Der entscheidende Punkt ist, dass man schon ein nennenswertes Einkommen benötigt, um sich das Leben in den touristischen Hotspots leisten zu können, und zwar flächendeckend - Ausweichmöglichkeiten in direkter Umgebung gibt es +/- nicht. Das bedeutet, dass alle, die auf diesem Niveau nicht mithalten können, wirklich wegziehen müssen.
Die in der Touristik Beschäftigten (= zu einem großen Teil Billigjobs) protestieren, weil sie keine bezahlbaren Wohnungen in der Nähe ihrer Arbeitsstellen mehr finden und in schlechtere Lagen in denselben Gemeinden oder in Nachbargemeinden abgedrängt werden. Das wird aber über die AL-Quote kaum sichtbar, denn die unterscheidet nicht zwischen Top-Kräften aus dem Management, Reinigungspersonal oder Ruheständlern, sondern nur zwischen denen, die Leistungen als Arbeitslose beziehen, und denen, die das nicht tun.
Für die Arbeitslosen bleibt jedenfalls nur der - wortwörtlich - billige Rest, den die gut und die gering Verdienenden übrig lassen, d. h. dass aus ihrer Sicht die verdrängten Tourismus-Beschäftigten ein Teil ihres Problems sind. Da können dann ohnehin schon wirtschaftlich schwächere Gemeinden, etwa mit schlechter Verkehrsanbindung, zu "Sammelbecken" werden, ob sie wollen oder nicht.
Natürlich ist das nur ein Aspekt des ganzen Themas. Was bei den erstaunlich hohen Unterschieden zwischen den Inseln + Gemeinden sicherlich auch hineinspielt, ist z. B. auch die teilweise sehr unterschiedliche Bevölkerungsdichte. Wo nur wenige Menschen wohnen, können schon relativ wenige Arbeitslose für eine schlechte Quote sorgen.
Wohnviertel wie die gezeigten gibt es zumindest auf Teneriffa und Gran Canaria nicht bzw. nicht genug. Dort leben z. T. schon Reinigungskräfte aus den Hotelanlagen in wilden Camps auf Bauruinen oder in Fahrzeugen auf (+/- abgelegenen) Parkplätzen. Zum Höhepunkt der Protestaktionen gab es dazu mehrere Dokus auf verschiedenen Sendern. In Las Palmas de Gran Canaria gibt es ein Stadtviertel, das schon Slum- oder Favela-ähnlichen Charakter hat - wenn ich mich nicht irre, müsste es dieser Hügel sein.
Las Palmas de Gran Canaria WB20170301 160607.JPG
Ich sollte mal wieder ein paar schöne Bilder raussuchen, damit ich hier nicht nur über verstorbene Künstler oder solche Schattenseiten der Kanaren schreibe ...
Nehmen wir doch ganz spontan einfach mal das hier:
Siesta in Los Llanos WB20030319 001300.JPG
¡Hasta luego!
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.