Zelten El Pilar

Hinweise auf Wanderrouten, Tipps und Tricks, wirklich Erlebtes und andere Räuberpistolen.
Antworten
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Hat schon mal jemand in El Pilar gezeltet?
Man soll sich beim Umweltamt anmelden. Leider kann ich gar kein Spanisch, außer uno Vino Tinto und la cuenta por vavor. Ist es besser, die Anfragemail mit einem Übersetzer in spanisch zu schicken oder auf Englisch oder plump auf Deutsch?

In der Beschreibung steht, dort gäbe es Trinkwasser. Soweit ich das dort gesehen habe, ist da aber nichts wirklich genießbares, außer Chlorstadtwasser.?
Benutzeravatar
GriffX
Mencey
Mencey
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 11:53
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von GriffX »

Das Wasser ist in der Tat chloriert von unten.
Früher gabs mal ne Imbissbude oben, die ist seit COVID geschlossen. Ich war echt oft in pilar oben und habe da niemanden zelten sehen. Nur Spanier an den überdachten Grillstellen.
Ich nutze wenn nötig immer stumpf den Übersetzer, das kommt gut an.
Grüße GriffX
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von mrjasonaut »

Wüsste nicht, warum. Für 12€ Taxe biste in El Paso, für 16€ gibt es dort ein Bett. (Hostel Albergue La Casa Encantada, Doppelzimmer mit Einzelbelegung 28,80€ am 13.3.25, ich wollte es einfach mal eine Nacht antesten)
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Plan ist den GR 131 zu gehen, ohne zwischendurch abzusteigen.
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Birigoyo »

Na dann erzähl doch mal. Wie herum willst Du den GR131 denn laufen und welche anderen Übernachtungspunkte sind geplant?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4855
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von nils.k »

Wieso Übernachtungen? Bei der Transvulcania schaffen die Ersten die Strecke in 7 Stunden. Da ist sogar noch das Stück von Puerto de Tazacorte nach Los Llanos mit dabei! :lol:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2187
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Penelope »

:lachschlapp:
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Tag 1 mit dem Auto nach El Pilar, im Wald Wasser verstecken. Weiter zu den Salinen. Das Auto lasse ich dort stehen und fahre mit dem Rad zurück nach El Paso.
Tag 2 mit dem Bus nach Puerto Tazacorte und dann auf den GR 131. Übernachten irgendwann, wenn keine Häuser mehr da sind.
Tag 3 GR 131 bis El Pilar
Tag 4 Vulkanroute
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

nils.k hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:53 Wieso Übernachtungen? Bei der Transvulcania schaffen die Ersten die Strecke in 7 Stunden. Da ist sogar noch das Stück von Puerto de Tazacorte nach Los Llanos mit dabei! :lol:
Die Leute die das können sehen zwar aus wie Menschen, sind aber in Wirklichkeit Transvulkanier.
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Birigoyo »

Speichenkarte hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 19:09 Tag 1 mit dem Auto nach El Pilar, im Wald Wasser verstecken. Weiter zu den Salinen. Das Auto lasse ich dort stehen und fahre mit dem Rad zurück nach El Paso.
Tag 2 mit dem Bus nach Puerto Tazacorte und dann auf den GR 131. Übernachten irgendwann, wenn keine Häuser mehr da sind.
Tag 3 GR 131 bis El Pilar
Tag 4 Vulkanroute
Solltest du wandern, dann wird der Tag 3 zu heftig. Ich würde mindestens am Refugio Punta de los Roques einen weiteren Nachtstopp einlegen.
Und natürlich essentiell: Die Wettervorhersage :mrgreen: .
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von mrjasonaut »

Denke ich auch. Wetter ist entscheidend. Warum sollte man das auch unbedingt an einem Stück machen. Pö a Poe geht es auch.
Madeira hat die Küstenrunde einmal rum. CR23. Geht auch Häppchen weise. Dito Mallorca GR xxy Tramuntana, mir fehlt das letzte Nord Stückchen. Aber niemand hetzt mich.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Jensemann
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 183
Registriert: Di 29. Aug 2023, 22:23
Wohnort: OWL/Argual
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Jensemann »

Hatte im Mai diesen Jahres angefragt und habe keine Genehmigung bekommen.
Keine Begründung…
Viel Glück!
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Schnecke »

@Jensemann
Vielleicht wegen wahrscheinlich offenem Feuer ... ;)
Ok, Begründung hätte man natürlich geben sollen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Birigoyo hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 20:15
Speichenkarte hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 19:09 Tag 1 mit dem Auto nach El Pilar, im Wald Wasser verstecken. Weiter zu den Salinen. Das Auto lasse ich dort stehen und fahre mit dem Rad zurück nach El Paso.
Tag 2 mit dem Bus nach Puerto Tazacorte und dann auf den GR 131. Übernachten irgendwann, wenn keine Häuser mehr da sind.
Tag 3 GR 131 bis El Pilar
Tag 4 Vulkanroute
Solltest du wandern, dann wird der Tag 3 zu heftig. Ich würde mindestens am Refugio Punta de los Roques einen weiteren Nachtstopp einlegen.
Und natürlich essentiell: Die Wettervorhersage :mrgreen: .
Das Wetter könnte mir einen Strich durch die Rechnung machen. Trocken sollte es schon sein.
Refugio Punta de los Roques wäre auch eine Möglichkeit. Liegt genau auf der Hälfte. 2 Tage....Puh, ich bin kein Transvulcanier.
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Jensemann hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 21:22 Hatte im Mai diesen Jahres angefragt und habe keine Genehmigung bekommen.
Keine Begründung…
Viel Glück!
Ich glaube, ich such mir irgendwo was. Dann würde ich die Staffelung auch etwas ändern. Wahrscheinlich mache ich mir zu viel Gedanken, einfach loslatschen und gucken was passiert ist wahrscheinlich besser.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von mrjasonaut »

Ich hatte da so einen Briten Blog im Kopf, der am Rifugio oben gut übernachtet hatte.
Der hier ist es nicht, aber auch interessant.

https://iancorless.org/tag/cumbre-nueva/
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von schruemel »

Speichenkarte hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 06:46 Wahrscheinlich mache ich mir zu viel Gedanken, einfach loslatschen und gucken was passiert ist wahrscheinlich besser.
Nun ja, das ist kein Spaziergang und sich vorher ein paar Gedanken zu machen, schadet bestimmt nicht ;)
Mit "Komoot Premium" lassen sich Mehrtagestouren planen ... wenn ich Dir da helfen kann, melde dich einfach ;)
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 529
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Zelten El Pilar

Beitrag von Speichenkarte »

Dankeschön, aber Tracks planen ist kein Thema;)
Die Speichenkarte bietet wesentlich mehr Details als die komoot-Karte.
Garmin BaseCamp, welches die Karte anzeigen kann, ist noch flexibler als komoot. Man kann mehrere Strecken übereinanderlegen, vergleichen, ändern was auch immer.
Antworten