Am Abend ist ein großer Felsblock auf die LP-1 im Barranco Fagundo auf dem Gebiet von Garafía abgestürzt, und zwar hier: https://www.google.de/maps/@28.77378,-1 ... FQAw%3D%3D
TVLaPalma hat zuerst davon berichtet, die Stelle aber fälschlicherweise der Gemeinde Puntagorda zugeordnet.
Dieser Ort war schon häufiger von Felsstürzen betroffen, exakt an dieser Stelle steht daher ein Warnschild.
Felssturz.jpg
Glücklicherweise war dort gerade kein Auto unterwegs, das hätte sonst schlimm enden können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das war gestern nicht der einzige Felssturz, den Olivier verursacht hat. Vom Cabildo kommen diese Meldungen zu Geröllabgängen:
LP-1 Las Tricias, km 75 LP-1 zwischen El Time und der Cooperativa La Prosperidad LP-1 Tenagua, km 10 LP-401, Barranco de Los Breñuscos (Mirca), hinter der Schule El Dorador Geröllabgang in Triana mit übergelaufener Kanalisation
Die anderen kanarischen Inseln blieben gestern von Abrutschungen verschont.
Member H. im Nachbarforum spricht in diesem Zusammenhang von "vulkanischer Krümelkram ..."
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Dieser große Felssturz zeigt, dass die geplante Brücke über den Barranco wirklich dringend benötigt wird. Die Berghänge gelten schon länger als instabil und wurden bereits mit großen Fangnetzen gesichert. Das reicht offensichtlich nicht aus.
Izcagua.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, morgen früh sollte die Stelle zumindest einspurig wieder passierbar sein.
Bis dahin kann man nur über die LP-111 nach Briestas ausweichen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Die Straße ist in der Nacht von den Felsbrocken befreit worden, heute bei Tageslicht muss noch das Fangnetz (talud) repariert werden. Die Stelle kann auf der talseitigen Fahrspur passiert werden.
Izcagua.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wirklich heftig - und mir fehlt da als Flachlandtiroler auch sicherlich die Antenne für die Gefahr, die von diesen Steilwänden ausgeht. Gut, dass da kein Wagen vorbeigekommen ist, als das alles runtergekommen ist!
Und für die Arbeiter, die das alles beseitigen, stelle ich mir die Situation auch nicht ganz ungefährlich vor: Auf dem Nachtfoto sieht das nach einem deutlichen Überhang aus. Wenn da noch was nachkommt ...
An der Stelle reicht schon ein kleiner Schubs eines Steins von der Seite und Dein Auto verabschiedet sich in den Barranco. Ich vermeide inzwischen Fahrten in der Dunkelheit bei uns im Norden.
Folgende Schilderung erreichte mich gestern via WhatsApp von meiner Freundin, die gerade mit Sohn und Nichte auf La Palma Urlaub macht:
"Wir hatten gestern auf dem Rückweg an der Kurve von der Ausfahrt von Puntagorda einen Steinschlag und zwar kurz bevor wir hätten einbiegen wollen, kam das ganze Zeug runter. Es war ein sehr lautes, sehr grußeliges Geräusch . Das saß uns ganz schön in den Knochen. Wir waren in der Parkbucht davor, weil das Baby meiner Nichte Mira geweint hatte und wir eine kurze Pause gemacht haben um ihr die Windel zu wechseln. Quasi hat sie uns davor bewahrt in diese Kurve einzubiegen! Die Leute, die uns dann entgegen kamen, Deutsche, waren erstaunt und geschockt, dass sie es gerade noch so geschafft haben, die Steine sind direkt hinter ihnen runtergekracht. Der Mann sagte, erst bröselten einige kleine Steine auf die Straße, seine Frau meinte, er soll langsam fahren, aber er entschied sich im Gegenteil dafür, Gas zu geben. Das war deren Rettung. Jetzt kennen wir die Bergstraße oberhalb, die von Punta Gorda nach Garafia führt…"