschwimmen.
Wie kan eine Menge die so schnell läuft und das seit 12 Stunden und meistens auf der alten Lava läuft noch nicht das Meer erreicht haben???
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:40
von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)
Dann bleibt ja von Puerto Naos aus nur noch die Flucht über Schotterwege und schmale Straßen noch vor Todoque rechts hoch nach Las Manchas.
Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 09:51
von Sportschütze (gelöschter User)
Heute, 28.09.2019, gegen 9:00 Uhr
IMG_8650 (2).JPG
IMG_8649 (2).JPG
IMG_8647 (2).JPG