“Aspirador” ist die maskuline Form und wird meist für technische Geräte oder allgemeinere Kontexte verwendet, z. B. in der Industrie oder bei speziellen Sauggeräten wie Sauglüftern oder Nasensaugern. Es wird auch häufiger in technischen oder formellen Texten genutzt .
“Aspiradora” ist die feminine Form und wird vor allem im Alltag für Haushaltsstaubsauger verwendet. Sie ist die gebräuchlichere Bezeichnung, wenn es um das Reinigen von Böden oder Teppichen im Haushalt geht .
Wer weiß, ob das stimmt.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Aspirador ist das Adjektiv (der/die/das Saugende), zum Beispiel in robot aspirador (der saugende Roboter alias Staubsaugerroboter) im Gegensatz zum aspiradora para alfombras (der Staubsauger für Teppiche). Also wie im Deutschen der/die/das Lehrende zu der Lehrer. Im Deutschen wird das Adjektiv zunehmend verwendet, um nicht gendern zu müssen. Das spielt aber im Spanischen keine Rolle.
Wie sehr das substantivierte Adjektiv und das Substantiv hin- und herwechseln können, zeigt dieser Screenshot von einem Onlineshop:
aspirador_a.jpg
Links das saugende Multifunktionsgerät und fast baugleich direkt daneben der Multifunktionssauger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aspirador ist aber kein Partizip (aspirante wäre einer, auch wenn Homonym mit Anwärter). Aspirador beutetet Sauger und nicht saugend. Allerdings heißt das Haushaltsgerät (und nur das) Aspiradora. Andere Sauger saugen männlich
Viele Werkzeuge sind weiblich auf Spanisch, warum auch immer. Das ist kontraintuitiv, zumindest wenn man andere lateinischen Sprachen kennt. Ich tappe da auch immer in die Falle, aber zumindest die Palmeros verstehen einen dennoch sofort Und korrigieren einen auch zu selten.
ursus hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 17:17
Viele Werkzeuge sind weiblich auf Spanisch, warum auch immer. Das ist kontraintuitiv, zumindest wenn man andere lateinischen Sprachen kennt. Ich tappe da auch immer in die Falle.
Aber leider nur viele. Secador (Fön), hervidor (Wasserkocher), taladro (Bohrmaschine), cargador (Ladegerät) u.a. sind männlich. Ich falle auch oft drauf rein.
Ich glaube aber, die zusammengesetzten Wörter, die ein Tun beschreiben, sind immer männlich: sacacorchos (Korkenzieher), lavavajillas (Spülmaschine), quitagrapas (Klammerentferner, "Schwiegermutter") etc.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
ursus hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 17:17
Aspirador ist aber kein Partizip (aspirante wäre einer, auch wenn Homonym mit Anwärter).
Uuuh, da hab ich wohl meinen (Grammatik-) Meister gefunden. Hiermit gebe ich das Amt des Forums-Orthographie-und-Zeichensetzungs-Beauftragten an ursus ab. "Homonym mit Anwärter", da legst di' nieder
Also werde ich im Zusammenhang mit Haushaltsgeräten "aspiradora" verwenden.
Falls ich einmal in die Verlegenheit komme mit großen Industriemaschinen zu tun zu haben, die irgendetwas ein-, an- oder wegsaugen, dann weiß ich nun, dass dies ein aspirador ist.
Und ich denke dabei an Otto: 'Hallo Susi, hier spricht Dein Fön' und wechselt aber die Stimmlage hoch und tief, womit die Frage offen bleibt. Aber der saugt ja nicht, sondern pustet.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Manche Feministinnen sprachen ja (als es die Dinger noch gab) aufs Band "Hier spricht die Anrufbeantworterin von ....", um das Bewusstsein für Alltagsdiskriminierung zu schärfen.
Die hätten wohl ihre Freude daran, dass der Staubsauger in Spanien weiblich ist. Wobei andererseits die Mikrowelle wiederum männlich ist (el microondas)
ICH bin doch aber Feministin - Also freue ich mich. Staubsaugen ist eh Männer Sache, zumindest in meinem Haushalt. Die Hiesige meint, das sei ihr zu schwer. Dafür darf ich nicht abwaschen, weil ich das angeblich nicht könne. Mache ich aber trotzdem manchmal, notfalls heimlich.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide