Im Internet wird die derzeit auf den Kanaren herrschende Wetterlage mit Herzblut diskutiert.
Teilweise gibt es sogar Beef zwischen den ansässigen Meteorologen.
Auf der anderen Seite beschweren sich z.B. Leute, dass Aemet ein Alerta max amarillo nach dem anderen
rausgehauen hat, jetzt aber nix passiert, sondern meistens die Sonne scheint.
Die Lage im wetterbestimmenden Tief ist hochkomplex und schwer zu analysieren. Da bin auch ich mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Jedenfalls ist Tiefdruckeinfluss mit so vielen Sonnenstunden selten auf La Palma.
Irgendwo her muss sich das Tiefdrucksystem kontinentale Luft einsaugen, denn die rel. Luftfeuchte ist immer noch zu niedrig.
Aber wir befinden uns auch an der Südseite, welche eine recht schwache Aktivität aufweist.
Im Laufe der nächsten Tage kommen wir an die aktivere Vorderseite des Tiefs, das Zentrum rückt uns etwas
näher auf den Pelz und der Wind dreht von W auf SW.
Die Chancen auf mehr Schauer mit entsprechend mehr Regen steigen dann.
Lageveränderung Tiefdrucksystem 16.11. 16:00 Uhr zu 17.11. 16:00 Uhr
Screenshot 2024-11-17 161311.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.