Aber dann können die Bananen aus dem Süden und aus den Plantagen rund um um Puerto Naos endlich ohne Überwindung größerer Höhenunterschiede ab dem für den internationalen Güterverkehr so bedeutenden Puerto de Tazacorte in aller Herren Länder verschifft werden....
Der erste Teil, bis zur Berechnung der Zeitersparnis, ist eine wörtliche Übersetzung eines ElTime-Artikels.
In einem weiteren Artikel betont Inselpräsident Sergio Rodríguez, wie "unverzichtbar" und "umformend" diese Straße und die LP-2 doch seien. Dort ist auch die Rede von Kosten von 328 Mio. Euro . Vielleicht handelt es sich auch nur um eine Fehlinterpretation meinerseits und es ist das Gesamtbudget der kanarischen Straßen gemeint, das in diesem Satz ebenfalls Erwähnung findet. Der El Remo-Tunnel sollte doch "nur" läppische 100 Mio. kosten, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn man bedenkt wie wenig scheinbar in Kläranlagen, Pflege und Altenheime, und in den Wohnungsbau investiert wird erscheinen die Summen die für den Aus oder Neubau von Straßen ausgegeben werden immer wieder völlig absurd. Zumal die oberhalb verlaufende LP 2 doch gerade erst (sehr sportlich und nicht besonders schön wie ich finde) erneuert und verbreitert wurde.
Aber sowas gibt es natürlich anderswo auf der Welt genauso.
Man ersucht, die am 20. Januar ablaufende Begutachtungsfrist des 2.600 Seiten umfassenden Projektes um mindestens 15 Tage zu verlängern.
Hier wird auch bestätigt, dass das Projekt tatsächlich mit 328 Millionen Euro budgetiert ist (und damit das teuerste Projekt, das die Kanarische Regierung jemals ausgeschrieben hat), und dass daran sechs Jahre lang 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche gearbeitet werden soll.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Derzeit werden am Straßenende bei El Remo neue Zäune an der Straße errichtet und Pflanzen gesetzt.
Sind das bereits Vorboten des Tunnelprojekts?
Oder gar ökologische Gegenaktionen?
20250325_124223.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birigoyo hat geschrieben: ↑Di 25. Mär 2025, 18:47
Es gibt (zurecht) viel Protest von Naturschützern gegen dieses Projekt.
Zumal die Kosten unfassbar hoch sind, und der Nutzen fragwürdig bleibt.
Zumal der Highway von Jedey nach Fuencaliente mittlerweile fast fertig ist und sich sehr gut fahren lässt. Von Las Manchas fahre ich zum Flughafen und nach Santa Cruz jetzt nur noch unten rum, wenig Verkehr, sehr gute Überholmöglichkeiten, einmal billig tanken in Fuencaliente, vielleicht minimaler Umweg (1 km zum Flughafen, 4 km nach SC), zeitlich zum Flughafen sicherlich effektiver und besser planbar. Jetzt noch die LP2 fertig machen, dann wäre doch fast alles gut.