Ich hatte ja viele Jahre die App incl. Webfrontend 'Tripcase' genutzt zur Planung, zentralen Ablage der Reisedokumente und Archivierung meiner Reisen. Powered by 'Sabre', kostenlos und ich war recht zufrieden damit.
Flugzeitwechsel oder Gatewechsel und anderes wurden immer zeitnah aktualisiert. Auch 'sharing trips with buddies' usw .,(wenig genutzt). Reisen als Tripcase-Calender-URL exportierbar/importierbar in den Google Kalender (gerne genutzt, war immer automatisch aktuell).
Leider schalten die das zum 1. April (also mit Inkrafttreten von Trumps 'Tarriffs') AB.
(Ein Zusammenhang ist unklar).
Also sind Alternativen gefragt.
Nach etwas Lesen in Flugforen (flyertalk.com) und rumprobieren stellt sich für mich Tripit als geeignet heraus.
Für Android und Apple und PC Browser Web Interface (wie es auch TC hatte).
https://www.tripit.com/de/web
https://play.google.com/store/apps/deta ... t&hl=de_DE
https://apps.apple.com/de/app/tripit-re ... d311035142
Für Linux gibt es KDE-Itinerary (LGPL, free), läuft aber auch auf Android und sogar gut mit Sailfish OS, mit dem ich gerade herumspiele auf einem Sony Handy von 2018 (Xperia XA2). [Das ist Linux mit Android in Sandbox ohne Google App Store.]
Das Tripit kriege ich für existierende Tripcase Trips gefüttert, indem ich die Trips nach Google Calender exportiere und von dort selektiv wieder in leere neu angelegte Reisen in KDE-I importiere. Layout ist dabei eher eine einfache Timeline.
https://apps.kde.org/de/itinerary/
https://sailfishos.org/
Tripit werde ich für alle zukünftigen Reiseplanungen nutzen, nicht so schick wie Tripcase, aber, C'est la vie.
Vergleich, Tripcase vs. Tripit
Hatte auch versucht, existierende TC Reisen als PDF zu drucken und diese dann per Email an plans@tripit.com importieren zu lassen, aber dabei gingen zu viele Informationen verloren.
Hatte von früher checkmytrip powered by Amadeus ausprobiert, das genügte jedoch meinen Zwecken nicht.
https://checkmytrip.com/
Es gibt noch X Bezahlversionen, hier in der Firma hatten wir Travelperk, die waren aber für mich alle nichts.
https://www.travelperk.com/de/
Also vielleicht hilft es jemandem.
Anekdotisches lt. wiki
Im Dezember 2016 wurde bekannt, dass Forscher des Berliner Unternehmens „SRLabs“ Sicherheitslücken im Amadeus-Buchungssystem gefunden hatten. Dabei war durch eine unzureichende Absicherung der „CheckMyTrip“-Website ein systematisches Ausprobieren der Kombination aus Buchungsnummer und Nachname des Reisenden möglich. War dann die Kombination bekannt, konnten Details der Buchung geändert werden.[8]
Gleichartige Sicherheitslücken waren auch in den Systemen von Sabre (CRS) oder hauseigenen Systemen von Airlines gefunden wurden, die deutsche Presse konzentrierte sich bei der Berichterstattung jedoch vorrangig auf Amadeus. Nach der Veröffentlichung des ersten Berichtes wurde die Website durch restriktiveres Rate Limiting gesichert.
Die Webseite wurde abgeschaltet, es gibt nur noch die App.
Ein weiterer Grund für mich, das nicht zu nutzen.