Mal wieder Ameisen...

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 868
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Schnecke »

Was diesen Sommer bis jetzt im Haus - überwiegend in der Küche - bzgl. der kleinen Ameisen los ist, geht auf keine Kuhhaut.
Der Essig-Tipp war vorübergehend sehr nützlich - danke an den Tipp-Geber !
Seit 2 Wochen habe ich ein Pulver (sieht aus wie feines Salz o. Zucker), das auch für den Innenbereich geeignet sein soll.
Es ist unglaublich wieviele und wie schnell die Ameisen nur noch kleine schwarze Pünktchen sind ... ;)
Das Zeug soll auch Kakerlaken und Zecken töten.

Ich habe das "Pulver" bei Maredo (Garten-und-Werkzeug-Laden) in der Aven. Dr.Fleming in Los Llanos gekauft.
20251023_003842.jpg
Das Anti-Ameisen-Spray wird auch noch draußen benutzt und das auch sehr wirkungsvolle Gel konnte aber diese Massen im Haus nicht mehr bezwingen. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Aschefecher
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 19:13
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Aschefecher »

Bei uns in der Küche hat nach kürzlicher Ankunft Kaffeepulver auf den Arbeitsflächen und im Fensterrahmen geholfen. Auf der Terrasse unterm Küchenfenster dann eine handelsübliche Ameisenfalle. Allerdings hatte wir keine so große Invasion.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3849
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von El Jardinero »

Tarin hat den Wirkstoff "Permethrin", das wird auch gegen Kopf-und Filzläuse bei Menschen eingesetzt. Und bei Krätze.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Siltho
Abora
Abora
Beiträge: 3608
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Siltho »

Praktisch - quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche... :lol:
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3849
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von El Jardinero »

Ich würde auch noch mal auf meinen Beitrag vor geraumer Zeit hinweisen.
Weiterhin für den gelegentlichen Ameisenzug ein gutes Mittel:

Sebamed mögen sie nicht, die kleinen Racker.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Fritzlore
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 106
Registriert: Sa 11. Okt 2025, 10:05
La Palma Status: Resident Gomera

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Fritzlore »

Wenn es beim Sebamed Deospray wirklich an der Zitronensäure liegt müsste ganz normaler Zitronensaft es doch auch tun.
Hat das mal jemand ausprobiert?

Wir haben auf Gomera anfangs auch diese winzigen Ameisen gehabt. Aber nachdem ich definitiv alles " eingetuppert" habe und die üblichen Ameisenköder aus der Ferretería aufgestellt habe ist Ruhe.
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Palmaregi »

Es wäre wirklich extrem interessant, einmal die Gründe zu erfahren, die die Tiere haben, um wann - wo - warum - wie lange - in welcher Anzahl - aufzutauchen.
Wetter (Temperatur, Luftdruck?, Feuchtigkeit oder Trockenheit), Bausubstanz des Hauses/der Wohnung, Verhalten der Bewohner usw. usw.
Ich kannte mal einen Botaniker in Deutschland, der war so extrem bewandert auf seinem Gebiet, er kannte ALLE
Arten z.B. vom Löwenzahn mit Vornamen, und das sind reichliche. So jemand als Insektenforscher könnte diese Fragen wohl beantworten.

In meinem ersten Haus hier, relativ neu, etwa 10 Jahre alt, (El Paso arriba), Ameisen ja, aber nicht übermäßig (allerdings kamen sie durch die Steckdosen, liefen in die Betten usw. ) Kakerlaken nur wenige in der Garage (liegen wochenlang auf dem Rücken wie tot, nimmt man den Besen, rennen sie weg...).

Jahre später:Wohnung/Haus in El Paso abajo: sehr altes Haus, über 100 Jahre, mit uralten Türen, wo sogar der Vermieter nicht mehr wusste, was dahinter war. Kakerlaken reichlich, widerlich! Nachts hörte man sie herumlaufen. Eventuell Kakerlakennester oder Bauten gerade hinter diesen unheimlichen Türen. Schlimm. Ameisen nur draußen bei warmem Wetter.

Jetzt in LL Innenstadt: letztes Jahr 2-3- Kakerlaken, Ameisen reichlich und überall (Küche, Schreibtisch, Bad). Ab und zu Spray verwendet.
Dieses Jahr, dieselbe Wohnung: nichts, absolut nichts!

Das meinte ich mit dem ersten Satz, wie ticken diese Tiere? Ich glaube, dass sie durchaus einen Grund haben, hierhin oder dorthin zu gehen, nur welchen?

:seeingstars:
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Tapa
Mencey
Mencey
Beiträge: 666
Registriert: Fr 8. Okt 2021, 18:49
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von Tapa »

Wo kommen Sie her die kleinen Ameisen?
Wer hat sie auf die Canaren eingeschleppt?
Seit wann leben die Winzlinge auf den Inseln?
Mir (Touri) wurde gesagt, dass die kleinen Tierchen wahrscheinlich mit Containern von anderen Gebieten der Welt auf den Inseln heimisch wurden.

Wer weiss genaueres?
Ein Mensch ist zu allem fähig, warum nicht auch zum Frieden?
Unbekannt
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5121
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von nils.k »

Die Ameisenfauna auf den Kanaren ähnelt sehr derjenigen in Nordafrika. Sie sind schon vor sehr langer Zeit auf die Inseln gekommen, beispielsweise im Gefieder von Vögeln.
Einige Arten gelten hier sogar als endemisch, sie stammen aus zunächst eingewanderten Arten, haben aber durch die lange Isolation eigene Spezifika entwickelt. Dazu gehören Monomorium hesperium lanzarotense und Temnothorax risii, deren Verwandte Temnothorax formosus in Nordafrika leben.

Natürlich werden auch viele Arten durch den zunehmenden Handel eingeschleppt. Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung zusätzlich. Invasive Ameisenarten sind hier die Kleine Feuerameise (Wasmannia Auropunctata), die Argentinische Ameise (Linepithema humile), die Pharaoameise (Monomorium pharaonis) und einige mehr.

So vielfältig wie die Ameisenfauna ist, so unterschiedlich sind auch die Bekämpfungsmöglichkeiten. Einige Ameisen suchen bevorzugt zuckerhaltige Nahrung, andere fast ausschließlich proteinhaltige. Wo die eine Art gierig alles wegschlabbert, geht die andere Art achtlos am Köder vorbei. Wichtig ist immer, dass das Gift die Tiere nicht an Ort und Stelle erledigt, sondern dass es von den Arbeiterinnen ins Nest getragen wird, um damit die Königin zu füttern. Das dauert dann zwar etwas länger, aber ist nachhaltiger.
Wobei es auch da Unterschiede gibt, denn es kommen durchaus auch Arten vor, die mehrere Königinnen haben. Diese zu bekämpfen ist dann noch schwieriger. Da gibt es aber Alternativen zum Gift, beispielsweise Bakterienkulturen, die die Ameisennester mit Nematoden infizieren. Die Fadenwürmer fressen dann im Nest die Ameisenlarven auf.
(https://www.rootsum.de/sf-nematoden-geg ... sen#138=65)
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 942
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von don.ronaldo »

Nils, sag mal bitte, woher du all die Info hast. Ich tu mich schwer damit, gerade über Insekten der Insel was zu finden.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5121
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Mal wieder Ameisen...

Beitrag von nils.k »

Es gibt erstaunlicherweise eine eigene Wiki nur für Ameisen, da findet man ganz viel zum Thema: https://www.antwiki.org/wiki/Welcome_to_AntWiki.

Beim Gobierno de Canarias gibt es ein Institut für Naturprodukte und Agrobiologie, das sich besonders mit den invasiven Arten befasst: https://www.ipna.csic.es/blog/presencia ... o-tenerife
2017 wurde EXOS gegründet, eine Datenbank der Biodiversität auf den Kanaren. Dort spielen Ameisen auch eine wichtige Rolle
(https://www.biodiversidadcanarias.es/exos/). Dort geht gerade das Thema der Schlangen viral.

Und dann sind da noch diverse Zeitungsartikel, wenn das Thema in regelmäßigen Abständen hochkocht. 8-)
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten