Inseltalk - Lanzarote

Ob Lanzarote, El Hierro, Fuerteventura , etc.
Irgendwas kanarisches jedenfalls.
Antworten
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1356
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von schruemel »

Moin!

IHR :huhu: … seid Schuld, dass wir nun doch mal nach Lanzarote „müssen“.
Die nächste Möglichkeit haben wir in der Woche vor Ostern.
Eine Unterkunft zu finden ist, aktuell, unproblematisch.
Bei einem bezahlbaren Flug, wird‘s da schon schwieriger :roll:
Kann mir jemand sagen, ob Ryanair plant im April nach Lanzarote zu fliegen? Gibt‘s günstige Alternativen?

Danke für eure Unterstützung ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

IHR :huhu: … seid Schuld, dass wir nun doch mal nach Lanzarote „müssen“
Aber sag später nicht, dass wir Dich nicht gewarnt hätten vor dieser (faszinierenden) kargen Sand, Schotter und Vulkanwüste. :grin:

Mit günstigen Flügen nach Lanzarote kenne ich mich nicht aus, da wir erst einmal dort waren und lange vorab gebucht hatten. Bei der Frage dürften Constance und aurora prädestiniert sein. ;)
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

DSC_1655b4.jpg
Allee der Vulkane: LZ 30
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

DSC_1668.jpg
casi tiempo perfecto: Da wir bisher ja immer nur im Frühling oder Frühsommer die Kanaren bereist haben war der Dezember als Reisezeit neu für uns. Und wahrlich, da kann man auf den Geschmack kommen! Wir hatten eigentlich immer zwischen 20 und 23 Grad Höchsttemperatur, zumeist war es sonnig inklusive eines tollen Wolkenhimmels und schönem Licht, und der Wind hielt sich meist auch in Grenzen. Einzig abends war es meist zu kühl um entspannt draußen zu sitzen, da brauchte man zumeist mehrere Schichten auch wegen der hohen Luftfeuchtigkeit am Meer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Ausgesprochen gut hat uns als Roadtrip die LZ 30, die das Inselinnere von Nordost nach Südwest durchquert, gefallen. Die Landstraße führt dabei in herrlicher Wegführung durch eine auf den Kanaren in ihrer Art wohl einzigartige Kulturlandschaft und gewährt dabei großartige Ausblicke in eine weite Vulkanlandschaft, die sich trotz ihrer verhältnismäßig niedrigen Höhe durchaus als spektakulär erweist.

DSC_1633a2.jpg

DSC_1480.jpg

DSC_1477.jpg

DSC_1622b.jpg

DSC_1620a3.jpg

DSC_1648a.jpg

DSC_1619a6.jpg

DSC_1630a4.jpg

More to follow....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2851
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Tanausú »

Ausgesprochen gut hat uns als Roadtrip die LZ 30, die das Inselinnere von Nordost nach Südwest durchquert, gefallen.
Geil, Alter :)

Verrätst uns noch Deine Playlist während der Tour?.. Eno et al.?..
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Toni
Mencey
Mencey
Beiträge: 923
Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:38
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Toni »

Huh, Lee einfach nur überirdisch schön! Was für geniale Fotos! :thumbsup:
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Diesen Vulkankegel mit seiner rostroten Haube und seinen tiefen Furchen fand ich im späten Nachmittagslicht besonders beeindruckend, wobei die gesamte Staffelung der Kegel an dieser Stelle des Hochlands besonders schön anzuschauen ist.

DSC_1656a6.jpg

DSC_1660.jpg

DSC_1667.jpg
Selbst die steilen Hänge der Vulkane werden auf Lanzarote teilweise noch landwirtschaftlich genutzt.

DSC_1663a.jpg
Von tiefen, schmalen Rinnen und auch Höhlen zerfurchtes Malpais und intensiv bewirtschaftete Lavasandflächen wechseln sich in dieser Region kleinräumig ab.

DSC_1673.jpg

DSC_1685.jpg

DSC_1683.jpg
Die kleinen Streusiedlungen dieser Region hatten größtenteils eine sehr angenehme, schöne Ausstrahlung und gefielen uns sehr.

DSC_1670.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fritzlore (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Fritzlore (gelöschter User weil inaktiv) »

Das sind sooo schöne Fotos, lee. Da kriegt man gleich Lust, doch nochmal nach Lanzarote zu fahren.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 837
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Cortado »

Die Bilder rufen wunderbare Erinnerungen wieder auf! Zur Caldera de los Cuervos, von der Du am Donnerstag das coole "Eintrittstor" gezeigt hast (hier links im Bild), möchte ich noch ein kleines Panorama des Innenlebens ergänzen.
Caldera de los Cuervos WB20180131 150339.jpg
¡Hasta luego!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Schönes Pano. :thumbup:

Die Caldera de los Cuervos ist finde ich ein wirklich sehr spezieller, etwas abgefahren daherkommender Ort.

Ein Stück weit Out of this world.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 837
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Cortado »

Wohl wahr!

Angeblich soll man auch in den Krater der Caldera Blanca laufen können. Stelle ich mir auch lohnenswert vor.

¡Hasta luego!
Wolfgang
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Tanausú hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 12:05Verrätst uns noch Deine Playlist während der Tour?.. Eno et al.?..
Ja, Brian Eno natürlich auch, aber in dieser Landschaft bevorzuge ich noch mehr den Desert Rock von "Calexico":

]

......oder Instrumentalmusik wie die von Gustavo Santaolalla:

Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Hier noch einmal eine weitere Fotosequenz die entlang der LZ 30 aufgenommen wurde:

DSC_1965.jpg

DSC_1960a.jpg
Einige Ausblicke und Fahrwege erinnerten uns etwas an die Wüsten des Südwestens der USA wo es auch Regionen mit solch Vulkankegeln und einer nicht ganz so unähnlichen aber üppigeren Vegetation gibt.

DSC_1949.jpg

DSC_1951.jpg

DSC_1966.jpg
Die gerade ummauerten Feldterrassen wirkten manchmal etwas wie ausgegrabene Fundamente einer antiken Ruinenstadt.

DSC_1968.jpg

DSC_1976.jpg
Man sieht aber auch immer noch die von Lavasteinen eingefassten Mulden in denen der Wein im Trockenfeldbau gezogen wird, beziehungsweise wurde da so einige Flächen brachliegen und wohl schon länger nicht mehr bewirtschaftet werden.

DSC_1975.jpg

DSC_1983.jpg
Die Farbtönung der Caldera Colorado fand ich immer wieder faszinierend.

DSC_1971b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

20211225_140140a2a.jpg
On Famara-Highway to.....

DSC_0160a5b1.jpg
....Surfers Paradise

DSC_1177.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 519
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Constance »

Tolle Bilder Lee! :heartbeating:
Ja, diese Insel ist schon ein kleines Juwel mitten im Atlantik, sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber wenn man sie so erkundet wie du es offensichtlich gemacht hast, entdeckt man so viel Schönes und Einmaliges, dass man sich ihrem Zauber nicht mehr entziehen kann.

@Schruemel, ich fliege immer mit Condor nach Lanzarote, man erwischt außerhalb der üblichen Ferienzeiten immer wieder gute Preise, allerdings kann ich nur über die München-Verbindung sprechen. Aber ich kann dir sonst jede Menge Tipps für einen gelungenen Aufenthalt geben, sag einfach Bescheid, wenn du etwas wissen möchtest! :thumbup:
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 223
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von aurora »

Ja, wirklich sehr schöne Fotos, die das Wesentliche perfekt in Szene setzen!
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

Natürlich wollten wir uns auch all die tollen Dinge die Cesar Manrique auf Lanzarote geschaffen hat anschauen, und der großartige Mirador de La Peña den er auf El Hierro entworfen hat, war uns in bester Erinnerung geblieben. Leider zogen die Coronazahlen auf Lanzarote Ende Dezember schon wieder merklich an, so dass wir aufgrund der zu erwartenden Reisebusladungen an Touris die vor seinen bekannten Werken ausgespuckt werden würden uns gegen Indoorbesuche seiner Sehenswürdigkeiten entschieden. Wir hatten während unserer beiden Hinflüge, und auch schon auf der Insel genügend Touristen erlebt die sich als alternative Maskenträger gebährdeten. Als wir dann aber ein paar Tage vor unserem Besuch des Miradores die atemberaubenden Aussichten vom Famarakliff erleben durften, entschlossen wir für den Mirador del Rio eine Ausnahme zu machen und einen Zeitpunkt abzuwarten wo gerade keine Reisebusladungen den Aussichtspunkt stürmen. Als wir am Mirador ankamen schien dann dort auch nicht ganz soviel los zu sein, aber schon als wir reingingen konnte man die ersten beiden Reisebusse in der Ferne auftauchen sehen. Ich entschied mich daher nur mit dem Smartphone zu fotografieren um Zeit zu sparen.....abwarten bis die Leute für einen Moment aus dem Bildausschnitt verschwunden sind, kurz draufhalten, und ab zum nächsten Motiv.

20211223_113843c.jpg

20211223_113910b.jpg

20211223_113917a.jpg

Der Mirador del Rio soll laut Reiseführer eines der ersten großen Werke Manriques auf Lanzarote gewesen sein und wurde 1974 eröffnet. Als Standort wählte Manrique die ehemalige Bateria del Norte -Eine Geschützstellung die dort oben Ende des 19. Jahrhunderts während des spanisch-amerikanischen Krieges errichtet wurde. Auffallend ist dass Manrique bei der Anlage des Miradors und des Gebäudes auf gerade Winkel verzichtet, und eher auf geschwungene, abgerundete Formen gesetzt hat, was den Räumen etwas sehr harmonisches verleiht. Außerdem bestehen die wenigen Dekoelemente aus traditionellen Gegenständen der Kultur und aus endemischen Pflanzen der Insel.

20211223_113941a2.jpg

20211223_113947a2.jpg

20211223_114004a.jpg

20211223_114023b4.jpg

20211223_114107a4a.jpg

20211223_120956a2.jpg
Leider hatte man bei manch Perspektiven keine Chance darauf sie ohne Besucher einzufangen.

More to follow....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 6284
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von Lee »

20211223_114049a2.jpg


20211223_114102a.jpg
Die reduzierte und zeitlos elegante Inneneinrichtung fanden wir ausgesprochen schick.

20211223_121051a2.jpg


20211223_114119a2a.jpg


20211223_115614be.jpg
Und wem würde nicht eine solch elegant geschwungene und gestaltete Treppe in seiner Wohnung gefallen.....

20211223_120227_Moment5a4.jpg
......und solch Aussicht von der Dachterrasse ist auch nicht zu verachten.

20211223_120227_Moment5a4b.jpg
Wobei mir die etwas seitliche Perspektive auf den Chinijo - Archipel die der Mirador de Guinate bietet sogar noch deutlich besser gefällt. Und den gleichen Blick den der Mirador del Rio auf La Graciosa bietet, kann man etwas südlich davon auch gratis und mit viel mehr Ruhe genießen, da man ihn am weitläufigen Rand des Famara-Kliffs nur mit ganz wenigen anderen Menschen teilen muss.

More to follow....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 6264
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Inseltalk - Lanzarote

Beitrag von mrjasonaut »

Erinnert mich irgendwie an Schneehöhle :-)


Und zur Caldera ganz oben. Auf SAL, Kapverden gab es doch auch so ein ausgedehntes Teil. Da bin ich drin und drum gelaufen. War glaube ich in Hauptstadt Nähe. Muss direkt mal nach schauen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pedra_de_Lume
Das meinte ich. Doch nicht so spektakulär wie in meiner Erinnerung verklärt.
War auch ausgetrocknet zu meiner Zeit.
Zuletzt geändert von mrjasonaut am Fr 4. Feb 2022, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Antworten