E-Mobilität

Flieger - Schiff - Auto
Themen rund um die Reisemöglichkeiten und Verkehrswege der Isla Bonita
Anreise, Abreise, Rundreise, individuell oder ÖPNV.
Antworten
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1460
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von elhierron »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Der Citroën E-C3 kommt aus dem slowakischen Stellantis-Werk in Trnava, der Fiat 500e aus dem Fiat-Stammwerk in Turin. Der Opel Corsa e und der Peugeot e-208 sind auch nicht aus Deutschland, sondern aus dem Stellantis-Werk in Saragossa. Der Renault Megane E-tech wird nur im französischen Douai produziert. Die Mazda MX30-e für den europäischen Markt sind alle aus dem Ujina-Werk Nr. 1 in Hiroshima. Der Hyundai Kona wird im tschechischen Nošovice montiert und der Opel Mokka electric im französischen Poissy.

Aus dieser Liste sind nur die VW ID.3 und ID.4 in Deutschland gefertigte Autos. Das unterstreicht eindrucksvoll, wie sehr die deutsche Automobilindustrie bei bezahlbaren Elektro-Kleinwagen im Rückstand ist. Der großartige VW eUP, der jahrelang wie geschnitten Brot wegging, wurde aus Rentabilitätsgründen eingestampft. Auf alles, was kleiner (und preiswerter) als der ID.3 ist, wartet man bei deutschen Konzernen vergeblich.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: E-Mobilität

Beitrag von Laxwolf2 »

Habt ihr nicht den id3?
Wenn ja, empfehlenswert?
Liegt ja preislich gut!
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Für die Insel ist der ID.3 super. 250 PS ist in den Bergen unschlagbar, 14,5 kWh/100 km realer Verbrauch sehr gut, man kommt mit der 58 kWh-Version hier real 350 km weit. Die Straßenlage ist so, wie man es von VW gewohnt ist, das Auto ist sehr wenig und durch Heckantrieb ein richtiger Bergsteiger. Der Platz im Innenraum ist für seine Klasse großzügig. Die elektronischen Assistenten funktionieren hervorragend und das Matrix-Licht ist eine Klasse für sich.

Die große Schwachstelle ist die Software. In China sagen die Autokäufer, dass der ID ein Auto für die ältere Generation ist. Das Display ist klein, die Funktionalität mager, die Reaktionsgeschwindigkeit seeehr langsam. Updates von VW sind eine Seltenheit und wenn es sie mal gibt, bringen sie keine großen Verbesserungen. Dafür ist die Hardware einfach schon zu alt.

Bei der Ladegeschwindigkeit ist VW auch nicht weit vorn dabei. Mehr als 140 kW am Schnelllader sind selten drin. Zu Hause kann man mit 11 kW laden, das ist guter Durchschnitt. Für mich ist ja eh nur das Laden mit 1,4 - 3,7 kW an der hauseigenen Photovoltaik interessant, das klappt prima. Bei diesen Bedingungen sind natürlich die Unterhaltungskosten sehr günstig.

Ich werden den ID.3 fahren, bis er auseinanderfällt. In ein paar Jahren sind meine Reaktionsgeschwindigkeit und die der Software auch wieder auf einem Level. :lol:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
bRuberg
Guanche
Guanche
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:19
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von bRuberg »

Hola Nils! Gibt es Irgendwelche Lademöglichkeiten bei Barlovento die noch nicht in der Ladekarte sind?
Hast du diesen Lader bei La Zarza ausprobiert?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Im Nordosten gibt es nur die Säule in Los Sauces.
Die Box in La Zarza ist nicht in Betrieb. Aber ich lade ja eh nur noch zu Hause. :grin:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

In der Tiefgarage vom Lidl Los Llanos kann man ja schon seit drei Jahren nicht mehr laden. Manchmal hängt ein Schild und weist darauf hin, manchmal gibt es gar keine Information. Die Leute haben sich daran gewöhnt, niemand (außer ein paar Touristen) versucht mehr, sein Auto dort zu laden.

Heute hatte ich etwas Muße und habe probiert, ob sich irgend etwas geändert hat. Und - oh Wunder! - die linke Säule hat tatsächlich funktioniert! Zwar kann man nur eine halbe Stunde laden und muss dann wieder den Knopf drücken, aber immerhin, es geht! :grin:
IMG-20250121-WA0001[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: E-Mobilität

Beitrag von Laxwolf2 »

Wieviel kwh gabs in der kurzen Zeit?
Wahrscheinlich gratis!?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Es waren 7 kW (zwei Phasen mit 16A). Eigentlich sollten es 11 kW sein (dreiphasig 16A).

Gratis sowieso, wie fast alle Ladesäulen der Insel. Ausnahmen sind Trocadero und Plaza Juan Carlo in Los Llanos sowie der Hafen von S/C de La Palma und die Tiefgarage des Flughafens SPC.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3211
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von Pe.Ro »

in Tazacorte gibt es seit einiger Zeit 2 neue Ladesäulen gleich nach der Shell - Tankstelle :)

2025-02-05 004.jpeg
2025-02-05 005.jpeg

Mangels E-Fahrzeug kann ich nicht sagen, ob sie auch funktionieren :whistle:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: E-Mobilität

Beitrag von nils.k »

Vielen Dank, Peter! Die Säule ist noch auf keiner Karte eingezeichnet, da muss ich mal vorbeifahren. :grin:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1460
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von elhierron »

Achtung ist ein Bezahlartikel
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 71287.html
Mit dem Grande Panda will Fiat zurück zum Markenkern: einfache, bezahlbare Autos mit Charme. Es gibt den neuen Panda in einer elektrischen und einer hybridisierten Variante.
Seine Batterie ist 44 kWh groß, was eine Normreichweite von rund 320 Kilometern bedeuten soll. Mit 113 PS und einem maximalen Drehmoment von 122 Newtonmetern geht es flott und leise voran, schneller als gut 130 km/h fährt der neue Panda aber nicht.
schon der Grande Panda Red sei umfangreich ausgestattet, er kostet 24.990 Euro. Als La Prima werden 27.990 Euro fällig, dann gibt es unter anderem Leichtmetallräder. Wer eine andere Farbe als Rot oder Gelb will, zahlt 700 Euro extra
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: E-Mobilität

Beitrag von mrjasonaut »

Panda alte Reihe war mein Fahrschulwagen. Alles fühlte sich schrottig an, wackelte und knartschte und klapperte.
Da war der Mercedes E Klasse von Aldi Hertz zur Fahrt an die Ostsee schon angenehmer, das Ding fuhr sich fast von selbst.
Ja, beide Verbrenner.

:thumbup:
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Antworten