Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Guten Morgen, ein Lied für den lieben Jason und mich. Auch aus vergangener Zeit.
MMW hatte in seiner frühen Zeit schon guten groove. Und die alten Kneipen gehen auch verloren. Zumindest meine Empfindung.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
In dem Song „Fortune Teller“ wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der eine Wahrsagerin befragt, wann er die Liebe finden wird.
Sie sagte: „Wenn die nächste kommt, wirst du ihr in die Augen sehen“.
Am nächsten Tag kehrt er zurück und beschwert sich, dass nichts passiert ist - verliebt sich aber in die Wahrsagerin.
Sie heiraten, werden glücklich und er bekommt seine Wahrsagungen für „umme“.
Das Original stammt von 1962:
Benny Spellman - Fortune teller
Eine der frühesten Aufnahmen von den Stones ist ihr Cover von 1963.
U.a. nahmen auch The Who und die Hollies den Song auf.
Und diese Version gefällt mir auch ganz gut:
Robert Plant & Alison Krauss - Fortune teller (2007)
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Der Deutsch-Australier Edmund "Ed" Kuepper wurde 1955 in Bremen geboren. Seine Familie wanderte in den 1960er Jahren nach Australien aus und ließ sich in Brisbane nieder.
Der Gitarrist, Sänger und Songwriter war Mitbegründer der Bands The Saints, The Laughing Clowns und The Aints.
Außerdem hat er über ein Dutzend Alben als Solokünstler mit verschiedenen Begleitbands aufgenommen. Als sein bestes Soloalbum wird Honey Steel's Gold angesehen - erschienen im November 1991. Daraus:
Ed Kuepper - Friday's blue cheer - Libertines of Oxley
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Watt schwürrt mir nur den janzen Tach im Kopp herum.
Was ham die hier in den Alkohol getan?
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Dieser Song wurde u.a. von der 1970 in Kalifornien gegründeten Hippie-Rockband Stoneground auf ihrem 1971 veröffentlichten gleichnamigen Debütalbum gecovert:
Stoneground - Bad news
Die Kritiken zu diesem Album waren damals sehr positiv und man setzte hohe Erwartungen in die Band, die sich in der Folge nicht erfüllten.
1973 wurde der Vertrag von Warner Bros. aufgrund enttäuschender Plattenverkäufe aufgelöst.
Ebenfalls daraus:
Stoneground - Great changes since I've been born
Der Autor war Reverend Gary Davis, den ich in diesem Thread schon zu Gehör brachte.
Und noch dieser Live-Auftritt mit einem von Sal Valentino geschriebenen Titel
Nobby hat geschrieben: ↑Di 21. Feb 2023, 11:15 John D. Loudermilk - Bad news (1963)
Es gibt immer noch viele Sachen, die man nicht kennt.
So auch dieses hier. Und Loudermilk überhaupt.
Nie gehört. Der Rest von ihm ist auch eher schnulziges Countryzeug.
Aber dier Text ist cool, vor allem der Text.
So wollte der (hoffentlich) gut erzogene kleine Bub aus dem Sauerland im Grunde seines Herzens auch immer sein...."I'm Bad News......"
Und natürlich die Stelle mit "....And leaving little girls who hate to see me go "
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero *** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***