Also jetzt Sonntags auch mal Zwei.

Ja, da hast Du natürlich recht, die aktuelle Welle wird man damit nicht mehr zeitnah brechen können, die Booster werden eher über die Länge der Welle bestimmen.Die Booster-Kampagne wird ins Laufen kommen , in den nächsten Wochen , aber der vollständige Schutz der Impfung tritt eh erst nach 14 Tagen ein , also nochmal , viel zu Spät für die aktuelle Welle !
Ach ja, ich vergaß den deutschsprachigen Teil Italiens, Südtirol. Dort sieht es von den Zahlen genauso aus.
Das ist OK, du darfst ja gerne die Demeterkarotten mampfen. Aber wie im Artikel beschrieben ist das halt Öko, bzw. Bio. Wobei klar ist dass die Biogeschichte vom Edeka eben ein Massenprodukt ist, deswegen schmeckt das auch nicht lecker. Du kannst dir aber auch konventionsgemüse vom Kleinbauern vom Wochenmarkt holen. Zumindest geschmacklich wird da kein großer Unterschied sein.mrjasonaut hat geschrieben: ↑Di 16. Nov 2021, 18:21 Ich kann das nicht einfach so wegwischen und in Grund und Boden rammen hier die Steiner'schen Gedanken.
Sicherlich ist dabei vieles Zeitgeist der damaligen Jahre. Aber den reformerischen Ansatz der Lebensreformer um den 1.ten Weltkrieg herum schätze ich als mindestens so hoch ein, wie den der frühen Ökos aus Ende 70'er/ Anfang 80'er. Mal sehen, was der Spiegel in 2071 über die grünen Spinner von damals so schreiben wird.
Bloss weil Spiegel sich seit -zich Jahren auf die Homöopathie als Feindbild eingeschossen hat, muss ich deren Anhänger nicht verfemen.
Ich nehme seit Jahren 'Traumel' Schmiere gegen allerlei Wander- Blessuren und das ist absolut Trauma tauglich. Warum ist mir letztendlich egal. (Gut, ich nehme auch des Kaiser's Waffenöl 'Ballistol' gegen andere Gemeinheiten.)
Und auch Demeter Gemüse schmeckt mir besser, als das Edekaduscho Zeugs.
Warum? Mir egal.
Die Permakulturtypen auf den Inseln und anderswo befinde ich auch aus dem Bauch heraus auf dem richtigen Wege.
Hängt nicht alles mit allem/n zusammen?