Hm, von der Location her könnte es sich um ein Gedenk-Kreuz von 1971 handeln...
"der Teneguia-Ausbruch (forderte) 2 Todesopfer, einen Fischer, der in der Nähe des alten Leuchtturms arbeitete und einen unvorsichtigen Fotografen, der Fotos von den küstennahen Lavaströmen machte." http://www.rainer-olzem.de/teneguia.html
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Meine Fantasie erzählt mir folgende Geschichte:
Genau an dieser Stelle stand eine kleine Kapelle oder ein Schrein, die bzw. der beim Ausbruch im Jahr 1712 von der Lava begraben wurde.
Als man am Ende des 19. Jahrhunderts aus historischen Dokumenten auf diese Legende aufmerksam wurde, beschloss man, genau an dieser Stelle zu Ehren Marias (?) ein Gedenkkreuz zu errichten.
Oder so ähnlich...
Vielleicht war aber auch gerade Wahlkampf, und da kommt ja bekanntlich das Aufstellen von Kreuzen immer gut an (siehe Herr Söder in Bayern), hahaha.
Genau, Penelope! Mach bitte mit dem nächsten Bild weiter.
Die Erklärung habe ich schon parat.
In den Jahren zwischen 1891 und 1894 war der katalanische fahrende Händler Melián de Las Casas im Süden der Insel La Palma unterwegs. Wenn er besonders viele Waren hatte, heuerte er zwei Brüder aus den Breñas an, die ihm beim Tragen halfen.
Auf einer dieser Touren von Fuencaliente nach Los Llanos verbrachten sie die Nacht auf einer Tenne in Casas Viejas.
In dieser Nacht kam es zum Streit um die Bezahlung der jungen Helfer. Die Auseinandersetzung eskalierte und die Brüder schlugen dem Kaufmann mit einem Stein den Schädel ein. Melián de Las Casas verstarb an Ort und Stelle und die Mörder raubten sein Geld und seine Habseligkeiten. Sie wurden nach einer 15-tägigen Flucht dehydriert und hungrig gefangen genommen. Zu ihre Bestrafung ist nichts überliefert.
Der Besitzer der Tenne fand den Leichnam am nächsten Morgen und aus Angst, er könnte mit dem Verbrechen in Verbindung gebracht werden, schleifte er den Körper dort hin, wo später das Gedenkkreuz aufgestellt wurde.
Melián de Las Casas wurde in Santa Cruz de La Palma bestattet.
Fünf Jahre später kam der einzige Bruder des Kaufmanns auf die Insel, um seinen Bruder zu besuchen. Erst hier erfuhr er von diesem schrecklichen Verbrechen. Daraufhin ließ er am 17. Juni 1900 das Gedenkkreuz aufstellen.
Das Kreuz aus Tea-Holz hatte bis in die heutige Zeit überdauert. Doch im Jahre 2013 wurde es vom Wind umgerissen. Miguel Ángel Leal Garbalena, Besitzer der Carpintería Lidia, entschloss sich, ein neues Kreuz zu spenden. Es wurde im folgenden Jahr am gleichen Ort aufgestellt.
Merkwürdig, dass eine so haarsträubende Tat in der Bevölkerung keine nennenswerte Erinnerung hinterlassen hat. Auch die "vecinos" wussten nicht, was es mit dem Kreuz auf sich hatte, bis ein gewisser Reinaldo Pérez, Venezolaner mit Wurzeln in Las Manchas, Nachforschungen anstellte und den (vermutlichen) Zusammenhang herstellte.
Nun etwas ganz anderes. Welches Restaurant denkt auch bei den Toiletten an ganz kleine Leute?
Raetsel 20231212.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Penelope hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2023, 16:42
..Nun etwas ganz anderes. Welches Restaurant denkt auch bei den Toiletten an ganz kleine Leute?
Restaurant 'Lilliput'.
Unser Motto: "Do little Put". Kleine Speisen - Kleine Preisen - "'Groß' machen ganz klein."
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Na im Keller ist doch ein Restaurant. Die Bar ist oben. Das Klo erinnere ich nicht. Den Service schon, gut drauf.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide