Beitragvon Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »
Also sicherheitshalber will ich noch eimal erwähnen, dass ich die Leute auf der Insel nicht grundsätzlich für wirtschaftlich doof halte.
Kanarische Politiker haben verkündet, dass in einer bestimmten Gegend hektarweise landwirtschaftlicher Grund aufgekauft werden soll um darauf Wohnungen für Geschädigte zu bauen und dass Vulkangeschädigte selbst auch in dieser Gegend auf landwirtschaftlichem Grund bauen werden dürfen.
Aber dann beschwerten sich die gleichen Politiker, dass die Preise für landwirtschaftlichen Grund plötzlich explodiert sind.
Ähh, was hattet ihr denn geglaubt was nach solchen Ankündigungen passieren wird?
Da müssen sich diese Politiker dann halt schon fragen lassen, ob sie den wirtschaftlichen Verstand einer Kichererbse haben.
Beitragvon Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »
PS: Falls ich für meinen letzten Vergleich von der der Interessensgemeinschaft der Kichererbsen wegen Diffamierung verklagt werden sollte, dann hätte ich größtes Verständnis dafür ...
Beitragvon Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »
Etwas Positives für die Gegner der Bananenmonokultur:
Wenn sich die Preise für Bananenplantagen dramatisch erhöhen (ich habe etwas von einer Versechsfachung gehört) dann wird auch der ROI für die Bananenproduktion weiter abstürzen.
Was hat die Banane mit Korruption zu tun. Außer das beides krumm läuft, nicht viel. Aber das Narrativ, dass hier alle korrupt sind, muss raus. Gott sei es gedankt, dass wir deutschen Heilige sind.
Ehrlich gesagt verstehe ich die teilweise etwas aggressiven Beiträge nicht. Das Thema ist die u.a. die mögliche ökonomische Entwicklung von La Palma.
Ja was soll man den dazu schreiben, als Ideen und Vorschläge für die Zukunft?
Ich habe auch keinen Beitrag gelesen, der den Palmeros irgend etwas aufzwingen will, es wird auch wohl kaum ein Palmero hier mitlesen.
Ich habe auch keinen Beitrag gelesen, der den Palmeros abspricht, selbst über ihre Zukunft zu entscheiden.