Sehr interessante Geschichte die Ihr da erzählt @BremerIn.
Zusammenlegung HAM-SPC mit DUS-SPC.
Da sieht man wie die Airlines heutzutage mit allen verfügbaren Mitteln und Tricks unterwegs sind
um möglichst wirtschaftlich zu operieren, auf der Strecke bleibt oft genug der Passagier.
Die B757-300 D-ABOF ist am 31.05. tatsächlich zwischen HAM und DUS nur bis auf 3.500m gestiegen,
Ihr hattet also - Wolkenfreiheit vorrausgesetzt - einen guten Überblick.
Üblich sind auf dieser Strecke ca das doppelte (7.400m) .
Die Reichweite des Vogels beträgt 4.500km, so dürften die Tanks für die FUE-Strecke tatsächlich recht
voll gewesen sein. Entsprechend das umweltschädliche Tiefflug-Procedere mit dem Ziel das nötige Landegewicht
für DUS zu erreichen.
Man kann ein Flugzeug auch enttanken, wenn zuviel Sprit in die Tanks gelangt ist.
Dies ist aber extrem aufwendig und das enttankte Kerosin muss zunächst als Sondermüll behandelt werden,
und in einen extra-Tankwagen gefüllt werden. Paxe müssen bei dem Vorgang ohne Ausnahme von Bord.
Dies Alles hat man sich wohl ersparen wollen und ist ein Spritverschleuderungspattern geflogen
