nils.k hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 10:03
Heute ist es wieder seehr schwül in den Küstenbereichen.
Der Wetterumschwung deutete sich schon gestern Nachmittag an. Die Luftfeuchtigkeit schnellte hoch, obwohl es nur mäßig warm war. Heute Morgen um halb 10 hatten wir schon 24 °C und 90 % Luftfeuchtigkeit. Über dem San Antonio kann man Lentikulariswolken sehen. Die sind ein Zeichen für den Kampf der Luftmassen aus Nordost und Süd, also von Scherwinden. Dann kann es stürmisch und heiß werden,
Wir lassen uns überraschen.
Mit stürmisch und heiss wird das eher nichts

.
Du hast aber recht, in der Höhe (so ab 6.000m) erreicht die Kanaren im Moment noch eine warme Luftmasse
aus SO, die wird aber gerade wieder abgedrängt , auf La Palma ist hiervon eh so gut wie nix zu merken.
Vor der Küste Portugals ist der ex Hurrikan "Danielle" aufgezogen, und seit heute auch für La Palma
wetterbestimmend. Er hat sich zu einem normalen aber grossräumigen Tief abgeschwächt.
Aber: Es bleibt schwachwindig und grössere Regenmengen sind auch nicht zu erwarten, höchstens mal ein Schauer.
Die das Tief umkreisenden Wolkenbänder werden La Palma streifen, so wird die Bewölkung die nächsten Tage unterschiedlich sein, sonnige Abschnitte inbegriffen.
Die Luft , welche das Tief aus NW zu uns befördert ist schwülwarm. Sie kommt aus Gegenden, wo der Atlantik
27°C und mehr hat, kann also mehr Feuchtigkeit aufnehmen als bei NO-Passat.
Also, die nächsten Tage kaum Änderung da das Tief sich nur sehr langsam in östliche Richtungen bewegt.
Nordwestwind eher schwach, ab Donnerstag dann auffrischend.
Die Temperaturen erreichen in Küstennähe bis 28°C, gehen in den nächsten Tagen aber leicht zurück.
Screenshot 2022-09-11 163745.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.