Puh, in den letzten vier Jahren ohne Flug habe ich wohl einiges verpasst. Früher habe ich ein paar Monate vorher die Flüge und das Auto gebucht und kurz vor dem Abflugtag eine SMS von der Fluggesellschaft mit der Erinnerung bekommen.
Jetzt ist alles anders. Direktflüge kann man in diesem Sommer praktisch vergessen. Also fliegen wir nach Gran Canaria und von dort mit TUI weiter nach Hannover. Die Flüge nach Deutschland mussten wir rechtzeitig buchen, weil das Angebot so dünn ist, dass man kurz vorher leer ausgehen könnte. Die Binter/Canaryfly-Strecke allerdings, die sollte man jetzt noch nicht buchen. Ist ja überhaupt nicht klar, ob der Flug nach Deutschland überhaupt mit TUI, am angegebenen Tag oder zur vorgesehenen Uhrzeit stattfindet.
In Hannover soll der Flieger um 23:55 Uhr ankommen. Da haben auch die letzten Mietwagenfirmen in der Region schon geschlossen. Einige im Terminal bieten jedoch an, dass man sich den Autoschlüssel bei der Flughafen-Information abholen kann - und zwar bis 24 Uhr, sehr witzig. Ist man um Mitternacht nicht am Schalter, hat man ein no show und zahlt trotzdem den vollen Mietwagenpreis. Wäre ja auch echt zuviel verlangt, wenn am Flughafen jemand den letzten Flieger abwarten würde und erst danach alles dicht macht.
Mit der Bahn kommt man um diese Zeit auch nicht mehr weg und 200 km Taxifahrt in der Nacht kosten ein Vermögen. Also bleibt nur das Flughafenhotel und die Hoffnung auf den nächsten Tag.
Am Morgen hat man dann ja alle Möglichkeiten. Als eingefleischter E-Auto-Fahrer würde ich mir einen Elektro-Leihwagen auch in der Stadt Hannover abholen, weil die Vermieter sich mit diesen Autos an Flughäfen schwer tun (anders als auf La Palma).
Die nächste Überraschung: man kann in Deutschland zwar E-Autos buchen, aber die Verleiher schreiben in ihre Geschäftsbedingungen, dass man keinen Anspruch darauf hat. Kann auch irgend ein spritsaufender SUV sein, wenn gerade kein E-Auto verfügbar ist. Darauf haben wir keine Lust, also haben wir weiter zur Deutschen Bahn geschaut. Gibt ja dieses Niedersachsen-Ticket, bei der man sehr günstig mit bis zu fünf Personen in ganz Niedersachsen unterwegs sein kann. Aber eben nur bis zur Grenze von Niedersachsen und nur bei Fahrtantritt nach 9 Uhr. Alles andere ist mal wieder umständlich und teuer.
Doch dann ist da ja noch das vielgelobte 49 €-Deutschland-Ticket! Leider, leider sind bei uns die Hinfahrt und die Rückfahrt nicht im gleichen Monat. Da würden dann für eine Woche schon 196 € fällig werden - viel mehr als einzelne ICE-Tickets kosten. Dazu kommt, dass man die nicht mal eben für einen Monat buchen kann. Wenn man einen einzelnen Monat haben will, muss man bis zum 10. des Monats das Abo wieder kündigen, sonst wird automatisch der Folgemonat mit abgebucht.
Obwohl uns alle von der Bahn abraten, werden wir uns wohl trotzdem diesen "Spaß" (mit einzelnen Streckentickets) gönnen. Man will ja später auch noch wie Käpt'n Blaubär den Enkeln etwas zu erzählen haben!
